HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

Neue Radwanderkarte Rhein-Neckar-Kreis (26.5.04)

Rubrik:

Rhein-Neckar-Kreis informiert

Herausgeber:

Rhein-Neckar-Kreis

Rhein-Neckar-Kreis

Rhein-Neckar-Kreis

Ab 28. Mai im Handel:

Neue Radwanderkarte für den Rhein-Neckar-Kreis

"Radtouren zwischen Rhein, Neckar, Kraichgau und Odenwald", so heißt das Motto einer neuen Radwanderkarte für den Rhein-Neckar-Kreis. Hergestellt wurde sie vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg in enger Zusammenarbeit mit dem Landratsamt, Kartengrundlage ist die topographische Karte im Maßstab 1: 50 000, d.h. 1 cm in der Karte entspricht 500 m in der Natur. Wichtigster Inhalt der Karte ist das Radwegenetz im Rhein-Neckar-Kreis und im Gebiet der Stadt Heidelberg. Die Karte enthält den Verlauf aller 15 Radfernwege und überregionalen Radwege wie z.B. des "Neckartal-Radwegs", des "Odenwald-Madonnen-Wegs" oder des "Hessischen Radfernwegs 4". Auch die durch den Kreis verlaufenden Abschnitte der "Welterbe-Touren", die Speyer mit Maulbronn bzw. mit Lorsch verbinden fehlen nicht.

Zusätzlich hat das Landratsamt neun Radtourenvorschläge erarbeitet. Diese Rundtouren um größere Orte mit einer Länge zwischen 25 und 39 km sind mit kurzem Text beschrieben, 18 farbige Bilder machen Appetit auf die zu erlebenden natur- und historischen Sehenswürdigkeiten. Telefonnummern und E-mail-Adressen helfen, um Auskünfte über Sehenswürdigkeiten und Erholungseinrichtungen der Orte entlang der Strecken zu erhalten. Ergänzt wird das Radwegenetz um Symbole für viele nützliche Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten. Dargestellt sind u.a. Einkehrmöglichkeiten, Grillstellen, zum Losradeln geeignete Parkplätze, Burgen und Ruinen sowie Aussichtspunkte. Im Kartenbild wird auf Gefahrenstellen, bedeutende Steigungen und auf die Streckenführung auf Radwegen oder auf öffentlicher Straße hingewiesen.

Die Touren im Einzelnen: Tour 1 (27 Km) führt von Weinheim über Hemsbach und Laudenbach zurück nach Weinheim; bei Tour 2 (25 Km) radelt man von Ladenburg über Heddesheim, Hirschberg, Schriesheim und Dossenheim wieder nach Ladenburg; Tour 3 (29 Km) führt durch die Rheinebene: Schwetzingen, Ketsch, Hockenheim, Oftersheim, Schwetzingen; Tour 4 (31 Km) geht von Walldorf über St. Leon-Rot, Reilingen und Sandhausen wieder nach Walldorf; bei Tour 5 (29 Km) radelt man von Wiesloch über Dielheim, Angelbachtal, Mühlhausen und Rauenberg zurück nach Wiesloch; Tour 6 (30 Km) ist von Sinsheim über Steinsfurt, Reihen, Weiler, Hilsbach, Dühren, Hoffenheim nach Sinsheim ebenso eine Kraichgauroute, wie Tour 7 (33 Km) von Waibstadt über Neckarbischofsheim, Helmstadt-Bargen, Neidenstein, Eschelbronn und Zuzenhausen zurück nach- Waibstadt; Tour 8 (33 Km) reicht über Neckargemünd, Wiesenbach, Bammental, Mauer, Meckesheim und Lobbach wieder bis Neckargemünd und Tour 9 (34 Km) schließlich von Eberbach über Hirschhorn, Haag, Schwanheim wieder nach Eberbach.

Erhältlich ist die Karte (ISBN 3-89021-733-8) beim Landesvermessungsamt, bei den staatlichen Vermessungsämtern der Region, im Buchhandel und im LV-Shop im Internet unter www.lv-bw.de. Sie kostet 6,90 € und ist ab 28. Mai 2004 erhältlich. Weitere Auskünfte erteilt auch das Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Büchsenstraße 54, 70174 Stuttgart; Bestellung sind auch per E-mail: lv.vertrieb@vermbw.bwl.de, Telefon: 0711 / 123-2831 oder Fax –2980 möglich. Auch das Staatliche Vermessungsamt Heidelberg, Bergheimer Straße 104, 69115 Heidelberg. gibt gerne Auskunft über E-mail: poststelle.vermhd@vermhd.bwl.de, Telefon: 06221 / 43859-0 oder Telefax: 06221 / 43859-10.