Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Der Mülltonnentausch soweit abgeschlossen (1.10.03)
Rubrik: | Die AVR informiert |
Herausgeber: |

AVR - Müllabfuhr
Der Mülltonnentausch soweit abgeschlossen
Der Tonnentausch ist in Oftersheim soweit abgeschlossen: Ab dem 01.01.2004 wird das System der Mehrkammertonnen nicht mehr weitergeführt, da die dauernde Bereitschaft des Systems aus technischen Gründen nicht mehr gewährleistet werden kann. An seine Stelle tritt ein System der getrennten Rest- und Biomüllbehälter.Für die Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Neckar-Kreis besteht daher die Möglichkeit, getrennte Behälter für Bio- und Restmüll zu bestellen oder die Trennwand aus der Mehrkammertonne entfernen zu lassen. Die Mindestausstattung für ein bewohntes Grundstück ist eine 80 l Restmülltonne. Je nach Restmüllaufkommen kann man zwischen verschiedenen Tonnengrößen wählen. Über die Restmülltonne kann auch Biomüll entsorgt werden. Wer sich dafür entscheidet, Biomüll getrennt zu erfassen, kann ebenfalls verschieden große Biomüllbehälter wählen, je nach individuellem Bedarf.
Der jeweilige Grundstückseigentümer kann selbst entscheiden, welche Tonnenausstattung auf seinem Grundstück optimal ist.
Mehrkammertonnen, ohne Trennwand, die bisher nur für die Restmüllerfassung oder nur für Biomüllerfassung genutzt wurden, können weiterhin benutzt werden und müssen nicht ausgetauscht werden. Die Behältergrundgebühren betragen jährlich beispielsweise bei einer 80 l -Restmülltonne 36,- Euro und jede Leerung kostet 3,55 Euro, bei einer 120 l-Restmülltonne 51,45 Euro und 5,- Euro pro Leerung. Eine 80 l Biotonne kostet jährlich 26,80 Euro und je Leerung 2,50 Euro, eine 120 l- Biotonne 37,60 Euro und 3,45 Euro Leerungsgebühren. Eine 140 l-Restmülltonne, also eine ehemalige Mehrkammertonne ohne Trennwand, kostet 59,20 Euro Behältergrundgebühr und pro Leerung 5,75 Euro. Alle Gebührensätze der verschiedenen Behälter sind in der Abfallwirtschaftssatzung des Rhein-Neckar-Kreises aufgeführt. Die Satzung findet man im Internet unter www.avr-rnk.de oder sie wird auf Anfrage bei der AVR unter 07261/931-0 zugeschickt.
Haushalte, bei denen viel Biomüll anfällt, sind kostengünstig ausgestattet, wenn sie zusätzlich zu der Grundausstattung der Restmülltonne noch eine Biotonne bestellen, da die Kompostierungskosten günstiger sind als die Verbrennungskosten des Restmülls, was sich letztendlich in den Gebühren niederschlägt: Eine 80 l- Biotonne kostet jährlich 26,80 Euro und je Leerung 2,50 Euro, eine 120 l- Biotonne 37,60 Euro und 3,45 Euro Leerungsgebühren.
Im AVR-Serviceheft, welches im Dezember an sämtliche Haushalte im Rhein-Neckar-Kreis verteilt wurde, befindet sich auf der Seite 9 eine Postkarte, die der Grundstückseigentümer, bzw. der Gewerbetreibende für die Umstellung der Behälter einfach ausfüllen und an die AVR abschicken kann.
Für Fragen zur Umstellung der Mehrkammertonnen stehen die Kundenberater der AVR von montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr unter der Telefonnummer 07261/931-202 gerne zur Verfügung.