HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

Ehrenvolles Gedenken an Altbürgermeister und Ehrenbürger Karl Frei aus Anlass seines 100. Geburtstages am 18. Februar (24.2.10)

Rubrik:

Ehrungen

Herausgeber:

Gemeinde Oftersheim - Gemeindeverwaltung

Ort:

Friedhof

100er Geburtstag Altbürgermeister Karl Frei

100er Geburtstag Altbürgermeister Karl Frei

Karl Frei, Ehrenbürger und früherer langjähriger verdienstvoller Bürgermeister der Gemeinde Oftersheim wäre am Donnerstag vergangener Woche 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass begaben sich Bürgermeister Helmut Baust, die Ehrenbürger Siegwald Kehder (BM i.R.)  und Rudolf Uebelhör, sowie die Gemeinderäte Jens Geiß, Oskar Jahn, Werner Kerschgens, Janfried Patzschke und Peter Wierer zusammen mit Angehörigen (Sohn Gerhard und Frau, Tochter Dorothea) des am 11. August 2002 verstorbenen Altbürgermeisters an seine letzte Ruhestätte, um ihm ein weiteres Mal posthum die Ehre zu erweisen und sein verdienstvolles Wirken nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

Mit einer kurzen Gedenkrede von Bürgermeister Baust und anschließender Kranzniederlegung als Geste dankbarer Erinnerung wurden auch an diesem Tag die außergewöhnlichen Verdienste des Altbürgermeisters angemessen gewürdigt.

Karl Frei war von 1954 bis 1974 Bürgermeister und ein großer Bürger der Gemeinde Oftersheim. In schwieriger Zeit hat er den Aufbau und die Fortentwicklung der Gemeinde maßgeblich bestimmt und positiv beeinflusst. Mit Weitblick, Sachverstand und großem Verantwortungsbewusstsein führte er die Gemeinde Oftersheim zu einer modernen und fortschrittlichen Wohngemeinde mit vielen Einrichtungen der Daseinsvorsorge und Freizeitgestaltung.

Sein unermüdlicher Einsatz für das Gemeinwohl wurde u.a. mit der Verleihung des Bundesverdienstordens am Bande und der Ehrenbürgerwürde der Gemeinde auf besondere Weise gewürdigt und anerkannt.

Auch während seines sehr aktiven Ruhestandes hat er sich beachtlich für seine Heimatgemeinde eingesetzt und sich insbesondere im Gemeindearchiv der Heimatgeschichte gewidmet. Fünf ortsgeschichtlich wertvolle Bücher über Vergangenheit und Entwicklung der Gemeinde sind beredtes Zeugnis seiner Schaffenskraft.