Rege Diskussionen entwickelten sich beim Vortrag zur Kriminalprävention im Seniorencafé.

Tipps zur Kriminalprävention (10.12.24)

Rubrik:

Das Seniorenbüro informiert

Herausgeber:

Gemeinde Oftersheim - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ort:

Siegwald-Kehder-Haus

Wie immer trafen sich Seniorinnen und Senioren am Montagnachmittag im Seniorencafé im Siegwald-Kehder-Haus bei Kaffee und Kuchen. Diesmal war noch ein besonderer Gast eingeladen. Polizeihauptkommissarin Sabrina Wurzinger, zuständig für Vorbeugung und Prävention im Polizeirevier Schwetzingen, hielt einen Vortrag rund um Schutz vor Straftaten gegen ältere Menschen. Sie wies auf alles hin, was Senior*innen betreffen könnte, vom Betrug am Telefon wie z.B. Enkeltrick und falsche Polizeibeamte, über Taschendiebstahl bis hin zum Betrug an der Wohnungstür (z.B. Glas-Wasser- oder Zettel-Trick). Gleichzeitig informierte sie die rund 20 Gäste auch darüber, wie sie sich schützen können. Einer ihrer Tipps war, den Eintrag im Telefonbuch löschen zu lassen, wofür sie gleichzeitig Formulare zum Ausfüllen austeilte. Im Anschluss an den Vortrag entwickelte sich eine rege Diskussion zum Thema, auch berichteten einige über persönliche Erfahrungen mit Trickbetrügern.
Ute Walter vom Seniorenbüro freute sich über das Interesse an der Veranstaltung, Fortsetzungen seien geplant.