Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
In Rohrhof purzelten die Bestleistungen (1.5.10)
Herausgeber: | |
Ort: | OOL-BotRohrhof |

TSV / 26. offene Schülervereinsmeisterschaften (01.05.10)

TSV / 26. offene Schülervereinsmeisterschaften (01.05.10) / Bild 2
Am 1. Mai fand wieder das alljährliche Schülersportfest in Rohrhof statt, wo es darum ging, die Leistungen von der Bahneröffnung der letzten Woche zu bestätigen.
Für die C-Schüler gingen 5 Athleten des TSV Oftersheim an den Start. In der Altersklasse M10 waren dies Paul Hauptmann und Ole Reinhard. Beide konnten sich bei der ersten Disziplin, dem 50m Lauf, im vorderen Mittelfeld positionieren. Bei dem anschließenden Weitsprung hatten die Athleten dann leider mit dem schlechten Wetter zu kämpfen. Trotz Regen verbesserte sich Ole hier auf 3,23m. Paul blieb nur wenige Zentimeter dahinter und erreichte 3,15m. Im abschließenden Ballweitwurf konnten beide nochmal Punkte aufholen und sich mit 25,5m über die gleiche Weite freuen. Am Ende bedeutete dies für Ole den 4. Und für Paul den 7. Platz.
Bei den Schülern M11 starteten David Adlon, Hendrik Schillinger und Patrick Niesen. Schon bei dem 50m Lauf konnte David mit nur 8,18s eine neue Bestleistung erzielen. Auch im Weitsprung bestätigte er seine gute Form, und mit 4,02m überbot er zum ersten Mal die 4-Meter Marke. Hendrik gelang ebenfalls ein guter Sprung auf 3,65m. Patrick blieb nur weniger Zentimeter hinter seiner Leistung der vergangenen Woche zurück und sprang 3,29m. Die letzte Disziplin des Dreikampfes, den Ballweitwurf, meisterten alle drei mit guten Leistungen. David erzielte 46,5m, Hendrik 34,0m und Patrick 28,0m. David Adlon startete als einziger der drei noch im Vierkampf und musste somit noch im Hochsprung antreten. Wie auch in den anderen Disziplinen konnte er seine Bestleitung hier um 6cm auf 1,08m verbessern.
In der Dreikampfwertung schafften es alle drei Jungs mit ihren guten Leistungen unter die ersten zehn. David Adlon konnte in seiner Altersklasse gewinnen, Hendrik Schillinger wurde 4. und Patrick Niesen schaffte es auf den 8. Platz.
Die B-Schülerinnen Lea Wissing, Hannah Mergenthaler und Maybritt Schillinger starteten im Mehrkampf Block Lauf, den Lea in der Altersklasse W12 und Hannah in der Altersklasse W13 vor Maybritt gewinnen konnte. Die drei Mädchen zeigten bei Gegenwind und kalten Temperaturen eine sehr gute Leistung über 60m Hürden, die Hannah in 10,36s, Maybritt in 11,45s und Lea in persönlicher Bestzeit von 10,54s absolvierten. Ein Wechselbad der Gefühle bot der Weitsprung, den Lea mit unglaublichen 5,09m und Maybritt mit 4,45m beendete. Für beide bedeutete dies eine neue Bestleistung und mit den zuvor gelaufenen Hürden einen perfekten Start in den Wettkampf. Hannah ließ dagegen Trainer und Familie nach einem verunglückten ersten Versuch und einem übertretenen zweiten Versuch zittern. Erst im dritten Versuch schaffte sie mit 4,53m eine ordentliche Weite, die sie im Wettkampf hielt.
Die 800m waren ein weiteres Highlight des Tages, in denen die drei Schülerinnen die Hauptrollen spielten. Alle drei liefen ein couragiertes Rennen, in dem sie mit neuen Bestzeiten belohnt wurden. Lea absolvierte die zwei Stadionrunden in 2:31,10min am schnellsten, gefolgt von Hannah mit 2:35,30min und Maybritt mit 2:37,80min. Der Schlagball war der Abschluss des Fünfkampfes. Lea warf sehr gute 37,0m, womit sie ihre gute Wurfleistung aus Eppelheim bestätigte. Ihre Cousine Hannah erzielte 43,0m, was eine Verbesserung der Bestleistung um neun Meter bedeutete, die nur noch von Maybritt mit fantastischen 45,0m übertroffen wurde.