Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Eröffnung des Dünenrundweges am 12.09.2004 (2.9.04)
Rubrik: | Veranstaltungen |
Herausgeber: | Gemeinde Oftersheim - Gemeindeverwaltung |
Ort: | Grillhütte Oftersheim |

Dünenrundweg
Highlight beim Tag des Waldes
Ein weiterer Höhepunkt wird sicher die Eröffnung des Dünenrundweges sein. Die Akteure der "Lokalen Agenda" möchten alle Oftersheimer zur Einweihung am 12. September recht herzlich einladen.
An die Begrüßung und offizielle Einweihung des Dünenrundweges wird sich ein allgemeiner Rundgang anschließen, der von der BNL bzw. Lokalen Agenda geführt werden wird. Im anschließenden Artikel berichtet Dr. Maximilan Fichtner vom Arbeitskreis „Bauen und Umwelt“, über die vor Jahren geborene Idee und Entwicklung des Projekts „Dünenrundweg“ im Oftersheimer Hardtwald:
Einweihung des Oftersheimer Dünenrundwegs – ein Projekt der "Lokalen Agenda 21"
Es ist schon eine ganze Weile her, seit die „Lokale Agenda“ in Oftersheim den Bürgern ihre Vision eines Naturerlebniswegs für Oftersheim präsentierte.
So stand bereits in einem Mitteilungsblatt vom Dezember 2001 folgendes zu lesen:
„Ein Sonntagsspaziergang mit der ganzen Familie, durch die einzigartige und wunderschöne Oftersheimer Dünenlandschaft. Ab und an ein Ausstellungsstück, das den „Großen“ Hintergrundwissen über die Landschaft und die hiesige Tier- und Pflanzenwelt anbietet. Dazwischen immer wieder eine Station, die den „Kleinen“ spielerisch einen Zugang zu diesem Thema ermöglicht und so einen Bezug zu Landschaft und Natur herstellt. Es gibt Gelegenheiten zu einer kurzen Rast, zum Plaudern und Verweilen. Ein Rundweg, der durch Feld und Wald führt und der vom Ort aus einfach zu erreichen ist.“
Nach dieser ersten Ankündigung hatte der Arbeitskreis „Bauen und Umwelt“ dann die Projektinitiative übernommen, die Grundkonzeption für die Informationstafeln und den Wegeverlauf erstellt und – ganz wichtig – die benötigten Finanzmittel auftreiben können, die schließlich dankenswerterweise vom Regierungspräsidium Karlsruhe (Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege, BNL) und der Gemeinde Oftersheim (Umweltamt) übernommen wurden. Durch die Eigenarbeit der ehrenamtlichen Akteure der „Lokalen Agenda“ konnten dem Gemeinwesen zudem einige Tausend Euro gespart werden.
Die beteiligten Stellen einigten sich auch darauf, dass in dieser ersten Phase zunächst „nur“ die Informationstafeln und noch keine Erlebnisstationen für Kinder erstellt werden. Das soll aber in der nächsten Zukunft angegangen werden. Nach einigem Auf und Ab (wir berichteten) ist es nun endlich soweit! Am 12. September wird im Rahmen des "Tag des Waldes" der „Oftersheimer Dünenrundweg“ offiziell eingeweiht. Es ist ein Rundweg, der sowohl durch das offene Feld, als auch durch den Dünenwald und entlang des Dünenkamms, durch Natur- und Landschaftsschutzgebiete verläuft:
Start ist am Parkplatz vor dem Hundesportverein wo wir die so genannte „Eingangstafel“, mit einer Übersichtskarte des Wegeverlaufs und einer kleinen Einführung finden. Von dort verläuft der Weg zunächst entlang der „Friedenshöhe“, an der eine Tafel mit den „Überlebenskünstlern auf den Dünen“ angebracht ist. Auf der Anhöhe oberhalb des Schützenvereins finden wir die nächste Tafel über „Dünen, fernab vom Meer“. Am Waldrand angekommen geht es dann links hoch bis zum Waldspielplatz, wo eine Tafel über die besonderen „Wälder und Säume“ der Dünen berichtet. Am Spielplatz biegen wir ab in den Wald, wandern den „Dreieichenbuckel“ hinab und dann immer geradeaus. Auf dieser Geraden, die durch „normalen“ und „Naturschutz“-Wald führt, können wir etwas über die Bedeutung des Totholzes im Wald erfahren („Totes Holz lebt“) sowie über die „Nutzung der Dünen, damals und heute“.
Am Ende der Strecke geht es dann wieder bergauf und nach links auf den „Feldherrnhügel“, wo sich eine Pflegefläche befindet, an der eine Tafel über „Gefährdung, Schutz und Pflege“ der Dünen informiert. Am Abhang oberhalb der Grillhütte, mit der höchsten Dünenerhebung Süddeutschlands, verschnaufen wir ein wenig und genießen den Blick über die Rheinebene auf Kraichgau und Odenwald. Dann geht es entlang des Dünenkamms wieder zurück Richtung Ausgangspunkt. An einer (im Sommer) heißen Ecke erfahren wir etwas über die „Heißen Typen auf trockenen Böden“, also spezialisierte Insekten, die mit den Extrembedingungen des heißen Sandes leben können. Schließlich endet der Weg mit der Tafel „Wildbienen der Dünen“ in der Nähe der Kleintierzüchter.
Der Rundweg ist von einer Familie mit Kindern in etwa einer dreiviertel Stunde begehbar. Allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass nicht alle Passagen „barrierefrei“ sind: insbesondere Kinderwagen mit kleinen Rädern könnten im weichen Sand des Dreieichenbuckels und des Dünenkamms Schwierigkeiten bekommen. Mit größeren Rädern sollte es aber gehen.
Die Akteure der "Lokalen Agenda" möchten alle Oftersheimer zur Einweihung am 12. September recht herzlich einladen. An die Begrüßung und offiziellen Einweihung des Dünenrundweges wird sich ein allgemeiner Rundgang anschließen, der von der BNL bzw. Lokalen Agenda geführt werden wird.
Verantwortlich: Dr. Maximilian Fichtner, AK „Bauen und Umwelt“