HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

Der Antrag auf Einrichtung der neuen Werkrealschule Oftersheim/Plankstadt wurde gestellt (9.12.09)

Rubrik:

Schulen

Herausgeber:

Gemeinde Oftersheim - Gemeindeverwaltung

Ort:

Theodor-Heuss-Grund- und Werkrealschule

Neue Werkrealschule Oftersheim Plankstadt 2009

Neue Werkrealschule Oftersheim Plankstadt 2009

Der Landtag von Baden-Württemberg hat im Juli dieses Jahres die Einführung der Werkrealschule als neuen Schultyp neben Hauptschule, Realschule und Gymnasium beschlossen. Im Gegensatz zur bisherigen Hauptschule ist die neue Werkrealschule ein auf sechs Jahre angelegter Bildungsgang, der nach der zehnten Klasse mit der mittleren Reife abschließt, aber auch bereits nach der neunten Klasse mit der Hauptschulprüfung beendet werden kann. Der Werkrealschulabschluss ist dem Realschulabschluss gleichwertig. Prägende Merkmale in Abgrenzung zur Realschule sind die Verzahnung mit der Berufsfachschule und eine starke berufliche Orientierung.
Ab dem nächsten Schuljahr kann die neue Werkrealschule eingerichtet werden, die Grundschulempfehlungen lauten dann Hauptschule/Werkrealschule oder Realschule oder Gymnasium. Die Hauptschule mit freiwilligem 10. Schuljahr (bisherige Werkrealschule) wird es in der Form künftig grundsätzlich nicht mehr geben.

Allerdings ist eine Werkrealschule neuen Typs nur an mindestens zweizügigen Hauptschulen möglich. Aufgrund ständig sinkender Übergangsquoten von der Grundschule auf die Hauptschule ist die Theodor-Heuss-Schule mittlerweile fast in allen Klassenstufen einzügig. Ein ähnliches „Schicksal“ erleidet auch die Humboldtschule in Plankstadt.

Von Seiten des Kultusministeriums Baden-Württemberg wird den Schulträgern einzügiger Hauptschulen zum Erhalt ihrer Schulen vor Ort die Möglichkeit eingeräumt, mit benachbarten Hauptschulen zu kooperieren mit dem Ziel der Einrichtung einer neuen Werkrealschule. Diese Option haben die Gemeinden Oftersheim und Plankstadt genutzt und beim Oberschulamt eine gemeinsame Werkrealschule beantragt. Eine entsprechende öffentlich-rechtliche Vereinbarung dazu wurde von beiden Bürgermeistern unterzeichnet.
Das Foto zeigt Bürgermeister Helmut Baust und Bürgermeister Jürgen Schmitt bei ihrer Unterschrift unter den gemeinsamen Antrag, der nun zunächst beim Staatlichen Schulamt Mannheim eingereicht wurde, bevor dann das Oberschulamt beim Regierungspräsidium Karlsruhe darüber entscheidet.

Die Konzeption der neuen Werkrealschule Oftersheim/Plankstadt sieht vor, dass die Schülerinnen und Schüler beider Gemeinden in den Klassenstufen 5 – 7 an der Theodor-Heuss-Schule in Oftersheim und in den Klassenstufen 8 – 10 an der Humboldtschule in Plankstadt unterrichtet werden. Ein Bus wird die Schülerinnen und Schüler zur jeweiligen Schule bringen und dort auch wieder abholen.

An der Theodor-Heuss-Schule ist eine Ganztagsschule vorgesehen, in der sich an mindestens 3 Tagen in der Woche in der Zeit von 7.30 Uhr mit dem offenen Ankommen bis 15.30 Uhr Unterricht, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitangebote abwechseln. Zur Mittagszeit wird ein warmes Essen angeboten. Ergänzt wird dieses Angebot durch eine „Flexible Nachmittagsbetreuung“ an der Humboldtschule Plankstadt. Das genaue Konzept einschließlich der Stundeneinteilung und der Freizeitangebote wird den Eltern und Schülern zu gegebener Zeit ausführlich vorgestellt.