HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Kritik an Spielplatz-Gestaltung und schnellem Fahren (21.10.07)
Rubrik: | SPD-Anfragen in der Gemeinderats-Stizung |
Herausgeber: |
Gemeinderat Peter Wierer sprach zum wiederholten Mal das schnelle Fahren auf dem Oberfeldweg an. Die Asphalt-Decke wird immer mehr beschädigt. Er regte an, Geschwindigkeits-Anzeiger aufzustellen. Sie tragen dazu bei, die Autofahrer zu veranlassen, langsamer zu fahren. Auch erhöht sich die Verkehrssicherheit für die nicht wenigen Radfahrer und Fußgänger auf dem stark frequentierten Oberfeldweg ins Naherholungs-Gebiet.
Gemeinderat Gerhard Wenner erinnerte an die Kritik des Gemeinderats-Gremiums gegenüber dem Bürgermeisteramt, die Gestaltung und Ausstattung des Spielplatzes am Lessingplatz sei weder im Technischen Ausschuß noch im Gemeinderat verabschiedet worden. Jetzt passiert es wieder beim Boule- und beim Bolz-Platz an der Unterführung zur Hildastraße, dass die Gestaltung dieser beiden Spielplätze nicht mit den Gremien abgestimmt ist. Bürgermeister Helmut Baust konnte sich dazu nicht äußern und wird die Angelegenheit prüfen.
Gerhard Wenner erinnerte an den eingereichten SPD-Antrag über die „Notinsel“. Gewalt und Übergriffe an Kindern sind ein wachsendes Problem. Mit dem Projekt „Notinsel“ wird Kindern die Möglichkeit gegeben, in Notsituationen verschiedene Fluchtpunkte – z.B. Geschäfte, Apotheken und Banken - aufzusuchen, in denen sie Hilfe bekommen. Fraktionssprecher Gerhard Wenner bat den Antrag der Sozialdemokraten öffentlich zu behandeln und auf die Tagesordnung des Gemeinderats zu setzen. Bürgermeister Helmut Baust sagte dies zu. Siehe auch www.spd-oftersheim.de
Peter Wierer