Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Hartes Wintertraining zahlt sich bei Badischen Meisterschaften aus (23.2.13)
Herausgeber: | |
Ort: | OOL-BotLudwigshafen |

TSV / Badische Hallenmeisterschaften (23.02.13)

TSV / Badische Hallenmeisterschaften (23.02.13) / Bild 2
Die diesjährigen badischen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften fanden am vergangenen Wochenende in Ludwigshafen statt. Aufgrund terminlicher Probleme mit der Europahalle in Karlsruhe und der hervorragenden Bedingungen der Leichtathletikhalle in Ludwigshafen fiel die Entscheidung die Veranstaltung im benachbarten Bundesland Rheinland-Pfalz auszutragen.
Am Samstag gingen die U18-Athletinnen des TSV Oftersheim an Start. Zu Beginn des Tages qualifizierte sich Seraphina Schuster mit starken 9,71 s über 60 m Hürden für das Finale, in dem sie ihre Leistung aus dem Vorlauf mit einer Zeit von 9,75 s bestätigen konnte und den fünften Platz belegte. Den Abschluss des ersten Wettkampftages machte Maybritt Schillinger, die das letzte halbe Jahr in den USA verbracht hatte und mit den badischen Meisterschaften ihren ersten Wettkampf in Deutschland für dieses Jahr bestritt. Auf ihrer Paradedisziplin 800 m, für die sie auch in den USA im Hopkinton Track & Field Club trainierte, belegte sie mit einer persönlichen Bestzeit (2:28,71 min) den vierten Platz.
Sonntags lag es an den jüngeren TSV-Athleten, ihre guten Trainingsleistungen im Wettkampf zu bestätigen und in Edelmetall umzuwandeln. Maike Braun (W15) durfte als erste der Oftersheimerinnen auf die Bahn und qualifizierte sich als drittschnellste Läuferin für das 60 m Hürden Finale, das sich sehr spannend gestaltete: Maike kam nur schleppend ins Rennen und lag nach den ersten Hürden nur auf Platz fünf. Auf dem letzten Streckenabschnitt legte sie jedoch stark an Geschwindigkeit zu und holte sich mit lediglich zwei Hundertstel Rückstand (9,56 s) die Silbermedaille. Maikes Trainingskollegin Lea Wissing (W15) ging als amtierende Baden-Württembergische Meisterin über 100 m als Favoritin an den 60 m Start. Den Vorlauf überstand sie problemlos und im Finale konnte sie sich nach mäßigem Start gegen das restliche Feld durchsetzen und siegte in 8,04 s. Im darauffolgenden Weitsprung konnte Lea allerdings nicht voll angreifen. Rückenprobleme beeinträchtigten sie, so dass sie sich in ihrer Lieblingsdisziplin mit Platz zwei und 5,30 m zufrieden geben musste. Als weitere Disziplin stand der Langsprint über 300 m auf dem Zeitplan. Hier ging nochmals Maike an den Start. Nach vielen harten Trainingseinheiten erhoffte sie sich hier die Goldmedaille. Mit einem engagierten Lauf pulverisierte sie nicht nur ihre bisherige Bestzeit um zwei Sekunden, sondern gewann auch mit 2,5 Sekunden Vorsprung in 41,30 s.
Nach diesem tollen Erfolg kamen die Mittelstreckler des TSVs zum Zug. Anna Schumacher (W15) ging als heiße Medaillenkandidatin an den 800 m Start. In einem Rennen, das sofort mit einem hohen Tempo startete, setzte sie sich auf Platz zwei durch und sicherte sich mit persönlicher Bestzeit (2:24,35 min) die silberne Medaille. Weiter ging es mit Yannik und Jonas Dudda (M15), die sich in einem top besetzten 800 m Feld wieder fanden. In einem Rennen auf höchstem Niveau belegten sie mit persönlichen Bestzeiten, Jonas in 2:11,74 min und Yannik in 2:11,94 min, Platz zwei und drei. Sie mussten sich nur dem badischen Rekordhalter über 800 m Clemens Lutterbach mit 1,4 Sekunden Rückstand geschlagen geben.
Zu guter Letzt stand die Staffel (4x100 m) auf dem Plan, in der die TSV Athletinnen Anna, Maike und Lea zusammen mit der Schwetzinger Athletin Isabelle Sturm für die Leichtathletik-Gemeinschaft Kurpfalz an den Start gingen. In der Endabrechnung erzielten sie unter 14 Staffeln mit einem denkbar knappen Rückstand von 0,22 Sekunden die Silbermedaille, über diese sie sich, wie auch über die anderen Titel und Leistungen, die sie an diesem Wochenende vollbracht haben, freuen konnten.