Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
WICHTIGE ÄNDERUNG! Kindereinträge im Reisepass der Eltern ab 26.06.2012 ungültig (12.4.12)
Rubrik: | Das Bürgerbüro informiert |
Herausgeber: | Gemeinde Oftersheim - Gemeindeverwaltung |
Ort: | Buergerbuero |

Reisepass
Wir bitten Eltern, die ihre Kinder im Reisepass eingetragen und eine Reise ins Ausland geplant haben, schnellstmöglich eigene Reisedokumente zu beantragen.
Laut Bundesministerium des Innern sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern aufgrund europäischer Vorgaben ab dem 26. Juni 2012 ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt gültig.
Als Reisedokumente stehen Kinderreisepässe, Reisepässe und -je nach Reiseziel- Personalausweise zur Verfügung.
Dies gilt auch für Reisen innerhalb der Europäischen Union bzw. für den sogenannten "Schengen-Raum". Auch wenn in diesem Gebiet die Grenzkontrollen ausgesetzt sind, entbindet dies die Reisenden nicht von der Pflicht, ein gültiges Dokument mitzuführen.
Folgende Länder sind „Schengen-Staaten“:
• Belgien • Spanien
• Deutschland • Portugal
• Frankreich • Dänemark
• Griechenland • Finnland
• Italien • Island
• Luxemburg • Norwegen
• Niederlande • Schweden
• Österreich
Seit dem 21. Dezember 2007 wenden auch die folgenden Staaten das Schengener Durchführungsübereinkommen an:
• Estland • die Slowakische Republik
• Lettland • Slowenien
• Litauen • die Tschechische Republik
• Malta • Ungarn
• Polen
Die Änderung ergibt sich unmittelbar aus der Verordnung (EG) Nr. 444/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Mai 2009 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2252/2004 des Rates über Normen für Sicherheitsmerkmalen und biometrischen Daten in von den Mitgliedsstaaten ausgestellten Pässen und Reisedokumenten (EU-Passverordnung). Hintergrund ist das in der EU-Passverordnung aus Sicherheitsgründen verankerte Prinzip "eine Person – ein Pass", das EU-weit bis zum 26. Juni 2012 umzusetzen ist und von der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) empfohlen wird.
Weitere Informationen erhalten Sie im Bürgerbüro des Rathauses, EG, Telefon: 06202/597-101, -103 und -104, E-Mail: buergerbuero@oftersheim.de, oder auf der Internetseite des Bundesministeriums des Innern www.bmi.bund.de.
(Bildquelle: www.doerpen.de)