Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Die St. Kilian- Kinder sangen (6.11.02)
Rubrik: | Örtliche Kindergärten |
Herausgeber: | |
Ort: | St. Kilian Kindergarten |
Gleich geblieben ist eigentlich nur der feste Grund des Kindergartengebäudes. Wie sich aber die „Bausteine“ der heutigen Pädagogik verändert haben, wurde auch beim Festgottesdienst in der Kirche verdeutlicht. Da brachten die jetzigen Schulanfänger ihre kleinen und großen,leichten und schweren Steine zum Altar und errichteten dort ein Haus, wobei auf jedem dieser Steine ein Begriff stand, den die Kinder mit dem Kindergarten verbinden. So wurde das Haus „lachen“, „toben“, „singen“, „spielen“, „kochen“, „kuscheln“, „malen“ und noch vielem mehr gefüllt. Die Kirche wurde an diesem Sonntag aber auch von dem schönem Gesang des Kinderchores, der von Frau Weißmann geleitet wird, erfüllt. Diesem und dem Kindergottes-dienstkreis, der den Gottesdienst vorbereitet hat, sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
Im Anschluß daran fand die offizielle Begrüßung seitens des Kindergartens statt: Die Kindergartenkinder fragten sich u. a. „Wo hat der Bürgermeister schon im Sand gespielt?“ und fanden die Antwort mit dem Lied „Im Kindergarten“. Danach folgte die Ansprache von der Kindergartenleiterin, Frau Stein, worin über die pädagogischen Arbeit im Kindergarten allgemein nachgedacht und vieles vom „Hausbau der Schulanfänger“ erklärt wurde. Frau Skowron überbrachte Glückwünsche zu diesem Jubiläum vom Pfarrmeinderat. Und dann luden die Kindergartenkinder die zahlreichen Gottesdienstbesucher zum Fest im Kindergarten ein, indem sie kräftig das Lied „Besucht uns mal im Kindergarten, dann kann jeder sehn, bei uns in unserm Kindergarten ist es wunderschön“ trällerten.
Diese Einladung wurde von allen angenommen und viele Gäste kamen noch dazu, so daß der Kindergarten fast aus allen Nähten platzte. Es gab im gesamten Kindergarten keine freie Sitz-gelegenheit mehr, als das Mittagessen in vollem Gange war. Und so war es kein Wunder, daß der Krustenbraten, die Steaks, die Grillwürste, der Zwiebelkuchen und die Salate ruckzuck verspeist waren. Wer dann noch nicht satt war, konnte sich am reichhaltigen Kuchenbuffet laben, das von den Kindergarteneltern gespendet wurde. Hierfür auch nochmal herzlichen Dank.
Aber auch die vielfältigen Workshops fanden bei den Besuchern großen Anklang. So wurde im Innenhof fleißig am Speckstein geraspelt und gefeilt. Unzählige Windräder flatterten durch das Kindergartengebäude. Viele kleine und große Gäste verewigten sich auf unserem längsten Bild von Oftersheim. Und beim Kinderschminken mußte viel Geduld aufgebraucht werden, bevor man in eine Blumenfee, einen Vampir o. ä. verwandelt wurde.Schneller ging es beim Krabbelsack, so daß dieser nach kurzer Zeit schon geleert war, obwohl fast 300 kleine und große Dinge darin aufbewahrt wurden. Besser war es beim herbstlich eingerichtete Verkaufsstand, denn dort konnten die Verkaufsrenner nachbestellt werden und von diesem Angebot machten viele Gebrauch. Die Großen konnten währenddessen ihr Wissen beim Kindergarten- Quiz testen. Momentan wird dieses noch ausgewertet, doch bald kann die Preisverleihung stattfinden und darüber werden wir dann auch nochmals ausführlich berichten. Ein besonderes Highlight war der Ketchup-Tanz der Schulanfänger. Er kam bei den Gästen so gut an, daß bei der Zugabe spontan viele Besucher mittanzten und unser Kindergartenflur viel zu klein für so viele Tanzbegeisterten war. Ebenso hätte der Raum für das Kasperle-theater bei beiden Vorstellungen doppelt so groß sein müssen, so viele wollten es anschauen. Deshalb wurde das Kasperletheater am nächsten Tag nochmals extra für alle St. Kilian- Kindergartenkinder vorgeführt. Als dann um 17.00 Uhr das Abschlußlied von den Kindern gesungen wurde, waren sich alle einig, daß dieser „Tag der offenen Tür“ ein toller Erfolg war, an den man sich gerne zurückerinnert.
Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals bei allen ganz herzlich bedanken, die zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben: Dem Vorbereitungsteam vom Gottesdienst, Frau Weissmann und ihrem Kinderchor, Herrn Pfarrer Bundschuh, Frau Skowron, dem Partyservice List für die Mittagsbewirtung, den Bäckereien Pfister und Kias, den Geschäften Blumen Geider und Blumen Fischer für den Blumenschmuck, Herrn Kumpf, der uns die ganzen Getränkekisten geschleppt hat, sowie allen Eltern, die durch ihre tatkräftige Hilfe, sei es beim Auf- und Abbau, beim Verkauf oder durch Kuchen- und Salatspenden uns sehr unterstützt haben und unserem Elternbeirat, denn nur mit dessen großen Engagement konnte dieses Fest in dieser Form stattfinden.