HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

„Musik im Park“ mit den „Nachtigallen“ wieder gut besucht (22.9.15)

Rubrik:

Musik im Park

Herausgeber:

Gemeinde Oftersheim - Gemeindeverwaltung

Ort:

OOL-BotGemeindepark

Musik im Park 1 am 20.09.2015

Musik im Park 1 am 20.09.2015

Musik im Park 2 am 20.09.2015

Musik im Park 2 am 20.09.2015

Musik im Park 3 am 20.09.2015

Musik im Park 3 am 20.09.2015

Leider war es die letzte Veranstaltung aus der Reihe „Musik im Park“ in diesem Jahr, die am vergangenen Sonntag, 20.09.2015, wieder viele Besucher aus Oftersheim und aus Nah und Fern in den Gemeindepark zog. Trotz düsterer Vorahnungen am Himmel hatte Petrus doch ein Einsehen und so konnte Bürgermeister-Stellvertreter Roland Seidel die vielen Besucher bei strahlendem Sonnenschein begrüßen. Gleich danach begann das Programm der „Nachtigallen“, die mit dem Song „Crazy little Thing called Love“, von Queen, schon ahnen ließen, dass auf die Zuhörer etwas Besonderes zu- kommen sollte. Die „Nachtigallen“ geben jedem Lied durch eigenwillige Arrangements ihre ureigene, unverwechselbare Handschrift, so dass etwas erfrischend Neues entsteht.

Wen wunderte es daher, dass der Queen-Song mit einem völlig neuen Rhythmus aufwartete und mit einem Gitarrensolo aufgepeppt wurde, das sich hören lassen konnte. So ging es weiter im Programm und die Zuhörer konnten nicht immer gleich erahnen, welcher Pop-Song als nächstes an der Reihe war. Ebenso zum Schmunzeln waren die gekonnten Überleitungen, mit denen die für den Gesang, das Schlagzeug, den Bass und einige andere Instrumente zuständige Jutta Werbelow die Pausen füllte. So verging die Zeit wie im Flug bei „Hernandos`s Hideway“, von Jerrry Ross, „Like a Virgin“, von Madonna und sogar die Hardrocker „Black Sabbath“ waren mit ihrem „Paranoid“, wie noch nie zuvor gehört, vertreten. Eines der Highlights war jedoch zweifelsohne „Here comes the Rain again“ von den „Eurythmics“, vorgetragen mit E-Gitarre, Acoustic-Gitarre und der Ausnahmestimme der Sängerin. Aber auch Rolf Schaude und Martin Haaß überzeugten an ihren Instrumenten und bei so manchen Gitarrensoli fühlte man sich an Pop-Größen wie Pink Floyd oder Eric Clapton erinnert. Auch der mehrstimmige, exzellente A-capella-Gesang des Trios konnte sich hören lassen.

Ein Meisterwerk ist den Nachtigallen mit dem Eagles-Kultsong „Hotel California“ gelungen. Rhythmusbetont und mit dem röhrenden Klang des Didgeridoos war dieser Titel erst durch den harmonisch perfekt gesungenen A-capella-Refrain zu erkennen. Natürlich war es nach einer Stunde für die drei genialen Klangkünstler nicht einfach, die Bühne zu verlassen und so kamen die Besucher abschließend noch einmal in den Genuss, das „Yellow Submarine“ von den Beatles zu hören, natürlich mit Eigenbeteiligung des Publikums.

Zuvor oblag es Bürgermeister-Stellvertreter Roland Seidel, seinen herzlichen Dank an die Künstler für deren grandiosen Auftritt zu richten, nicht ohne dabei in seinen Dank auch den Sponsor dieser Veranstaltung, die Firma Küchen Kall, die Firma Session, die wie immer für den guten Klang sorgte, die Mitarbeiter des Bauhofs, die auch am Sonntag für Sitzgelegenheiten und den Aufbau der Bühne sorgten und natürlich Frau Ute Walter von der Rathausverwaltung, die die Gesamtleitung dieser schönen Veranstaltung innehatte, einzubeziehen.

Näheres über die „Nachtigallen“ kann deren Website www.nachtigallen.de entnommen werden.