HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Kurzer Rückblick auf die Europa-, Kreistags- und Gemeinderatswahlen (8.6.09)
Rubrik: | Wahlen |
Herausgeber: | Gemeinde Oftersheim - Gemeindeverwaltung |

GR Wahl Grafik 2009
Der große Wahlsonntag ist vorbei. Das Ergebnis der Europawahl konnte bereits am Sonntagabend gegen 19:30 Uhr und das Ergebnis der Kreistagswahl um 22:02 Uhr festgestellt werden. Die Auszählung der Gemeinderatswahl erfolgte dann am Montagvormittag ab 8:00 Uhr und bereits um 11:30 Uhr konnte das vorläufige Endergebnis bekannt gegeben werden.
Natürlich stand im Mittelpunkt des örtlichen Interesses das Ergebnis der Gemeinderatswahlen. Und hier hat es doch auch in Oftersheim die eine oder andere Überraschung gegeben. So die Tatsache, dass die Freien Wähler zur stärksten Fraktion wurden, sie konnten 26.827 Stimmen oder 30,2 % erreichen. Zweitstärkste Gruppierung ist die CDU mit 26.496 Stimmen oder 29,83 %. Drittstärkste Kraft die SPD mit 25.399 Stimmen oder 28,60 % und letztendlich konnte auch die FDP gegenüber den Wahlen vor 5 Jahren zulegen, sie erzielte 10.101 Stimmen oder 11,37 %. Auf Grund dieses Ergebnisses ändert sich die Sitzverteilung im Gemeinderat: Die CDU hat künftig nur noch 7 Sitze (- 1), die SPD künftig 6 Sitze (-1), die Freien Wähler haben künftig 7 Sitze (+ 1) und die FDP konnte ebenso zulegen und hat künftig 2 Sitze im Gemeindeparlament.
Hat es bereits vor 5 Jahren mit 6 personellen Veränderungen eine Verjüngung des Gemeinderates gegeben, so ziehen nach dieser Wahl 4 neue Gemeinderäte in den Rat ein, wobei unverändert 3 Frauen dem Gremium angehören.
Wie bereits gesagt, die CDU wird künftig mit nur noch 7 Sitzen im Gemeinderat vertreten sein. Ein neuer Gemeinderat wird in ihrer Mitte Platz nehmen, es ist Herr Dr. Jens Wagenblast, 31 Jahre alt. Er hat auf Anhieb den Sprung ins Gemeindeparlament geschafft. Nach 15jähriger Zugehörigkeit muss Herr Wilhelm Schel ausscheiden. Nicht mehr kandidiert hat Herr Gemeinderat Rudolf Uebelhör, der 38 Jahre dieses Ehrenamt inne hatte.
Die SPD ist künftig nur noch mit 6 Sitzen vertreten. Neu in deren Reihen ist Frau Manuela Weber, 38 Jahre, während Frau Marianne Hillengaß und Herr Rainer Ruhland ausscheiden müssen.
Einen Sitz hinzu gewannen die Freien Wähler, die nunmehr mit 7 Vertretern am Ratstisch sitzen. Alle bisherigen Gemeinderäte wurden wieder gewählt, neu im Gemeinderat ist Herr Dr. Stefan Zipf.
Nach 10 Jahren darf auch die FDP in Oftersheim wieder mit 2 Gemeinderatssitzen rechnen. Neben dem bisherigen Vertreter Dr. Dieter Wendtland hat Herr Peter Pristl den Einzug geschafft.
Es ist bedauerlich, dass die Wahlbeteiligung gegenüber 2004 erneut leicht zurück gegangen ist, nur rund 51,7 % der Wähler (2004: 54,7 %) haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Dabei dürfte klar sein, dass Wahlenthaltung kein gutes Argument ist. Warum nutzen wir das uns nach dem Grundgesetz zustehende Bürgerrecht nicht und gehen zur Wahl? Schätzen wir es erst wieder, wenn wir einmal nicht mehr freie Wahl haben?
Die Wahl zum Kreistag endete für den Wahlbezirk 5 Eppelheim, Plankstadt, Oftersheim mit keiner Überraschung. Janfried Patzschke wurde erneut in den Kreistag gewählt.
An beiden Tagen, am Sonntag und am Montag waren über 90 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz, darüber hinaus nahezu alle Gemeindebediensteten. Ich möchte an dieser Stelle allen sehr, sehr herzlich danken für ihren Einsatz, vor allem den zahlreichen jüngeren Ehrenamtlichen, die mit viel Eifer dabei waren und man hatte auch das Gefühl, es machte ihnen große Freude, denn es ist ja auch spannend, eine Wahl auszuzählen. Sie alle haben dazu beigetragen, dass unsere Wahlergebnisse recht früh feststanden.
Herzliche Gratulation gilt allen neu- und wiedergewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten sowie natürlich Herrn Kreisrat Janfried Patzschke.