Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Leichtathleten gewinnen den Dorfstaffellauf (25.7.05)
Herausgeber: | |
Ort: | Oftersheim (Container) |
Nach langer Zeit des Ruhens wurde am Samstag den 23. Juli wieder der Oftersheimer Dorfstaffellauf ins Leben gerufen. Aufgegriffen wurde die Idee aufgrund des 110-jährigen Bestehens des TSV. Ziel war es, sowohl sportliche als auch gesellige Aspekte in einer Veranstaltung zu bieten. So traf man sich dann auch nach den Läufen auf der Mannheimer Straße, die zum Teil eigens für diese Veranstaltung für den Verkehr gesperrt wurde, im Rose-Saal, um den Sieger und alle anderen Platzierten zu ehren.
Wie erwähnt, befand sich die zu absolvierende Strecke in der Mannheimer Straße. Als Wendestrecke angelegt, war eine einfache Passage ca. 70 m lang. Die Teams bestanden aus jeweils sechs Personen, die paarweise in insgesamt fünf Zeitläufen der Vorrunde gegeneinander antraten. Die vier besten Teams kamen anschließend in die Endrunde, wobei die Mannschaften mit der dritt- und viertbesten Zeit um Platz drei liefen und die beiden besten Mannschaften aus der Vorrunde um den Sieg kämpfen sollten.
Einzig die Gemeinschaft der Oftersheimer Schützen traute sich, weibliche Läufer einzusetzen. Das Los bescherte den Leichtathleten dann auch gerade das Schützenteam als Gegner in der Vorrunde. Doch trotz der eindeutigen Favoritenrolle, die die Leichtathleten bei dieser Begegnung inne hatten, nahm man den Gegner ernst. Man konnte sich ja nicht wirklich sicher sein, ob sich die Schützen nicht vielleicht doch geschossartig bewegen konnten. Dies war dann aber doch nicht der Fall und die Leichtathleten konnten den Lauf in souveräner Manier gewinnen.
Nach Ende der Vorrunde standen die Begegnungen um die Plätze eins bis vier fest. Die Leichtathleten hatten die beste Zeit aller teilnehmenden Mannschaften erlaufen und wurden somit allen Erwartungen gerecht. Man würde nun um Platz eins laufen und der Gegner bestand aus dem Besten, was die Fußballer der SGO zu bieten hatten. Die Zeiten aus den Vorrunden waren nun nichts mehr wert. Die Zeit war nun auch egal. Um zu gewinnen, mußte man im Endlauf als erster die Ziellinie überqueren.
Als Startläufer war Nicolai Zech im Einsatz. Konnte die SGO auf den ersten 70 Metern gerade noch so den Anschluss halten, waren dann auf der Rückstrecke doch schon einige Meter zwischen der SGO und den Leichtathleten. Führend wurde das Staffelholz an Marcel Golf übergeben. Mit seinem kontrollierten Laufstil brannte auch bei ihm nichts an.
Doch so risikolos war die ganze Angelegenheit dann doch nicht. Schließlich musste das Staffelholz bei einer Wendestaffel, anders als bei der Rundenstaffel, vom einen zum anderen frontal übergeben werden. Dabei kann es durchaus passieren, dass das Staffelholz zu hektisch übergeben wird und herunterfällt. Doch auch hier hatten die Leichtathleten Vorteile aufgrund ihrer Wechselerfahrung. Im Gegensatz zur SGO ließ man kein einziges Mal den Staffelstab fallen.
Lukas Epperlein als dritter Läufer profitierte von dem Lapsus des fußballerfahrenen Gegners und baute die Führung aus, ehe er auf Markus Bürger übergab, der wiederum auf Ralf Weber wechselte. Als abschließender Läufer des Leichtathletikteams demonstrierte Torben Herrmann dann noch einmal die Überlegenheit der Leichtathleten und zeigte beeindruckend die stilistischen Merkmale des koordinierten Laufens eines "gelernten" Sprinters.
Der Titel des Dorfstaffellaufmeisters ging somit an die Leichtathleten, die bei der Siegerehrung im Rahmen der abendlichen Festivität dann noch mit zwei 5-Liter-Fässern Bier und einer Flasche Sekt bedacht wurden.