HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Landesprogramm STÄRKE (11.3.10)
Rubrik: | Der Rhein-Neckar-Kreis informiert |
Herausgeber: |

Logo Landesprogramm Staerke
Bei Problemen mit ihren Neugeborenen können heute junge Eltern vielfach nicht mehr auf die Erfahrung von Großeltern oder Verwandten zurückgreifen. Sie fühlen sich allein gelassen und überfordert. Deshalb sollen nach dem Willen der Landesregierung junge Mütter wie auch Väter in ihrem Umfeld wieder mehr zuverlässige Gesprächspartner finden, die sie bei der Erziehung ihrer Kinder unterstützten. Das Land Baden-Württemberg hat dazu ein neues Programm mit dem Titel STÄRKE ins Leben gerufen. Es ist das Ziel von STÄRKE, der Erziehung wieder einen höheren Stellenwert in der Gesellschaft zu geben und das Thema Eltern- und Familienbildung (§ 16.2 KJHG) stärker zu gewichten.
Zur Umsetzung des Programms gibt das Land über die Einwohnermeldeämter der Gemeinden jeweils einen Gutschein im Wert von 40,- € an Eltern von Kindern aus, die nach dem 1. September 2008 geboren wurden. Der Gutschein kann für einen Grundkurs in Früherziehung eingelöst werden, der aus vier Einheiten von je 1,5 Stunden besteht, in denen die jungen Eltern etwas über Entwicklungspsychologie, Bewegung und Ernährung ihrer Neugeborenen erfahren.
Der Gutschein, der ein Jahr lang gültig ist, kann auch als Anzahlung für einen anderen Kurs verwendet werden. Hier kann es sich um Themen wie „Kommunikation in der Familie“, „Vater oder Mutter sein“ aber auch um das „Prager-Eltern-Kind-Programm“ (PEKiP) handeln.
Das Kreisjugendamt, das das Programm koordiniert, hat dafür gesorgt, dass die Grundkurse in allen Regionen des Kreises verfügbar sind, denn Eltern- und
Familienbildung soll in die Fläche getragen werden, damit es von allen Bürgerinnen und Bürgern in Anspruch genommen werden kann.
Angaben zu den jeweiligen Kursen sind auf der Internetseite des Landratsamts veröffentlicht: www.rhein-neckar-kreis.de.
„Bildungsangebote für Familien in besonderen Lebenslagen“, die zweite Komponente des Programms STÄRKE, richten sich u. a. an Alleinerziehende, sehr junge Eltern, Familien mit Gewalterfahrung, Familien mit behinderten Familienmitgliedern oder Familien in prekären finanziellen Verhältnissen. Die Angebote, die durch aufsuchende Familienarbeit ergänzt werden können, sind hier nicht aufgeführt. Sie müssen jeweils individuell mit dem Jugendamt abgestimmt werden.
Projektleiter:
Dr. Gerald Schreck von Reischach
Telefon 06221 / 522 1569
FAX: 06221 / 522 91569