30 Veranstaltungen rund um den Wald
Ziel des Internationalen Jahres der Wälder sei es, so Landrat Stefan Dallinger, weltweit die Bedeutung der Waldbewirtschaftung für eine nachhaltige Entwicklung zu vermitteln und gleichzeitig die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf den Wald, die Waldbewirtschaftung und das Produkt Holz zu lenken. Von März bis Oktober 2011 stehen daher in den Kommunen im Kreis und den Städten Mannheim und Heidelberg über 30 Veranstaltungen auf dem Programm - eine dieser Veranstaltungen ist der traditionsreiche "Tag des Waldes" am 11. September 2011 rund um die Oftersheimer Grillhütte. Das Angebot reicht von Baumpflanzaktionen über Exkursionen zu verschiedenen Schwerpunktthemen über geführte Wanderungen mit fachlichen Erläuterungen bis hin zu Ferienspaßaktionen für Kinder und Infoständen, die gleichzeitig Einblick in das Ökosystem Wald geben.
Wichtiger Lebensraum soll ins Blickfeld gerückt werden
„Der Wald prägt unser Landschaftsbild und bietet uns Raum für Ruhe und Erholung. Gleichzeitig ist er für uns aber auch wirtschaftliche Grundlage, die wir ökologisch nachhaltig nutzen sollten", so Landrat Stefan Dallinger abschließend. „Mit unserem Waldreichtum und einem gut ausgebauten Netz aus über 2.000 Kilometern an Waldwegen für Wanderer, Jogger, Walker, Reiter, Radfahrer und andere Waldbesucher wollen wir das Internationale Jahre der Wälder gerne nutzen, um diesen wichtigen Lebensraum in den Blick des öffentlichen Interesses zu rücken. Ich darf Sie alle heute schon einladen, unsere Veranstaltungen zu besuchen und mit offenen Augen durch den Wald zu gehen."
Die bundesweite Kampagne zum Internationen Jahr der Wälder steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Christian Wulff und – in Baden-Württemberg – von Ministerpräsident Stefan Mappus.
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link: www.wald2011.de