HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

Wilde Müllablagerungen im Außenbereich (10.7.14)

Rubrik:

Das Umweltamt informiert

Herausgeber:

Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen den Wald oder das Feld für einen Spaziergang, zum Entspannen oder einfach die Landschaft zu genießen.  Umso trauriger und störender ist es dann festzustellen, wie Müll und anderer Unrat abgelagert wurde. Eigentlich schwer vorstellbar, da jeder Abfall leicht auf dem regulären Wege entsorgt werden kann.

Neben Hausmüll und Plastikmüll findet sich oft Sperrmüll und Elektroschrott wie Couchgarnituren, Fernseher, Sonnenschirme und andere Baustoffe im Wald und im Feld. Der Schaden, den die Natur dabei nimmt, wird gleichgültig in Kauf genommen.

Zudem werden alte Pflanzen, Erde und anderer Gartenabfall auch im Wald entsorgt. Viele denken das es nicht schlimm ist dies im Wald zu entsorgen, es verrottet ja sowieso. Das ist jedoch nicht so. Alte Pflanzen haben im Wald nichts verloren und zählen ebenso zu einer Wilden Müllablagerung.

An bestimmten Orten wie z.B. dem Parkplatz an der Ostkurve, Einfahrt zum Golfplatz, Parkplatz am Schützenhaus, Parkplatz Am Kuhbrunnenweg und an der Brücke Hornungsäcker wird der Unrat abgelegt.

Leider sind die Verursacher schwer ausfindig zu machen. Deshalb ist die Gemeinde auf Ihre Mithilfe angewiesen!

Sollten Sie Beobachtungen zu wilden Müllablagerungen machen, insbesondere zu den Verursachern, melden Sie dies bitte umgehend dem Umweltamt der Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer 06202/597-202, E-Mail: Umweltamt@Oftersheim.de

Wir danken Ihnen für die Mithilfe.



 

Weitere Mitteilungen

In der Rubrik "Das Umweltamt informiert"