Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Rücksichtsvolles Verhalten der Waldbesucher (28.8.13)
Rubrik: | Das Umweltamt informiert |
Herausgeber: |

Logo2 Hundehaltung
In der letzten Zeit sind wiederholt Probleme zwischen freilaufenden Hunden und dadurch verängstigten Waldbesuchern im Oftersheimer Wald aufgetreten. Hauptsächlich die Besucher des Trimm-Dich-Pfades bzw. Dünenlehrpfades werden durch freilaufende Hunde stark verunsichert.
Der Trimm-Dich-Pfad liegt im Landschafts- bzw. Naturschutzgebiet. Es ist deshalb ausdrücklich verboten, Hunde unangeleint auszuführen. Bei Nichtbeachten kann dies zu erheblichen Bußgeldern führen.
Ebenso entstehen Probleme beim Zusammentreffen von Fußgängern und Radfahrern im Wald, weil diese durch ihr zum Teil extremen Fahrverhalten die Fußgänger gefährden. Um diese Gefahrensituation zu vermeiden, würde es oft schon genügen, durch ein „Klingeln“ auf sich aufmerksam zu machen.
Bei den vielfältigen Erholungsmöglichkeiten im Wald, sollten sich die einzelnen Gruppen wie Hundebesitzer, Wanderer, Reiter, Spaziergänger und Fahrradfahrer gegenseitig respektieren und rücksichtsvolles Verhalten selbstverständlich sein. Gerät dieses Gleichgewicht in Schieflage, ist ein erholsamer Waldbesuch für alle Beteiligten nicht mehr möglich.