HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

Stimmungsvoller Martinsumzug (10.11.00)

Rubrik:

Veranstaltungen

Herausgeber:

Gemeinde Oftersheim - Gemeindeverwaltung

Strahlende Kinderaugen leuchteten mit den mit bunten Laternen um die Wette, von allen Seiten erklang "Laterne, Laterne ...", als die Martinsfeier gegen 17.30 Uhr begann.

Trotz der wirklich schlechten Wetterbedingungen hatte sich eine beachtlich große Schar von Kindern und Eltern zum Martinszug auf dem Festplatz eingefunden. Petrus hatte dann doch ein Einsehen, so dass fast wie bestellt zu Beginn der Veranstaltung der Regen spürbar nachließ.

Frau Bender, Pfarrreferentin der katholischen Pfarrgemeinde übernahm die Regie und begrüßte die zahlreich anwesenden Kinder mir ihren Eltern. Jugendliche aus der Pfarrei stellten die Geschichte von St. Martin und dessen Wirken auf interessante Weise dar. Zur Freude der Kinder und als optische Bereicherung gab es auch die Mantelszene von einem echten St. Martin (dargestellt von Fritz Mergenthaler) auf seinem Pferd.

Anschließend bewegte sich ein großer Lichterzug, begleitet vom Musikverein Oftersheim und erstmals in diesem Jahr dem Musikverein Gaiberg, durch die dunklen Straßen rund um die Kurpfalzhalle. Bei der Rückkehr zum Festplatz bekam jedes Kind sein obligatorisches Martinshörnchen aus den Händen der Bediensteten der Gemeinde Oftersheim.

Auf dem Festplatz war auch in diesem Jahr ein stimmungsvoller Abschluss der Martinsfeier vorbereitet. Das JUZ schenkte Glühwein und Kinderpunsch aus, der Kindergarten "In den Seegärten" bot Würstchen zum Verkauf an. Beides wurde von vielen Besuchern sehr begrüßt, so dass sich noch lange nach der offiziellen Martinsfeier eine Schar von großen und kleinen Besuchern auf dem Festplatz aufhielt und so für einen passenden Abschluss der Veranstaltung sorgte.

Auf diesem Wege sei allen gedankt, die zum Gelingen dieser Feier beigetragen haben, insbesondere der Polizei, der Feuerwehr und dem Roten Kreuz. Dank gebührt auch nicht zuletzt Pfarrreferentin Frau Bender mit ihrer Gruppe und "St. Martin" Fritz Mergenthaler.