Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Bronze für Lea Wissing bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften (31.12.11)
Herausgeber: | |
Ort: | OOL-BotWesel |

TSV / Deutsche Mehrkampfmeisterschaften U16 (31.12.11)

TSV / Deutsche Mehrkampfmeisterschaften U16 (31.12.11) / Bild 2
Am vergangenen Wochenende gewann die 14-jährige Lea Wissing in Wesel bei ihrer ersten Teilnahme an Deutschen Meisterschaften die Bronzemedaille im Siebenkampf. Hierbei erwischte sie einen Auftakt nach Maß: Mit 12,53 s über 80 m Hürden und 10,02 m im Kugelstoßen stellte sie zwei neue Bestleistungen auf. 1,52 m im Hochsprung und sehr gute 12,66 s über 100 m sicherten ihr am Ende des ersten Tages den vierten Platz und eine gute Ausgangslage für den zweiten Tag. Dieser begann mit Leas Paradedisziplin, dem Weitsprung, der sie dank souveränen 5,43 m noch näher an eine Medaille heranbrachte. Im anschließenden Speerwerfen, ihrer schwächste Disziplin im Siebenkampf, ließ sie mit 24,12 m wertvolle Punkte im Vergleich zur Konkurrenz liegen und fiel vor dem abschließenden 800 m Lauf auf Platz sechs zurück. Dieses Resultat nahm Lea als Ansporn für einen furiosen 800m Lauf (2:25,77 min), in dem sie vor allem durch ihre sehr schnelle zweite Runde die Konkurrenz deutlich hinter sich ließ. Erst nach einer Viertel Stunde konnte sie es Schwarz auf Weiß lesen: 3715 Punkte und Platz drei. Der wahrgewordene Traum von einer Medaille belohnt die Oftersheimerin für ihren Trainingsfleiß und gibt neue Motivation für die kommende Saison.
Ihre ein Jahr ältere Cousine Hannah Mergenthaler startet ebenfalls im Siebenkampf und belegte in einem sehr großen Teilnehmerfeld einen guten zwölften Platz. Sie kam trotz einer nicht idealen Vorbereitung aufgrund eines hartnäckigen Infekts in nahezu allen Disziplinen an ihre Saisonbestleistung heran. Im Weitsprung stellte sie mit 5,14 m eine neue persönliche Bestleistung auf und vor allem über 800 m zeigte sie mit 2:25,70 min eine sehr gute Leistung.
Beide Athletinnen fahren nun in ihren wohlverdienten Urlaub und werden Ende September bei den Badischen Mannschaftsmeisterschaften nochmals um den Titel mitkämpfen.