HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

Dritter Runder Tisch zum Golfplatz (6.5.15)

Rubrik:

Allgemein

Herausgeber:

Oftersheim (Container)

Ort:

Rathaus Oftersheim - Sitzungssaal

Golfplatz Betrieb Mail 2014

Golfplatz Betrieb Mail 2014

Breite Zustimmung zum geänderten Bebauungsplanentwurf
Erneut haben sich Vertreter des Regierungspräsidiums Karlsruhe, des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis, des Verbands Region Rhein-Neckar, des Nachbarschaftsverbands Heidelberg-Mannheim, des NABU Baden-Württemberg, des Golfplatzpächters und des Planungsbüros „Bresch Henne Mühlinghaus“ mit der Gemeindeverwaltung an einem Runden Tisch zusammengesetzt, um über einen nach Abschluss der frühzeitigen Beteiligung geänderten Bebauungsplanentwurf zum Golfplatz zu beraten. Die Gespräche unter der Leitung von Bürgermeister Geiß verliefen durchweg konstruktiv, und alle Teilnehmer betonten die positive Entwicklung der modifizierten, ökologisch optimierten Planung.

Die einhellige Meinung war: dem Ziel, die Grundlagen für einen sowohl sportlich als auch ökologisch vorbildlichen Golfplatz zu erarbeiten, sei man sehr nah gekommen. Wie Bürgermeister Jens Geiß abschließend betonte: „Ich freue mich, dass alles so gut gelaufen ist. Jetzt gilt es, das im Konsens gefundene Ergebnis zügig umzusetzen.“
 
Vorausgegangen waren zwei Sitzungen (die erste im Juli 2014), in denen die Behörden und Vertreter öffentlicher Belange ihre berechtigten Interessen äußern konnten. Das Planungsbüro BHM hatte den Auftrag, diese Stellungnahmen in den Bebauungsplanentwurf einzuarbeiten. Ziel soll dabei sein, aus dem von den Amerikanern übernommenen Golfplatz im Natur- und Landschaftsschutzgebiet ein ökologisches Vorzeigeprojekt zu entwickeln. Durch die gemeinsam erarbeiteten Maßnahmenvorschläge soll einerseits die Attraktivität des Golfplatzes für den Golfsport gesteigert werden. Andererseits sollen die Belange des Naturschutzes der im schützenswerten Binnendünenbereich gelegenen Golfplatzfläche eine deutlich größere Berücksichtigung finden, als dies zur Zeit der Nutzung durch amerikanischen Streitkräfte der Fall war.
 
Der jetzt vorlegte Bebauungsplanentwurf stieß bei allen Beteiligten auf breite Zustimmung, gelobt wurde insbesondere das zügige Verfahren und die Bereitschaft der Gemeinde Oftersheim, im gesamten Dünenbereich des Gemeindeforstes die ökologische Qualität und somit auch den Erholungswert der Landschaft zu steigern.
 
Im nächsten Schritt ist beabsichtigt, neben dem Bebauungsplan einen öffentlich-rechtlichen Vertrag sowie ein Rahmenkonzept für Natur- und Artenschutz auszuarbeiten. Angedacht ist, Sandmagerrasenflächen in den Naturschutzgebieten Dreieichenbuckel und Feldherrnhügel für Mensch und Natur zu entwickeln.
 
Diese Maßnahmen sollen nicht nur als Ausgleich für die Eingriffe auf dem Golfplatz dienen, sondern die beiden erwähnten Schutzgebiete so weiterentwickeln, dass sowohl der Erholungswert für die Bevölkerung als auch die ökologische Qualität gesteigert werden. Es sollen offene, lichte, parkartige Landschaften entstehen. Für die dauerhafte Offenhaltung ist eine Beweidung vorgesehen.
Der überarbeitete Bebauungsplanentwurf als auch der Entwurf zum öffentlich-rechtlichen Vertrag sollen dann im Gemeinderat beraten werden.