HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

Spitzenergebnisse für die LG Kurpfalz bei den Regio-Einzelmeisterschaften (11.5.14)

Herausgeber:

TSV Leichtathletik

Ort:

OOL-BotMichael-Hoffmann-Stadion Mannheim

TSV / 12. Regio-Einzelmeisterschaften (11.05.14)

TSV / 12. Regio-Einzelmeisterschaften (11.05.14)

Sonntag, 11. Mai 2014 / 12. Regio-Einzelmeisterschaften

Im Michael-Hoffmann-Stadion in Mannheim zeigten sich die Athleten der LG Kurpfalz / TSV Oftersheim bei den Regio-Einzelmeisterschaften vergangenen Sonntag von ihrer besten Seite - trotz kühlem Wetter, Wind und Unterbrechungen wegen Regenschauern.

Die U18 Athleten Lea Wissing, Maike Braun, Sonja Hofmann und Anna Schumacher starteten erstmals als 4x400-Meter-Staffelteam, wurden Erste in einer tollen Zeit und knackten gleich die Qualifikationsleistung für die Deutschen U20-Meisterschaften (DM). Mit hervorragenden 4:02,22 Minuten stehen sie nun auf Platz 9 der deutschen Bestenliste bei der U20-Gruppe. Diese Disziplin wird für U20 angeboten, nicht aber für U18 und so ist es umso beachtlicher, dass die erst 16- und 17-jährigen Mädchen hier eine Top-Ten-Platzierung erreichten. Die zweite Qualifikationsleistung für die Deutschen Meisterschaften erbrachten sie bei der 4x100-Meter-Staffel in der Aufstellung Schumacher, Braun, Schuster und Wissing. Sie gewannen mit 50,21 Sekunden die Silbermedaille.

Wissing glänzte zum Saisonauftakt beim Sprint. Mit 12,56 Sekunden über 100 Meter erreichte sie nicht nur eine persönliche Bestleistung, sondern holte sich gleich die Goldmedaille vor Melanie Wenzel (MTG Mannheim; 12,62 Sekunden). Ein ebenso großer Erfolg gelang Wissing über die 200 Meter, wo sie mit 25,83 Sekunden ins Ziel lief und sich wieder gegen die MTG-lerin durchsetzen konnte, die ihr dicht auf den Fersen war. Braun lief die 100 Meter in 12,92 Sekunden und wurde damit Fünfte im A-Finale. Schuster erreichte mit 13,32 Sekunden den 4. Platz im B-Finale, sprintete im Vorlauf allerdings etwas schneller (13,26 Sekunden). Hofmann lief mit 13,73 Sekunden im Vorlauf ebenfalls eine gute Zeit. Schumacher wurde bei den 200 Metern Fünfte mit 26,64 Sekunden und bewältigte den anstrengenden 800-Meter-Lauf in grandiosen 2:19,17 Minuten, was ihr mit satten 5 Sekunden Vorsprung eine Goldmedaille in der Riege der U18 einbrachte.

Um ihre Schnelligkeit im Wettkampf zu testen, startete Malaika Mihambo bei den 100 und 200 Metern. Beide Male ließ sie die Konkurrenz hinter sich und erhielt die Goldmedaille. Mit 11,83 Sekunden über 100 Meter kam sie vor Deborah Hufschmidt (TSG Weinheim; 12,16 Sekunden) und mit einer neuen persönlichen Bestzeit ins Ziel. Leider machte der Wind die Qualifikation ungültig: Eine Windstärke von +2,7 Meter pro Sekunde sorgte dafür, dass Mihambos Top-Leistung nicht als Qualifikation für die DM gewertet werden kann. „Hätte ich das gewusst, hätte ich im Vorlauf gleich alles gegeben – hier war die Windstärke noch im Toleranzbereich. Doch es ging im Vorlauf eigentlich nur darum, unter den Ersten zu sein, um sich für den Endlauf zu qualifizieren“, erklärt Mihambo auf Anfrage. Bei den 200 Metern wurde Mihambos Qualifikationsleistung ebenfalls vom Winde verweht. Starke 24,23 Sekunden lief die junge Dame und ließ ihre ehemalige Teamkollegin Hannah Mergenthaler, die seit einiger Zeit für die MTG Mannheim startet, mit einer ganzen Sekunde Vorsprung hinter sich. Doch auch in diesem Lauf wehte der Wind zu stark für eine Anerkennung als Qualifikationsleistung (+2,4 Meter pro Sekunde). „Nächste Woche bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften erwarten wir bessere Bedingungen“, hofft ihr Trainer Ralf Weber. Auf einen Start bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Langensteinbach wird die WM-Teilnehmerin wohl verzichten, um sich in Ruhe auf die Gala in Weinheim am 31. Mai vorzubereiten. „Hier wird sie dann das erste Mal versuchen, die Qualifikation für die Europameisterschaft in Zürich zu erzielen. Die Tests im Trainingslager in Teneriffa bestätigten jedenfalls ihre exzellente Form“, berichtet Weber.

Sein Sohn Raul Weber startete ebenfalls bei den Regio-Einzelmeisterschaften. In der Altersklasse M12 gewann er beim Speerwurf mit 22,54 Metern die Bronzemedaille. Martin Erle warf den Speer auf stolze 55,62 Meter und erhielt bei der Ehrung ebenfalls die Bronzemedaille, mit seinen fast 30 Jahren allerding in der Altersklasse der Männer und nicht bei den U16ern.

Anne Braun (M14) überzeugte bei den Hürdenläufen mit super Leistungen. Die 80-Meter-Hürden lief sie in 13,05 Sekunden und wurde Erste. Für den 300-Meter-Hürdenlauf brauchte sie 49,60 Sekunden und wurde ebenfalls mit einer Goldmedaille geehrt.

Jacob Gieser (M14) wurde bei 80-Meter-Hürden Vierter mit 16,77 Sekunden. 800 Meter in 2:32,60 Minuten – das war Luca Wagners klasse Leistung, für die er den 4. Platz erhielt (U16).

Die 4x100-Meter-Staffel der männlichen U16 gingen für David Adlon, Mathias Werwie, Constantin Schuster und Lennart Weik gut aus: 2. Platz mit 51,49 Sekunden. Schuster (M15) rannte 800 Meter in 2:20,36 Minuten. Damit konnte keiner mithalten – Platz 1 war ihm sicher. Adlon (M15) warf den Speer 27,64 Meter weit, was Platz 6 bedeutete. Über den zweiten Platz bei den 300-Meter-Hürden freute er sich mit 50,59 Sekunden. Yannik Dudda erzielte beim 800-Meter-Lauf den 2. Platz mit hervorragenden 2:03,65 Minuten. Bei den 200 Metern wurde er mit 25,08 Sekunden Fünfter. Sein Bruder Jonas Dudda startete bei den U18 über 1500 Meter. 4:19,59 Minuten und eine Goldmedaille waren sein beachtliches Ergebnis. Maybritt Schillinger, die ebenfalls über diese Distanz startete, hatte eine Zeit von 5:03,68 Minuten zu verbuchen und lief damit bei den weiblichen U18 als stolze Erste ins Ziel. Ihr Bruder Hendrik startete bei den 1500 Metern und wurde mit 5:00,30 Minuten Achter.

Die Regionalmeisterschaften in Mannheim bedeuteten zwar Einiges an Anstrengung unter suboptimalen Wetterverhältnissen, doch ging mit ihnen ein überaus erfolgreicher Tag für die LG zu Ende.