Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Neuer Jugendgemeinderat konstituierte sich am 16.06.2010 (23.6.10)
Rubrik: | Jugendgemeinderat |
Herausgeber: | Gemeinde Oftersheim - Gemeindeverwaltung |
Ort: | Bürgersaal - Verwaltungsgebäude |

Bild 1 Konstituierende Jugendgemeinderatssitzung 16.06.2010

Bild 2 Konstituierende Jugendgemeinderatssitzung 16.06.2010
Am Mittwoch, 16.06.2010, fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Jugendgemeinderats im Bürgersaal des Verwaltungsgebäudes statt. Nach der Eröffnung der Sitzung durch Jugendgemeinderat Dominik Alt beglückwünschte Bürgermeister Helmut Baust die neu- und wiedergewählten Jugendgemeinderäte zu ihrer Wahl und bedankte sich bei allen 13 Kandidatinnen und Kandidaten für ihren Mut und ihren Willen, ein Ehrenamt anzutreten, um sich für die Interessen der Oftersheimer Jugendlichen einzusetzen.
Er zeigte sich erfreut über das gute Wahlergebnis der diesjährigen Jugendgemeinderatswahl, die vom 18. bis 24. April zusammen mit den anderen BOS-Gemeinden Brühl und Schwetzingen stattfand. Die Wahlbeteiligung aller drei BOS-Gemeinden zusammengenommen, liegt im Durchschnitt bei 20,00 % (2008: 16,79 %). In Oftersheim konnte die Wahlbeteiligung im Vergleich zu 2008 (21,98 %) leicht auf respektable 23,68 % gesteigert werden, was das beste Resultat aller BOS-Gemeinden darstellt.
Danach verabschiedete der Bürgermeister die ausscheidenden Jugendgemeinderäte mit einem kleinen Präsent. Herr Baust dankte Tobias Bencsik, Nicole Depret, Sebastian Helfrich, Matthias Przywara, Markus Rothenhöfer und Tamara Schäfer ganz herzlich für ihre Mitarbeit und ihr Engagement in den zurückliegenden Jahren. Im Anschluss daran nahm Herr Baust die Verpflichtung der neu gewählten Jugendgemeinderäte per Handschlag und Urkunde vor.
Er wies die neuen Ratsmitglieder auf die Rechte und Pflichten der Jugendvertreter hin und hob deren Verpflichtung hervor, Ansprechpartner und Sprachrohr der Oftersheimer Kinder und Jugendlichen in der Kommunalpolitik und somit das Bindeglied zwischen den jungen Mitbürgern und der Gemeindeverwaltung zu sein. Zum Abschluss lud der Bürgermeister alle ausscheidenden und neuen Jugendgemeinderäte sowie die Kandidaten zu einem gemeinsamen Essen ein.
Es folgte die Wahl der Sprecher und die Verteilung der Ämter. In einer offenen Wahl wurden einstimmig als Sprecher gewählt:
- Interne Organisation: Simon Trauner
- Angebote/Veranstaltungen: Dominik Alt
- Öffentlichkeitsarbeit: Ninive Groß
Auch die Ämter in den 3 Aufgabenbereichen wurden einstimmig vergeben:
Bereich „Interne Organisation“:
- Schriftführer: Markus Altrichter
- Geschäftsstelle: Marc Weber
- Kasse: Anne Kurz
Bereich Aktionen/ Angebote:
- BOS: Dominik Alt
- Jugendzentrum: Mert Eroglu
- Öffentliche Plätze: Tobias Kehder
- Bürgerkontakt/Jobbörse: Anne Kurz
- Kinder/Spielplätze: Evelyn Pütz
- Dachverband: Dominik Alt
Bereich: Öffentlichkeitsarbeit:
- E-Mail/Briefkästen: Simon Trauner
- Homepage: Dominik Alt
Im nächsten Tagesordnungspunkt, den Projekten, ging es u.a. um die JGR-Geschäftsordnung. Einstimmig wurde der Paragraph § 3 „Amtsführung“ wie folgt geändert:
- Alle amtierenden Jugendgemeinderäte sind verpflichtet, an jeder Jugendgemeinderatssitzung teilzunehmen. Bei Verhinderung ist einer der Vorsitzenden rechtzeitig und mit Angabe des Grundes zu verständigen.
- Sollte ein Jugendgemeinderat unentschuldigt oder ohne nachvollziehbaren Grund an zwei aufeinander folgenden Jugendgemeinderatssitzungen fehlen, wird dieses Mitglied des Jugendgemeinderats schriftlich verwarnt und auf § 3 der Satzung hingewiesen. Falls dieser Jugendgemeinderat an der darauf folgenden Sitzung, d.h. der 3. Sitzung in Folge, unentschuldigt fehlt, wird dieses Verhalten als Thema in der nächsten Sitzung aufgenommen.Bei dieser Sitzung hat das besagte Mitglied die Möglichkeit, sich zu seinem Verhalten zu äußern. Anschließend wird in einer geheimen Wahl darüber abgestimmt, ob dieses Mitglied in Zukunft vom Jugendgemeinderat ausgeschlossen wird und somit ein Kandidat, der nicht gewählt wurde, den Posten übernehmen kann. In der Wahl ist eine einfache Mehrheit ausreichend.
Auf einer Mini-Tagung der neu gewählten Jugendgemeinderäte im Jugendzentrum wurden folgende Leitziele erarbeitet:
- Projekte durchführen (z.B. im Bereich Prävention)
- Soziale Probleme lösen (z.B. Brennpunkte)
- Vertretung der Kinder und Jugendlichen (KJ) in der Gemeinde und im Rathaus
- Vermittlung zwischen KJ und Erwachsenen
- Ansprechpartner für KJ
- Bessere Zusammenarbeit mit KJ
- Veranstaltungen mit und für KJ
- Beteiligung des JGR und der KJ an der Gemeindepolitik/-entwicklung (z.B. Anhörungsrecht im Gemeinderat)
- Kooperation und Vernetzung (z.B. mit Vereinen, SMV, BOS, Schulen, Dachverband)
Nach der Besprechung verschiedener Vorhaben und Veranstaltungstermine, an denen sich der JGR beteiligt (Lessingplatzfest, Sommerfest im JUZ, RNF-Sommertour, Kinder-und Jugendtag, Sommerferienprogramm) beendete JGR Dominik Alt die Sitzung und die Ratsmitglieder versammelten sich zum gemeinsamen Photo-Shooting mit Bürgermeister Baust und Jürgen Weber vor dem Rathaus.