Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Baufortschritte beim neuen Kindergarten in der Albert-Schweitzer-Straße (22.9.10)
Rubrik: | Kindergärten |
Herausgeber: | Gemeinde Oftersheim - Kindergärten |

Baufortschritt ASB September 2010
Nach dem Spatenstich im Juli 2010 gehen die Arbeiten auf dem Gelände in der Albert-Schweitzer-Straße zügig voran und liegen im vorgesehenen Zeitplan.
Im Rahmen der Abbrucharbeiten wurden zunächst Unmengen von Erde bewegt, um die Baugrube wieder zu schließen und einen tragfähigen Untergrund zu schaffen. Ab Ende Juli konnte dann mit den Vorarbeiten für das Fundament und der Bodenplatte für den neuen Kindergarten begonnen werden. Die ersten Wände standen bereits in der zweiten Septemberwoche, die erste Decke kann nächste Woche eingezogen werden und die Kubatur des Gebäudes nimmt allmählich erkennbare Formen an. Gemäß dem Bauzeitenplan wird ab nächster Woche auch mit den ersten Elektroinstallationen begonnen. Die Verantwortlichen sind darüber hinaus mit den Planungen des Außengeländes und der Einrichtung der vorgesehenen Küche beschäftigt.
Parallel führt die Gemeindeverwaltung derzeit eine Umfrage bei allen Eltern mit Kindern der Jahrgänge 2008 – 2010 durch, um genaue Informationen über den Bedarf der Eltern bezüglich der Gruppenangebote und Öffnungszeiten zu erhalten. Nach Auswertung der Umfrage wird der Träger der Einrichtung (Arbeiter-Samariter-Bund) in Abstimmung mit der Gemeinde Oftersheim die Gruppenangebote und Öffnungszeiten festlegen. Die Ergebnisse werden selbstverständlich im Mitteilungsblatt und auf der Webseite veröffentlicht.
Voraussichtlich werden 3 Krippengruppen für Kinder ab 1 Jahr eingerichtet (davon mindestens eine Ganztagesgruppe sofern Bedarf besteht). Neben den Angeboten für Kinder unter 3 Jahren sollen auch die Gruppenangebote für Kinder ab 3 Jahren dem Bedarf der Eltern angepasst und im neuen Kindergarten eingerichtet werden, sofern die Bestandskindergärten ausgelastet sind.
Bleibt nun zu hoffen, dass die Bauarbeiten planmäßig weitergehen, damit zum Kindergartenjahr 2011/12 eine große Kinderschar Einzug halten und das Gebäude mit Leben füllen kann.