Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Besichtigung Zuckerfabrik Offstein (6.10.12)
Herausgeber: |
Ski-Club Oftersheim auf den Spuren des weißen Goldes
43 Mitglieder und Freunde des Ski-Clubs machten sich an einem Samstag im Oktober 2012 auf, um sich in der Zuckerfabrik Offstein/Pfalz anzuschauen, wie aus einer Zuckerrübe innerhalb von nur 8 Stunden Zucker entsteht. Zurzeit findet die sog. Kampagne statt, das ist die Zeit etwa zwischen Mitte September und Ende Dezember, in der die Zuckerrübe geerntet und verarbeitet wird. Offstein, die größte von insgesamt 29 europäischen Zuckerfabriken der Südzucker AG, ist von Oftersheim aus die nächstgelegene Fabrik und war deshalb ohne Weiteres schnell zu erreichen. Die Besichtigung erfolgte auf Einladung von Klaus Donderer, der selbst bei der Firma arbeitet und in einer kurzen Präsentation seinen Arbeitgeber vorstellte.
Nachdem die Besucher anhand von zwei Filmen auf die Zuckerproduktion eingestimmt wurden, erkun-deten sie in einem ausführlichen Rundgang das Werksgelände. Die „Skiclubler“ überstanden tapfer den doch recht langen Fußmarsch von der Rübenannahmestelle über den Rübenhof, den Lagerplätzen für Hilfs- und Betriebsstoffe, den Schlammteichen, dem Extraktionsturm, den Silos und dem Zuckerhaus. Den Wenigsten waren die riesigen Ausmaße einer Zuckerfabrik bewusst. Mancher Besucher war von den ablaufenden Fertigungsprozessen überwältigt; der Führer beantwortete dazu gestellte Fragen souverän.
Am Standort Offstein hat die Südzucker AG auch die konzernweite Forschungs-abteilung angesiedelt sowie eine Fabrik, die aus Zucker einen zuckerfreien Austauschstoff herstellt. Auch das gibt es. Insgesamt arbeiten in Offstein rd. 500 Menschen. Täglich werden fast 17.000 Tonnen Rüben angefahren und verarbeitet, in jeder Kampagne sind das mehr als 1,7 Mio. Tonnen. Daraus entstehen nahezu 270.000 Tonnen Zucker. Eine unvorstellbar große Menge. Am interessantesten war zu sehen, wie die Rüben mittels eines scharfen Wasserstrahls vom Rübenlaster entladen werden. An-schließend werden die Rüben über Laufbänder in die Fabrik transportiert und zerschnitten. Aus diesen sog. Rübenschnitzeln wird in einem aufwändigem Prozess der Zucker herausgepresst. Über die Zwi-schenstationen Dünnsaft und Dicksaft kommt es schließlich zur Kristallisation des Zuckers. In einer Zentrifuge wird die braune Melasse ausgeschleudert und es entsteht weißer Kristallzucker.
Als Belohnung für das Interesse der Besucher hat Südzucker seine Gäste zu einer deftigen Wurstplatte eingeladen und mit einer kleinen Zuckertüte nach Hause verabschiedet.