HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

Grillhütte der Gemeinde jetzt ebenfalls 25 Jahre alt (4.7.02)

Rubrik:

Öffentliche Einrichtungen

Herausgeber:

Das Jahr 1977 war in Oftersheim sehr reich an herausragenden kommunalen Aktivitäten und Ereignissen, die weitere wichtige Beiträge für eine positive Entwicklung des Wohn- und Freizeitwertes der Gemeinde waren. Vor allem der Juni dieses Jahres trat hier sehr ereignisreich hervor, denn in diesem Monat war die Bahnunterführung fertiggestellt, das Gemeinschaftshaus Mannheimer Straße 59 seiner Bestimmung übergeben und auch erstmals der Oftersheimer Wochenmarkt abgehalten worden. Über die beiden letzteren Ereignis wurde schon ausführlich berichtet. Ein weiteres herausragendes Ereignis war damals die Fertigstellung der Grillhütte, die am 03.06.1977 eingeweiht worden war. Somit kann die Gemeinde in diesen Tagen auch auf das 25-jährige Bestehen der Grillhütte zurückblicken und sich der damaligen Ereignisse erinnern. Besonders erwähnenswert aus Anlass des Grillhüttenjubiläums ist, dass es sich dabei nicht um den ersten Bau einer Grillhütte handelte sondern um den Wiederaufbau einer Blockhütte, die genau ein Jahr zuvor einem unsinnigen Brandanschlag zum Opfer gefallen war. Der Wiederaufbau war dann im Jahr 1977 abgeschlossen. Es entstand mit kleineren Änderungen wieder eine Grillhütte in Blockbauweise, die eine Größe von cirka 130 qm umbauter Raum hatte und deren Kostenaufwand damals mit 104.482 DM verbucht worden war.

Über die damaligen Beweggründe, Absichten und Begleiterscheinungen kann heute folgendermaßen berichtet werden.

Die Gemeinde hatte sich schon geraume Zeit vorher entschlossen, einen Grillplatz mit einer Grillhütte zu schaffen, nachdem der Wunsch immer lauter geworden war, für Grillfeste von Vereinen und Gruppen eine zentrale Stätte zu schaffen. Mit der Forstverwaltung war man sich darüber einig, dass sich das ehemalige Sandloch am Oberfeldweg hierfür geradezu anbietet. Der Abstand der Feuerstellen zum Wald war gegeben und unter der Sanddüne mit herrlichem Ausblick auf die Berge um Heidelberg schien einer der reizvollsten Flecken auf der Oftersheimer Gemarkung gefunden worden zu sein. Mit viel Liebe wurde dann einige Monate an der Anlage gearbeitet. Das Gebäude, die Grillhütte, wurde in Blockbauweise aus Holz erstellt, um sich recht harmonisch in das Landschaftsbild einzufügen. Bemerkenswert ist auch, dass zum Bau des ersten Grillhüttengebäudes die bei der Neugestaltung der SG-Fussballanlage gefällten Fichten verwendet wurden und somit recht frühzeitig auch Umweltgesichtspunkte Berücksichtigung fanden. Die erste Baumaßnahme vor Brandstiftung war damals von der Gemeinde in Zusammenwirken mit dem Staatlichen Forstamt Schwetzingen durchgeführt und vom Arbeitsamt Mannheim im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme mitgefördert worden.

Nach Fertigstellung und Einweihung war die Grillhütte dann sehr schnell begehrt als Veranstaltungsstätte für Vereine, Organisationen und auch von Familien für private Feiern. Schon bald war sie aus dem Freizeitangebot der Gemeinde nicht mehr wegzudenken. Insbesondere hat sie sich auf Grund ihrer Lage und natürlichen Atmosphäre als idealer Veranstaltungsort des „Tag des Waldes“ angeboten und bis zum heutigen Tag wesentlich zum Gelingen dieser schönen und erfolgreichen Traditionsveranstaltung beigetragen.

In den Jahren 1988/89 war dann eine Erweiterung und Modernisierung notwendig geworden. Mit einem kleinen Anbau zur Verbesserung der sanitären Einrichtungen (für Herren und Damen getrennte WC-Anlagen sowie Behinderten-WC) und der Einrichtung einer kleinen Küche erhielt die Grillhütte Strom, Wasser- und Telefonanschluss, sodass sie sich nach Fertigstellung nicht nur wesentlich vergrößert (330 qm umbauter Raum) sondern auch optisch und funktionell in deutlich verbessertem Zustand präsentieren konnte und den diesbezüglich gewachsenen Ansprüchen der Bevölkerung und der Vereine bestens gerecht wurde. Der Kostenaufwand für die Generalsanierung belief sich auf 152.379 DM.

Auch heute, 25 Jahre nach Erstellung und 13 Jahre nach der Erneuerung ist die Grillhütte immer noch und unvermindert beliebter Veranstaltungsort für Grillfeste von Vereinen, Organisationen und privaten Gruppen, da sie bezüglich Lage und Ausstattung ideale Möglichkeiten bietet, Feste fast aller Art zu feiern. Dass sie an Attraktivität inzwischen nichts eingebüßt hat, zeigt auch der Blick auf den diesjährigen Buchungsplan, der nur noch wenige freie Termine enthält.