HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

Umwelt-Max (29.7.09)

Rubrik:

Das Umweltamt informiert:

Herausgeber:

Gemeinde Oftersheim - Umweltamt

Umwelt-Max

Umwelt-Max

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
 
sicherlich kennt jeder dieses Problem -  kaum wird das Wetter wieder wärmer, kommen aus der Abfalltonne unangenehme Gerüche. Auch die Entwicklung von Maden in der Abfalltonne ist oft keine Seltenheit. Das muss aber nicht so sein, wenn die folgenden Tipps beherzigt werden.

Hier einige Tipps zum Vorbeugen :
  • Feuchte Küchenabfälle in Papier einwickeln. Geeignet sind Zeitungspapier, Tüten vom Bäcker oder Obsttüten. Dadurch wird überschüssige Flüssigkeit aufgesaugt
  • Speiseabfälle wie Fisch, Fleisch usw. luftdicht verschließen
  • Tonnendeckel geschlossen halten, damit Fliegen keine Möglichkeit zum Durchschlüpfen finden
  • falls möglich, die Tonnen im Sommer an einem schattigen Platz abstellen. Bitte jedoch darauf achten, dass sie am Leerungstag wieder an der richtigen Stelle stehen
  • Die Abfalltonnen sollten in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Die Abfallreste am Tonnenboden bilden sonst eine ideale Brutstätte für Maden
 
Tipps zum Bekämpfen von Maden:
  • Essigessenz, eventuell mit Wasser verdünnt, über die Abfälle gießen
  • Waschmittellauge oder Spülmittel auf den Abfall geben und damit die Tonnenränder befeuchten
  • Branntkalk (erhältlich in Drogerie- und Baumärkten und Mühlenbetrieben) auf den Abfall und den Rand der Tonne streuen. Anschließend die bestreuten Flächen mit heißem Wasser benetzen. Achtung: Branntkalk ist ätzend. Auf eine sorgfältige Handhabung achten!

Viel Spaß beim Ausprobieren!
 
Bis Bald
 
Euer Max