HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

Familientag der Schwetzinger Zeitung und der Volksbank Kur- und Rheinpfalz - Ein Tag, an dem alles passt (6.7.12)

Rubrik:

Veranstaltungsnachlese

Herausgeber:

Gemeinde Oftersheim - Gemeindeverwaltung
Kindertagesstätte Fohlenweide

Ort:

OOL-BotSchulhof Friedrich-Ebert-Grundschule

Bild 1 Familientag der Schwetzinger Zeitung

Bild 1 Familientag der Schwetzinger Zeitung

Bild 2 Familientag der Schwetzinger Zeitung

Bild 2 Familientag der Schwetzinger Zeitung

Bild 3 Familientag der Schwetzinger Zeitung

Bild 3 Familientag der Schwetzinger Zeitung

Bild 4 Familientag der Schwetzinger Zeitung

Bild 4 Familientag der Schwetzinger Zeitung

Bild 5 Familientag der Schwetzinger Zeitung

Bild 5 Familientag der Schwetzinger Zeitung

Familientag

Familientag

236 Kinder kommen verkleidet auf die Bühne und legen damit bei der Ortswette gewaltig vor

Die Oftersheimer haben ganz gewaltig vorgelegt bei der Ortswette am Familientag, den die Schwetzinger Zeitung am Freitag, 06.07.2012, bei wunderschönem Wetter und lockerer, fröhlicher Atmosphäre gemeinsam mit der Volksbank Kur- und Rheinpfalz auf dem Schulhof der Friedrich-Ebert-Grundschulschule (FES) veranstaltet hat: 236 Kinder kamen, mit Wildschweinmasken, T-Shirts oder auch Fotos und Bildern auf die Bühne, um ihren Beitrag dafür zu leisten, dass ihre Heimatgemeinde den ausgelobten Preis von 5.000 Euro gewinnt.

Hümeyra und ihre allerbeste Freundin Fariaa sind eifrig damit beschäftigt, eine Wildschweinmaske aus Pappe auszuschneiden und zu bemalen. Die Hortbetreuung der Gemeinde bietet diese Aktion an. Eigentlich sollte etwas anderes gebastelt werden, aber da jeder Punkt zählt, stehen jetzt doch kleine Keiler und Säue auf dem Programm. „Es ist toll hier“, finden die beiden neunjährigen Schülerinnen der FES und freuen sich über das große Bastel- und Spielangebot. Fleißig gemalt haben die beiden auch schon am Stand der Schwetzinger Zeitung – Wildschweine, was sonst? Auch Luke (4) schwingt dort den Pinsel. Das Foto der Wildschweinfamilie, das auf dem großen Bogen Papier auf der Staffelei klebt, braucht einen passenden Rahmen.

Im Peter-Gieser-Kindergarten hat er schon eine Maske gebastelt, er ist also für die Ortswette bestens ausgerüstet. Und er hat mit Tänzen und Liedern aus einem Moses-Musical zum Programm beigetragen – und wie die anderen Kinder von Jürgen Gruler, dem Chefredakteur der Schwetzinger Zeitung, der den Nachmittag moderiert, ein dickes Lob bekommen: „Ihr seid die Söhne und Töchter Oftersheims. Xavier Naidoo hat auch mal so angefangen, er hat auch bei einem regionalen Musical mitgemacht“, verrät er den Nachwuchssängern und -tänzern. Wenn das nicht Mut macht, am Ball zu bleiben.

Apropos Ball: Beim Torwandschießen am Stand der SG Oftersheim nimmt eine kleine Pippi Langstrumpf unterdessen kräftig Anlauf und tritt schwungvoll gegen das schwarzweiße Leder. Einen Treffer landet die fünfjährige Johanna nicht, aber jede Menge Spaß hat sie trotzdem. Zuvor stand sie mit der Kita Fohlenweide und dem Titellied von Pippi Langstrumpf auf der Bühne – der Familientag war eben nicht nur etwas für die Kleinen, denn welcher Erwachsene erinnert sich nicht an diesen Song? „Es ist schön hier, die Attraktionen für die Kinder sind toll“, freut sich Johannas Mutter Sandra Nord über das Angebot. Dass der Familientag einen Tag vor dem Kinder- und Jugendtag gefeiert wird, findet sie ganz in Ordnung: „Das Wochenende ist gerettet“, lacht sie.

Luftballons steigen zum Himmel. Es stimmt einfach alles an diesem Nachmittag. Die Regenwolken, die zuvor noch Böses ahnen ließen, verziehen sich, sobald Chefredakteur Gruler, Volksbankchef Helmut Herkert und Bürgermeister Helmut Baust auf der Bühne stehen, um die Hauptpersonen des Tages, die Kinder, aber auch deren Eltern, Lehrer und Erzieher sowie alle, die ihrer Gemeinde zum Sieg bei der Ortswette verhelfen wollen, zu begrüßen. Als „echter Plänkschder“ hofft Herkert zwar, dass Plankstadt den Sieg davonträgt, ist aber keinesfalls parteiisch: „Der Bessere wird gewinnen.“

Später am Nachmittag zeigt sich immer öfter die Sonne, am blauen Himmel sind viele kleine bunte Punkte zu sehen. Es sind die Luftballons, die die Kinder beim Wettbewerb steigen lassen und dabei hoffen, dass ihrer eine möglichst weite Reise macht. Die Sitzplätze unter den Kastanien sind von Müttern, Vätern und Großeltern bevölkert, sie beobachten stolz das Programm, das ihr Nachwuchs, singend und tanzend, auf die Bühne zaubert, und lassen sich den Kuchen schmecken, den der Förderverein der Theodor-Heuss-Schule verkauft. Wie viel an diesem Familientag los ist, lässt sich übrigens ganz gut an der Kuchenmenge ablesen, die in kürzester Zeit verkauft ist: „Es waren 17 Kuchen, jetzt organisieren wir gerade Nachschub“, sagt Birgit Schäfer und blickt auf die restlos geplünderte Theke.

Großes Finale auf der Bühne

Es ist großartig, mit wie viel Einsatz, sichtbarer Freude und Begeisterung die Kleinen sich auf der Bühne präsentieren – und natürlich auch die Großen, schließlich machen auch die Schüler der Theodor-Heuss-Schule, Besucherinnen des Jugendzentrums (Juz) und des TSC Kurpfalz unter Leitung von Andrea Bertram tüchtig mit. Und fast alle – auch die Eltern – lassen sich gerne von Theo Tollpatsch mitreißen, der Ausschnitte aus seinem Buch „Jedes Kind kann irgendetwas gut“ mitgebracht hat – aber das ist nach diesem Familientag ohnehin klar.

Wunderschöne Andenken daran gibt es von der Volksbank in Form von Fotos, die Tobias Schwerdt an deren Stand macht. Die Bilder werden noch vor Ort auf eine Plastikkarte gedruckt, die auf der Vorderseite aussieht, wie eine EC-Karte. „Die bekommen die Kinder gleich mit, außerdem brennen wir die einzelnen Bilder auf CDs, die in etwa zwei Wochen bei uns in der Filiale abgeholt werden können“, verrät Mitarbeiterin Sandra Kemptner. Auch Nicole Avdemiotis, die mit ihren Töchtern Thalia, 9, und Fotini, 11, gekommen ist, hat mit ihnen schon Fotos gemacht. Sie findet „sehr schön“ was ihre Heimatzeitung gemeinsam mit der Gemeinde und der Volksbank auf die Beine gestellt hat.

Dass der Einsatz sich gelohnt hat, zeigt sich, als sich alle Kinder mit ihren Masken, Kostümen und Gemälden noch einmal auf der Bühne versammeln und durchgezählt werden. Mit dem ehemaligen Kämmerer Baust und Volksbankchef Herkert kann da ja nichts schiefgehen. 236 Kinder drängen sich da, das jüngste, die kleine Annabelle, ist gerade mal elf Wochen alt und kommt auf dem Arm ihrer Mama Nicole Fink zusammen mit ihrem dreijährigen Bruder Fabian. Sie kann sicher noch viele spannende Familientage erleben und dann auch ganz alleine auf der Bühne stehen. Dass die Oftersheimer viel zu bieten haben und ganz viel auf die Beine stellen können, haben sie am Freitag, 06.07.2012, gezeigt – und sie werden es sicher heute beim Kinder- und Jugendtag und dem Ortsmittefest einmal mehr unter Beweis stellen.

Katrin Filthaus

Aus der Ausgabe der Schwetzinger Zeitung vom 07.07.2012