HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Loslassen -als Lebenshilfe und Heilung (24.9.09)
Rubrik: | Gemeindebücherei informiert |
Herausgeber: | |
Ort: | Bürgersaal - Verwaltungsgebäude |
Loslassen als Lebenshilfe und Heilung - Die Veranstaltung ist ausverkauft !
Lesung und Vortrag mit Dr. Elfrida Müller-Kainz
Do. 08.10.09, 19.30 Uhr - Bürgersaal, Eichendorffstr. 2
Loslassen ist ein lebenslanger Lernprozess: bei Geburt und Tod, in Phasen des Übergangs, bei Trennung und nicht zuletzt bei der Heilung von Krankheiten. Denn Loslassen bewirkt, dass die seelischen Ursachen einer Krankheit wegfallen. Erst dann kann wirkliche Heilung geschehen. Die Autorin beschreibt, wie durch bewusstes, gezieltes Loslassen die unterschiedlichsten Herausforderungen angenommen und bewältigt werden können.
Loslassen ist mehr als eine Chance. Loslassen geht jeden an. Haben Sie schon einmal die innere Freiheit gespürt, nachdem Sie etwas Falsches losgelassen haben? Nur wer bereit ist, sich zu verändern, kann sich entwickeln. Das gilt für die eigene Persönlichkeit, für das private Umfeld, für Arbeit und Beruf. Wenn wir etwas Falsches loslassen, schaffen wir Platz für etwas Neues und Richtiges. Loslassen ja – aber wie? werden Sie sich jetzt fragen.
Die Referentin zeigt Wege auf, wie Sie Loslassen als Lebenshilfe und Heilung in Ihr Leben integrieren können.
Dr. Elfrida Müller-Kainz studierte in den USA Psychologie, promovierte in Deutschland zum Dr. der Philosophie und ist heute Therapeutin mit eigenem Institut in Starnberg. Sie vermittelt ihr umfassendes Wissen über die »geistigen Natur- und Lebensgesetze« als Hilfsmittel zur Überwindung von Krankheiten und Lebenskrisen in Vorträgen, Seminaren, Büchern und in individuellen Einzelberatungen. Zum Thema „Loslassen“ war sie im November 2008 zu Gast in der Talkshow von Jürgen Fliege.
Gemeinschaftsveranstaltung von Gemeindebücherei Oftersheim und VHS Bezirk Schwetzingen
in der Reihe „Lebenswege“
Die Veranstaltung ist ausverkauft !