Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Registrierung der Grünen Tonnen (1.10.03)
Rubrik: | Die AVR informiert |
Herausgeber: |

AVR Logo
Registrierung der Grünen Tonnen läuft auf vollen Touren
Täglich kreisweit 18 Fahrzeuge mit 54 Mitarbeitern im EinsatzDie Registrierung der Grünen Tonnen im Rhein-Neckar-Kreis läuft auf vollen Touren. Bereits seit dem 15. September werden täglich bis zu 3000 grüne Behälter registriert. Ein Knochenjob für die Müllwerker, die bereits ab 6 Uhr morgens die einzelnen Gemeinden anfahren und bis abends unterwegs sind.
Was die Arbeit durchaus erleichtert, ist, dass die meisten Tonnen rechtzeitig auf dem Grundstück frei zugänglich bereitgestellt werden und so registriert werden können. Mit einem Akkubohrer wird zunächst das Loch für den Mikrochip durch die Tonne gebohrt. Danach wird dieser eingesetzt und der Aufkleber mit dem individuellem Barcode auf die Rückseite der Tonne geklebt. Mit Hilfe eines elektronischen Erkennungssystems wird dann die Behälternummer auf den Mikrochip übertragen. Somit ist die Tonne startklar zur Leerung ab dem 01.01.2004. Zuletzt wird noch ein gelber Aufkleber mit blauer Schrift „Registrierung abgeschlossen“ auf dem Behälter angebracht. So kann jeder gleich erkennen, ob seine Tonne an das Erkennungssystem angeschlossen wurde.
Die ersten Wochen zeigen, dass die Umrüstung der Tonnen zügig vorangeht, wenn es auch manchmal vor Ort zu kleineren Problemen kommt, wenn die Tonnenbesitzer sich weigern, die „alte“ Tonne auszutauschen, eine neue anzunehmen oder überflüssige Behälter zurückzugeben, wie eine ältere Dame, die sich auf die Tonne setzte und die Rückgabe verweigerte.
Hier stellt sich Alfred Ehrhard, der Geschäftsführer der AVR Abfallverwertungsgesellschaft mbH, schützend vor die Müllwerker und richtet die Bitte an die Bevölkerung, die Mitarbeiter vor Ort nicht zu beschimpfen. Sie führen nur ihren Auftrag aus. Jeder Grundstückseigentümer wurde vom Rhein-Neckar-Kreis über die Änderungen informiert, bei Wohnanlagen wissen in der Regel die Hausverwaltungen Bescheid.
Sollte es dennoch Unklarheiten geben, stehen die Kundenberater der AVR unter der Telefonnummer 07261/931-394 gerne zur Verfügung.