HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

Aus der Jugendgemeinderatssitzung vom 21.07.2004 (28.7.04)

Rubrik:

Jugendgemeinderat

Herausgeber:

Jugendgemeinderat

JGR ab 2004

JGR ab 2004

Aus der Jugendgemeinderatssitzung vom 21.07.2004

Der Jugendgemeinderat traf sich zu seiner monatlichen Sitzung am Mittwoch, den 21.07.2004 im kleinen Sitzungssaal des Rathauses. JGR Kerstin Oberacker begrüßte recht herzlich die Jugendgemeinderäte und die Besucher, Herrn Bürgermeister Baust und Herrn Gemeinderat Oskar Jahn. Daraufhin las JGR Sarah Marcinkevicius das Protokoll der letzten Sitzung vor.

Dann ging es auch gleich zum zweiten Punkt über: Der Kinder- und Jugendtag am 10.07.2004. Dominik Alt und Jürgen Weber berichteten ausführlich darüber. Herr Weber stellte die Frage, was man es noch verbessern könnte. Alles hat zwar gut geklappt, es wurde aber trotzdem für das nächste Mal eine bessere Vorbereitung der JGR-Aktionen vorgeschlagen.

Zunächst bedankte sich Herr Bürgermeister Baust beim Jugendgemeinderat für die Mithilfe und Unterstützung beim Kinder- und Jugendtag. Zusammen mit dem Ortsmittefest sei es eine sehr guter Mix gewesen. Ob eine solche Doppelveranstaltung noch mal stattfinden wird, steht noch nicht fest, wäre aber denkbar. Herr Gemeinderat Oskar Jahn schloss sich Herrn Bürgermeister Baust an und sprach ebenfalls dem JGR ein Dankeschön aus. Dominik Alt und Sendhura Balasubramaniam berichteten vom Bürger-Kontakt-Büro. Es kamen einige Veränderungsmöglichkeiten zur Sprache. J. Weber schlug vor, dass Lokale Agenda und JGR sich beim Bürodienst wochenweise abwechseln. Kerstin Oberacker stellte fest, dass eine Besprechung mit der Lokalen Agenda dringend nötig ist.

Als nächstes wurde über die Job-Börse gesprochen. Sie soll nach den Sommerferien gestartet werden und einen neuen Namen erhalten. Anschließend berichtete Kerstin Oberacker über den aktuellen Stand der Spielplatzaktion Dreieichenweg, die demnächst stattfinden soll. Es wird davor noch eine Besprechung mit dem Bauhof geben.

Eine Homepage und E-Mailadresse des JGR Oftersheim wird zukünftig vorhanden sein, ist zur Zeit aber noch in Bearbeitung.

Unter Punkt „Verschiedenes“ teilte Jürgen Weber mit, dass die Veranstaltungen des JGR beim Sommerferienprogramm total ausgebucht sind. Alle waren darüber sehr erfreut. Er informierte auch über die Sozialaktion „72 Stunden-Ohne Kompromiss“, an der sich eine Oftersheimer Projektgruppe beteiligen wird. Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich bei ihm unter der Tel: 597-135 melden.

Die Sparkasse hat sich mit dem JGR in Verbindung gesetzt und wird ihn voraussichtlich sponsern bzw. ihn bei manchen Aktionen unterstützen. Zum Schluss gab es noch einen Tipp zur Sommerferiengestaltung: Der Deutsche Gewerkschaftsbund bietet zwei Jugend-Camps in Markelfingen am Bodensee an. Sie dauern jeweils 14 Tage und kosten 199,- Euro inkl. Vollpension (Mindestalter 16 Jahre).

Sitzungsleiterin Kerstin Oberacker verabschiedete alle, bedankte sich für die Anwesenheit und gab bekannt, dass die nächste Sitzung (in den Sommerferien) am 18.08.2004 stattfinden wird.

Es kann sich auch in Zukunft jeder beim Jugendgemeinderat melden, der daran Interesse hat zu helfen. Der JGR ist über jede Unterstützung und Mithilfe dankbar, natürlich auch für Ideen!

Kerstin Oberacker