HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

Hauptübung der Feuerwehr und Familienabend (29.10.02)

Rubrik:

Allgemein

Herausgeber:

Freiwillige Feuerwehr Oftersheim
Gemeinde Oftersheim - Gemeindeverwaltung

In der Woche nach Kerwe macht die Freiwillige Feuerwehr Oftersheim jedes Jahr durch besondere Aktivitäten auf sich aufmerksam.
Zunächst stellte die Wehr in Zusammenarbeit mit dem Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes bei der jährlichen Hauptübung ihre Fähigkeiten unter Beweis. Als Ort der Einsatzübung wählte man die Produktionshalle der Firmen M.H.I GmbH und Fackel im Gewerbepark Hardtwald aus.
Dort wurde unter nahezu realistischen Bedingungen die Bekämpfung eines Brandes geprobt, der bei Kranarbeiten durch unachtsame Verbreitung eines brennbare Reinigungsmittels entstanden ist.
Der Alarm wurde in der Firma M.H.I. GmbH erstmals durch eine dort kürzlich installiere Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Feuerwehr rückte unter der Leitung des stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Andreas Mergenthaler mit 4 Löschfahrzeugen aus. Die Feuerwehr Brühl stellte dankenswerterweise ihren Einsatleitwagen mit 3 Feuerwehrangehörigen zur Verfügung.
Unter Einsatz von schwerem Atemschutz mussten die Firmenangehörigen gerettet und in Sicherheit gebracht werden.
Die Erstversorgung der „Verletzten“ lag in den Händen des DRK-Ortsvereins Oftersheim. Die Koordination zwischen Feuerwehrangehörigen und Rettungskräften war beeindruckend. Das Übungsziel wurde zur Zufriedenheit aller Beteiligten erreicht. Davon konnten sich auch zahlreiche Beobachter, darunter Bürgermeister Helmut Baust und einige Gemeinderäte überzeugen.

Am Samstag, 26.10. folgte der Familienabend im Rosesaal, bei dem sich die Gelegenheit bot, nicht nur Dank abzustatten, sondern mit Familienangehörigen und Freunden der Wehr auch die Geselligkeit zu pflegen.
Die Veranstaltung wurde mit dem Einmarsch des Fanfarenzuges Oftersheim eröffnet.
In seiner Begrüßungsansprache dankte Kommandant Rüdiger Laser den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für ihre uneigennützige Hilfe und hervorragende Arbeit.
Dabei wies er auch auf die sehr gute Zusammenarbeit mit Gemeindeverwaltung, Gemeinderat, Polizei, DRK-Ortsverein und Forstamt hin.

Im offiziellen Teil zeichnete Feuerwehrkommandant Rüdiger Laser gemeinsam mit Bürgermeister Helmut Baust für 25 Jahre aktiven Dienst Helmut Wiegand mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg aus. Für beachtliche 50 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft wurde Hans Weber die silberne Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis nebst Urkunde verliehen.
Eine besondere Anerkennung wurde den 11 ehrenamtlichen Helfern der Feuerwehr
anlässlich des Hochwassereinsatzes in Sachsen zuteil.

Mit lobenden und anerkennenden Worten an die gesamte Wehr beglückwünschte Bürgermeisters Helmut Baust die Geehrten und überreichte ihnen im Namen der Gemeinde Präsente.
Er dankte sämtlichen Feuerwehrangehörigen für die tatkräftige Unterstützung in dem
so bedeutsamen Ehrenamt zugunsten des Gemeinwohls.

Nach dem offiziellen Teil spielte die Kapelle „Blue Heaven“ zum Tanz auf.