HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

Malaika Mihambo deutsche Vizemeisterin im Block Sprint / Sprung - Carina Frey wird 10. im Siebenkampf (9.8.08)

Herausgeber:

TSV Leichtathletik

Ort:

OOL-BotRhede

TSV / Deutsche Schüler-Mehrkampf- / Blockmeisterschaften (09.08.08)

TSV / Deutsche Schüler-Mehrkampf- / Blockmeisterschaften (09.08.08)

TSV / Deutsche Schüler-Mehrkampf- / Blockmeisterschaften (09.08.08) / Bild 2

TSV / Deutsche Schüler-Mehrkampf- / Blockmeisterschaften (09.08.08) / Bild 2

TSV / Deutsche Schüler-Mehrkampf- / Blockmeisterschaften (09.08.08) / Bild 3

TSV / Deutsche Schüler-Mehrkampf- / Blockmeisterschaften (09.08.08) / Bild 3

TSV / Deutsche Schüler-Mehrkampf- / Blockmeisterschaften (09.08.08) / Bild 4

TSV / Deutsche Schüler-Mehrkampf- / Blockmeisterschaften (09.08.08) / Bild 4

TSV / Deutsche Schüler-Mehrkampf- / Blockmeisterschaften (09.08.08) / Bild 5

TSV / Deutsche Schüler-Mehrkampf- / Blockmeisterschaften (09.08.08) / Bild 5

Samstag, 9. bis Sonntag, 10. August 2008 / Deutsche Schüler-Mehrkampf- / Blockmeisterschaften

Für Malaika Mihambo und Carina Frey stand der Saisonhöhepunkt schon lange fest: Am Wochenende fanden in Rhede in Nordrhein-Westfalen die deutschen Schülermehrkampfmeisterschaften statt. Hier hatten die beiden A-Schülerinnen der LG Kurpfalz unter anderem die Chance, sich mit den besten Nachwuchstalenten aus den Leichtathletikhochburgen Leverkusen, Dortmund, Potsdam, Mainz oder Berlin zu messen.

Carina Frey begann am Samstag ihren Wettkampf. Bei nahezu perfekten äußeren Bedingungen begann die 14-jährige den Siebenkampf mit dem 80 Meter Hürdenlauf. Nach einem guten Lauf blieb die Uhr bei 13,18 Sekunden stehen. Damit war sie vor ihrer Wackeldisziplin Hochsprung im vorderen Mittelfeld platziert. Mit 1,44 m schlug sich dann beachtlich aus der Affäre, hielt ihre gute Position. Im Kugelstoßen sollte sich dies leider etwas verändern. Mit 9,09 Metern blieb sie hinter ihren eigenen Erwartungen zurück, bewies dann aber zum Abschluss des Tages in ihrer Schokoladendisziplin, den 100 Metern, dass sie sich nicht so schnell aus der Bahn werfen lässt. Bei starkem Gegenwind lief sie mit 13,24 Sekunden eine der schnellsten Zeiten und lag am Ende des ersten Tages unter den Top 10. Dieser versöhnliche Abschluss machte Hoffnung auf Tag zwei.

Die Vorfreude auf den zweiten Tag wurde morgens sehr schnell durch düstere Mienen ersetzt. Zu dem starken Wind des Vortages kam Regen, der die jungen Athletinnen fast den ganzen Tag begleiten solle.

Carina machte bei den Sprüngen in die nasse Weitsprunggrube dennoch eine gute Figur. Mit 4,85 Meter konnte sie ihre persönliche Bestleistung zwar nicht erreichen, blieb aber mit der Konkurrenz auf Tuchfühlung. Nach respektablen 26,48 Meter im Speerwurf war sie vor dem abschließenden 800 Meter Lauf auf Platz 11, aber nur 30 Punkte hinter der Achtplazierten. Die Taktik war klar: Angriff! Nach einer starken ersten Runde kam sie mit 2:36,06 Minuten ins Ziel. Am Ende erreichte sie 3442 Punkte und fuhr mit einem zehnten Platz in Deutschland und einem großen Schatz an neuen Erfahrungen nach Hause. Und dies, obwohl es bis Donnerstag noch so aussah, als ob der Saisonhöhepunkt ohne sie stattfinden würde, da sie mit einer Magen-Darm-Grippe im Bett lag.

Problemloser verlief die Vorbereitung für ihre Trainingskameradin Malaika Mihambo, die am Sonntag den Block Sprint/Sprung in Angriff nahm. Den widrigen äußeren Bedingungen zum Trotz sprang Malaika mit 1,64 Meter im Hochsprung die zweitbeste Höhe und musste nur Vanessa Weber vom USC Mainz vorbeiziehen lassen, die vier Zentimeter höher sprang und damit 25 Punkte Vorsprung hatte. Das Duell sollte gleich in der nächsten Disziplin fortgesetzt werden. Kopf an Kopf überquerten die beiden jungen Damen die Ziellinie des 80- Meter-Hürdenlaufes in starken 12,70 (Mihambo) und 12,74 (Weber) Sekunden. Diese Zeiten konnte nur Alexandra Plaza (LG ASV/DSHS Köln), die auch 1,64 Meter hoch gesprungen war, unterbieten. Mit 12,55 Sekunden verdrängte sie die Oftersheimerin auf Platz 3 der Konkurrenz. Bei noch schlechteren Bedingungen fand anschließend der 100-Meter-Lauf statt.

Bei fast 3,0 Sekunden Gegenwind konnte Malaika mit schnellen 13,26 Sekunden ihren stärksten Konkurrentinnen das erste Mal mehr Punkte abnehmen. Nach der dritten Disziplin deutete sich ein sehr dramatischer Wettkampf an. Malaika lag einen Wimpernschlag von einem Punkt hinter Alexandra Plaza auf Platz 2, hatte ihrerseits aber nur fünf Punkte auf die Dritte, Vanessa Weber, Vorsprung.

Dieser Zwischenstand sorgte für Spannung beim Weitsprung. Vanessa Weber steigerte ihre persönliche Bestleistung im Weitsprung im ersten Versuch um knapp 40 Zentimeter auf 5,40 Meter. Diese Leistungsexplosion überraschte bei den schlechten äußeren Bedingungen nicht nur die Zuschauer, sondern schockte auch die direkte Konkurrenz. Nach 5,26 Meter im ersten Versuch konnte sich Malaika im zweiten nur minimal um einen Zentimeter steigern. Aber im dritten Versuch schlug die aktuelle baden-württembergische Meisterin im Weitsprung zurück. Mit 5,52 Meter bei starkem Gegenwind kam sie knapp an ihre persönliche Bestleistung heran. Dies bedeutete für Malaika zunächst Platz 1 und einen Vorsprung von 17 Punkten vor dem abschließenden Speerwerfen auf Vanessa und 40 Punkte auf Alexandra, die im Weitsprung mit 5,12 Meter Federn ließ. Ordentliche 23,33 Meter reichten Malaika in der letzten Disziplin dann nicht zur Verteidigung des ersten Platzes, nachdem Vanessa Weber mit über 33 Metern auch hier eine neue Bestleistung aufstellte. In dieser Form war die Mainzerin an diesem Tag nicht zu schlagen und siegte am Ende mit 2793 Punkten vor einer sehr glücklichen Malaika Mihambo (2713 Punkte) und vor Alexandra Plaza (2691 Punkte) in einem sehr spannenden und hochkarätigen Wettkampf. Malaika verpasste am Ende ihre persönliche Bestleistung um 20 Punkte, bewies aber bei schlechten äußeren Bedingungen, dass sie zu den besten Mehrkämpferinnen ihres Alters in Deutschland zählt und bescherte damit der Leichtathletikabteilung des TSV Oftersheim und somit auch der LG Kurpfalz die seit Jahren beste Platzierung bei einer nationalen Meisterschaft.