HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

Trimm-dich-Pfad erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit (11.7.03)

Rubrik:

Das Umweltamt informiert

Herausgeber:

Gemeinde Oftersheim - Umweltamt

Trimm-dich-Pfad 2

Trimm-dich-Pfad 2

Bereits im Jahre 1971 wurde der Trimm-Dich-Pfad bzw. Vita-Parcour eingerichtet. Die Gemeinde Oftersheim hat sich damals an einer Aktion beteiligt, die von einem Versicherungsunternehmen aus der Schweiz finanziell unterstützt wurde. Bereits seit der damaligen Aufstellung der Hinweisschilder und Einrichtung der einzelnen Übungsstationen erfreut sich die Strecke großer Beliebtheit in der Bevölkerung. Die Strecke ist 2,5 km lang und wird von Jung und Alt gleichermaßen zahlreich genutzt. Insbesondere die Lage des Trimm-dich-Pfades inmitten des Oftersheimer Waldes sorgt für die nötige Ruhe und Entspannung und lässt die Sportler den Alltag beim Training vergessen.

Bei regelmäßigen Kontrollen des Trimm-dich-Pfades müssen leider immer wieder mutwillige Zerstörungen an den Geräten festgestellt werden. Insbesondere die Holzstangen, die für verschiedene Übungen bereitliegen, müssen von den Mitarbeitern des Bauhofes regelmäßig erneuert oder im Gebüsch gesucht werden. Doch auch die ordnungsgemäße Benutzung und die Witterung hatten einigen Geräten zugesetzt und so fanden in den vergangenen Wochen einige Erneuerungen durch den Bauhof statt. Insbesondere wurde die Reckanlage sowie die Turn-Ringe neu errichtet und einige Schilder wieder befestigt. In den nächsten Wochen werden an der Treppenanlage noch einige Balken erneuert.

In diese Phase der Überarbeitung fiel auch der Hinweis eines Gemeinderates, der den Wunsch eines Besuchers die Anlage zu überholen, ebenfalls weitergab.

Die Wege, die teilweise durch den Regen ausgespült werden, erfahren immer wieder eine Auffüllung durch Sand. Den eher seltenen Wünschen, dass die Wege von Baumwurzeln befreit werden und eine erweiterte Befestigung erfahren sollen, wird allerdings nicht nachgekommen.

Der Trimm-dich-Pfad zeichnet sich durch seine wunderbare Lage inmitten des Landschaftsschutzgebietes aus und so müssen die damit verbundenen Bodenverhältnisse auch bei der Gestaltung und Unterhaltung der Anlage Berücksichtigung finden. Betrachtet man sich die zahlreichen Besucher des Pfades, wird die bisherige naturnahe Ausgestaltung des Trimm-dich-Pfades bestätigt.