
1. Checkliste zum Umzug
Diese Liste führt die am wichtigsten scheinenden Punkte auf, die bei einem Umzug auf Sie zukommen können.
Sie steht auch in unserer virtuellen Bibliothek als PDF zum Download zur Verfügung.
Vor dem Umzug
Umzugstermin festlegen | |
Umzugsurlaub beim Arbeitgeber beantragen | |
alten Mietvertrag fristgerecht kündigen (LL) | |
Rückzahlung der Mietkaution mit Vermieter regeln | |
Termin mit Vermieter für Wohnungsübergabe vereinbaren (eventuell Übergabeprotokoll erstellen) |
|
Termin mit neuem Vermieter für Wohnungsübernahme vereinbaren (eventuell Übergabeprotokoll erstellen) |
|
Sperrmüllabfuhr rechtzeitig bestellen | |
Parkfläche reservieren (VB) (für den Möbelwagen vor der alten und neuen Wohnung) | |
Umzugsunternehmen beauftragen (Inventarliste erstellen) |
|
Umzugshelfer organisieren | |
Babysitter organisieren | |
Kinder in der Kindertageseinrichtung/Schule ab- und am neuen Ort anmelden Schulbezirkswechsel (VB) |
|
Zählerstände in der alten Wohnung festhalten (gegebenenfalls Termin vereinbaren) |
|
Postnachsendeauftrag (LL) beantragen | |
Adressänderung der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) mitteilen (VB) | |
Hund abmelden (VB) | |
Telefon ummelden (VB) (oder ab- und anmelden) | |
Adressänderung den Versicherungen mitteilen (Achtung: Hausratversicherung) |
|
Adressänderung den Banken mitteilen (bei Wechsel der Bank beziehungsweise Filiale: Vorkehrungen treffen) |
|
Abonnements kündigen oder Adressänderung mitteilen | |
Kabelanschluss ummelden (oder ab- und anmelden) | |
Versorgungsunternehmen neue Adresse bekannt geben | |
Adressänderung dem Finanzamt mitteilen | |
alten Bewohnerparkausweis zurückgeben | |
erkundigen, ob im neuen Wohngebiet ein Bewohnerparkausweis (VB) notwendig ist | |
bei Umzug innerhalb der Gemeinde: Gewerbeummeldung (VB) bei Umzug in eine andere Gemeinde: Abmeldung (VB) und Anmeldung (VB) |
|
( ![]() |
|
(Veränderungsmitteilung (VB) bei Bezug von Lohnersatzleistungen) |
|
|
|
![]() (Achtung: Wenn Sie eine Rente beziehen, kann sich ein Umzug in die neuen Bundesländer oder ins Ausland auf Ihre Rentenhöhe auswirken.) |
|
Adressänderung dem Arbeitgeber (oder den Geschäftspartnern) mitteilen | |
Falls das Studium bereits beendet ist und die Rückzahlung von BAföG-Leistungen noch ansteht, müssen Sie dem Bundesverwaltungsamt (VB) die neue Adresse bekannt geben |
|
Adressänderung Freunden und Verwandten sowie dem Verein mitteilen |
Nach dem Umzug
Zählerstände in der neuen Wohnung ablesen (im Zuge der Wohnungsübernahme) |
|
Übergabeprotokoll erstellen, in dem Sie aufgetretene Schäden am Umzugsgut festhalten | |
Ummeldung (VB) bei Umzug innerhalb der Gemeinde oder Anmeldung in der neuen Gemeinde (VB) |
|
Adressänderung im Personalausweis (VB) und Wohnortänderung im Reisepass (VB) |
|
wechselt der Betriebssitz des Fahrzeugs in einen anderen Stadt- oder Landkreis: Ummeldung des Fahrzeuges (VB) wechselt der Betriebssitz des Fahrzeugs innerhalb des Stadt- oder Landkreises: Änderung der Fahrzeugpapiere (VB) |
|
|
|
|
|
|
|
Wohnberechtigungsschein (VB) gegebenenfalls neu beantragen | |
Jagdschein (VB) ändern lassen | |
bei verschiedenen Versorgungsunternehmen anmelden (Gas, Strom, Fernwärme und Wasser) |
|
Abfallentsorgung beantragen (Abfallentsorgung/Müllabfuhr (VB)) |
Dieses Zeichen bedeutet: gesetzlich vorgeschrieben