Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Empfang zum 80. Geburtstag von Ehrenbürger Rudolf Uebelhör im Rose-Saal (3.12.13)
Rubrik: | Veranstaltungsnachlese |
Herausgeber: | Gemeinde Oftersheim - Gemeindeverwaltung |

Bild 1 80. Geburtstag Rudolf Uebelhör

Bild 2 80. Geburtstag Rudolf Uebelhör

Bild 3 80. Geburtstag Rudolf Uebelhör

Bild 4 80. Geburtstag Rudolf Uebelhör
Anlässlich des 80. Geburtstages von Ehrenbürger Rudolf Uebelhör hat die Gemeinde Oftersheim am Freitag, 29.11.2013, zu einem Empfang in den Rose-Saal eingeladen. Viele Wegbegleiter aus dem öffentlichen Leben, die in den vergangenen Jahren an der Seite von Rudolf Uebelhör waren, ließen es sich nicht nehmen, ihm persönlich zu seinem Wiegenfest zu gratulieren. Bürgermeister Helmut Baust war es daher eine besondere Freude, zu Beginn seiner Ansprache einen Willkommensgruß an den langjährigen Gemeinderat und heutigen Ehrenbürger Rudolf Uebelhör und dessen Ehefrau Ingrid sowie seine Tochter Ines und Schwiegersohn Roland Veil zu richten. Ganz besonders durfte er darüber hinaus weitere Persönlichkeiten wie Ehrenbürger Siegwald Kehder, den Landtagsabgeordneten Gerhard Stratthaus, Kreisrat und ehemaliger Gemeinderat Janfried Patzschke und Ehefrau, ehemalige Gemeinderäte und nahezu alle derzeit aktiven Gemeinderäte, Pfarrer Friedbert Böser von der katholischen Pfarrgemeinde, den stellvertretenden Vorsitzenden des Vereinskartells Markus Fackel, zahlreiche Vereinsvertreter, ehemalige und heutige Amtsleiter der Gemeindeverwaltung, die Vertreter der Presse und ganz besonders die Sänger vom Sängerbund Liederkranz begrüßen, die gekommen waren, um ihren Sängerkameraden Rudolf Uebelhör zu seinem Geburtstag nicht nur zu gratulieren, sondern ihm darüber hinaus auch einige Ständchen bringen.
Danach ging Bürgermeister Helmut Baust auf den persönlichen Lebensweg von Rudolf Uebelhör ein.“ Lieber Jubilar, lieber Rudl“. „Ich erlaube mir diese Abkürzung Deines Vornamens, so habe ich Dich angesprochen, seit ich Dich kenne und ich denke, die meisten hier im Saal auch. Lieber Rudl. Im Namen des Gemeinderates, der Gemeindeverwaltung und von mir persönlich, herzlichen Glückwunsch zu Deinem 80. Geburtstag. Es liegt natürlich auf der Hand, dass man aus Anlass eines 80. Geburtstages ein klein wenig Rückschau hält, auf das Leben und Wirken des Jubilars. Alle Stationen Deines Engagements für die örtliche Gemeinschaft aufzuzählen würde natürlich den Tag sprengen bei den vielen Ehrungen, die Du erhalten hast“. Bürgermeister Baust beleuchtete nun den persönlichen Lebensweg des Jubilars. 80 heiße im Französischen quatre vingts, das bedeute vier Mal zwanzig und so lasse sich auch das Leben von Rudolf Uebelhör ganz grob in vier Abschnitte von jeweils 20 Jahren einteilen. Geboren wurde er 1933, in einer Zeit, in der wohl die tragischste deutsche Geschichte ihren Anfang nahm. Bereits 1946 habe er sich dem Ringersport beim VfK 08 Oftersheim verschrieben, wurde später dessen Vorsitzender und Ehrenvorsitzender, seit 1948 aktiver Sänger in Sängerbund Liederkranz und wurde schon vor Jahren mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
„In den 50er Jahren nahm das gesellschaftliche Leben enormen Aufschwung. Die Hungerjahre waren vorbei und es begann die Zeit des Wirtschaftswunders.“ Bürgermeister Helmut Baust ging nun auf den beruflichen Werdegang von Rudolf Uebelhör ein, der im elterlichen Geschäft begann und schon bald zur Firma Rowin führte. Auch in der örtlichen Gemeinschaft habe sich der Jubilar immer mehr engagiert. So mancher Verein durfte ihn als Mitglied gewinnen, wie die Sportgemeinschaft, der Gewerbeverein, die CDU Oftersheim, der Sängerbund Liederkranz, die Arbeiterwohlfahrt und viele mehr. Angekommen in den 60er Jahren führte Bürgermeister Helmut Baust das Organisationsgeschick des Jubilars an, das bei vielen hochrangigen Ringersportveranstaltungen gefragt war. In den 70er Jahren führte sein Weg nun in die Kommunalpolitik, wo er 1971 für die CDU in den Gemeinderat gewählt worden sei und bis 2009 ununterbrochen wiedergewählt wurde, d.h. nach Roland Seidel zusammen mit Hans Stohner am längsten im Gemeinderat gewesen sei. Weitere politische Ämter wie Kreisrat im Rhein-Neckar-Kreis in der Zeit von 1989 bis 1998 und daneben 14 Jahre lang 2. Vorsitzender des Vereinskartells und Mitinitiator des „Tag des Waldes“, der 1979 erstmals durchgeführt worden sei und bis heute Bestand habe, schlossen sich an. Bei seinem Ausscheiden aus dem Gemeinderat sei ihm für all das, was er zu Zeit seines Lebens für die örtliche Gemeinschaft geleistet habe, im Jahr 2009 die Ehrenbürgerwürde, die höchste Auszeichnung, die die Gemeinde Oftersheim zu vergeben habe, verliehen worden.
Leider seien die letzten 20 Jahre seines Lebens auch von Krankheit begleitet gewesen, die er mit viel Durchhaltevermögen und Lebenswillen und nicht zuletzt durch die Hingabe seiner lieben Ehefrau und Familie durchgestanden habe. In Oftersheim habe er sich durch seine Art, so wie er eben sei, durch seine Schlagfertigkeit, durch seinen Humor und auch durch seine Natürlichkeit große Anerkennung erworben. Mit dem Wunsch noch vieler glücklicher Tage im Kreise seiner Familie und vor allen Dingen Gesundheit, schloss Bürgermeister Helmut Baust seine Ansprache. Es schlossen sich nun die Glückwünsche von Paul Werner für den Sängerbund Liederkranz, von Gemeinderätin und Vorsitzende Annette Dietl-Faude für den CDU-Gemeindeverband und Markus Fackel für das Vereinskartell an. Nach der Übereichung der vielen Ehrengaben und Geschenken war es nun an Rudolf Uebelhör das Wort zu ergreifen, der in seiner gewohnten Art ohne viele Worte bestätigte, dass er ein „Ofdascha Bu“ sei und sich über die vielen anwesenden Gäste sehr freue.