HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

Schwere Verletzung überschattet den Hallenauftakt (8.1.12)

Rubrik:

Veranstaltungen

Herausgeber:

TSV Leichtathletik

Ort:

OOL-BotFrankfurter Hallensportfest

TSV LA Frankfurter Hallensportfest 2012

TSV LA Frankfurter Hallensportfest 2012

TSV LA Frankfurter Hallensportfest 2012

TSV LA Frankfurter Hallensportfest 2012

Die Leichtathleten des TSV-Oftersheim bzw. der LG Kurpfalz stiegen am vergangenen Sonntag beim Frankfurter Hallensportfest in die Saison 2012 ein. Die sportlichen Leistungen rückten jedoch angesichts der schweren Sprunggelenk-Verletzung von TSV-Leichtathlet Marcel Golf in den Hintergrund.

Vom klassischen „Umknicken“ kann in Marcels Fall nicht mehr gesprochen werden. Wenn beim Weitsprung aus vollem Anlauf im Moment des Absprungs das Fußgelenk seitlich ausbricht und die ganze Kraft des Absprungs auf den kippenden Sprungfuß wirkt, ist das ein wahrer Alptraum. Das Entsetzen bei Teamkameraden und Zuschauern war groß, als Marcel im zweiten Versuch der männlichen Weitsprungkonkurrenz genau das passiert und er schreiend vor Schmerz zu Boden geht. Mit Blick auf das Fußgelenk war den Beteiligten, allen voran Marcel, sofort klar, dass es sich um eine schwerwiegende Verletzung handelt, worauf umgehend ein Rettungsdienst alarmiert wurde. Zunächst deutete aufgrund der Fehlstellung alles auf eine Fraktur hin. Erste Untersuchungen in der Klinik zeigten jedoch, dass es sich um ein Auskugeln im Sprunggelenk handelt, was umgehend behoben werden konnte. Welche Schäden Bänder, Kapseln, Muskeln etc. dabei genommen haben, werden weitere Untersuchungen zeigen. Wir wünschen Marcel auf diesem Weg deshalb das berühmte "Glück im Unglück" und drücken ihm ganz fest die Daumen für eine schnelle Genesung.

Trotzt alldem, sollen auch die sportlichen Leistungen, die an diesem Sonntag im Vorfeld der Verletzung von Marcel erzielt wurden, kurz genannt werden. Einen Auftakt nach Maß hatte dabei Pierre Heidicker, der ab diesem Jahr zur Klasse U 23 gehört. Über die 60 m lief er starke 7,42 s und erzielte im Anschluss über 800 m eine neue persönliche Bestleistung von 2:07,18 min. Dies sind gute Voraussetzungen für die im Sommer
hauptsächlich angestrebten 400 m.

Ebenfalls sehr zufrieden zeigte sich U 18 Athlet Yannik Sturm, der mit 12,70 m im Kugelstoßen (5 kg) die angestrebte Norm für die süddeutschen Hallenmeisterschaften um 20 cm überbot. Nicht unzufrieden waren auch die Aktiven Beate Gerstner und Martin Erle, die mit 1,60 m im Hochsprung bzw. 12,67 m im Kugelstoß (7,26 kg) ordentliche Ergebnisse zum Einstand erzielten.

Silke Hildenbrand, ebenfalls aus der Gruppe der Aktiven, fand aufgrund von Anlaufschwierigkeiten nicht in den Weitsprungwettkampf und konnte an diesem Sonntag keinen sauberen Sprung auf das Brett bringen. Am Ende gingen 5,10 m in die Ergebnislisten ein, was deutlich unter ihrem Leistungsniveau ist.