HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

Generalversammlung beim Gartenbauverein zügig abgewickelt (10.3.08)

Rubrik:

Der Gartenbauverein informiert

Herausgeber:

Gartenbauverein Oftersheim e.V.

Ort:

Rose-Saal

Vorschaubilder: klein - mittel - groß - sehr groß

Generalversammlung beim Gartenbauverein zügig abgewickelt 1 Generalversammlung beim Gartenbauverein zügig abgewickelt 2 Generalversammlung beim Gartenbauverein zügig abgewickelt 3 Generalversammlung beim Gartenbauverein zügig abgewickelt 4 Generalversammlung beim Gartenbauverein zügig abgewickelt 5 Generalversammlung beim Gartenbauverein zügig abgewickelt 6 Generalversammlung beim Gartenbauverein zügig abgewickelt 7 Generalversammlung beim Gartenbauverein zügig abgewickelt 8 Generalversammlung beim Gartenbauverein zügig abgewickelt 9 Generalversammlung beim Gartenbauverein zügig abgewickelt 10

Generalversammlung beim Gartenbauverein zügig abgewickelt

Zum Jubiläum eine Blutbuche für die Gemeinde

 

Vorsitzender Peter Wierer konnte sich über den guten Besuch der Jahreshauptversammlung freuen. Er begrüßte besonders die anwesenden Ehrenmitglieder Emil Christmann, Manfred Fürstenberger, Franz Lasi, Lydia Micheels sowie Volkmar Neubert und die Jubilare, die dem Verein seit 25, 40 und 50 Jahren die Treue halten . Ein Willkommensgruß ging auch an den Vertreter des Bezirksverbandes der Gartenfreunde Mannheim, Werner Pfister. Die Versammlung gedachte an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, die namentlich vom Vorsitzenden in Erinnerung gerufen wurden.

 

Ingrid Hößler trug den Kassenbericht vor, der den Zuhörern deutlich machte, wie vielfältig die Geschäfte und die getätigten Investitionen im zurückliegenden Vereinsjahr waren. Der Vorsitzende bedankte sich bei Ingrid Hößler. Er unterstrich die Darstellungen der Kassiererin, dass der Verein schwarze Zahlen schreibe und die Finanzen in Ordnung seien.

 

Der Tätigkeitsbericht von Peter Wierer über das Vereinsjahr bestand aus vielen Fotos, die den Mitgliedern die nicht wenigen Veranstaltungen, Lehrvorführungen und sonstige Aktivitäten eindrucksvoll vor Augen führten. Die Fotos „erzählten“ z.B. vom Bierabend, von den Baum-Schneidekursen und vom Vereinsausflug zur Völklinger Hütte, ebenso über das  zweitägige Sommernachts- und Gartenfest, über den lustigen Wettbewerb „Wer wird Kürbis-König?“ und über das Erntedankfest mit Herbstball in der Kurpfalzhalle. Die Bilder zeigten viele Kinder, die zum Kinder-Ferienprogramm in den Oberen Wald kamen und sich über die Prämierung des  Luftballon-Wettbewerb freuten. Der Gartenbauverein nahm am Sommertags-Umzug teil und lud alle Oftersheimer Kinder zum Ostereier-Suchen ein. Insgesamt wurden über 200 Fotos aus 32 Aktivitäten des Vereins gezeigt, die Vereinsfotografin Yvonne Wierer „geschossen“ hat. Auch die umfangreiche Chronik wurde rechtzeitig von ihr fertig gestellt. Am Gemeindefest beteiligte sich der Gartenbauverein nicht nur am historischen Festumzug als „Apfelsaft-Presser“ - hunderte von Äpfeln und Gläser mit Apfelsaft gefüllt, verteilten die Wagen-Begleiter an die Zuschauer  - sondern auch am Gemeinde-Programm im Festzelt mit Vorführungen eines indischen Tanzes und Ausschnitte aus dem Musical „König der Löwen“.

 

Zum Etat im Jubiläumsjahr sind Ausgaben eingeplant für den Festakt am 25. Mai incl. Mittagessen für die Teilnehmer in der Kurpfalzhalle, die Kosten für die Festschrift und für die Blutbuche, die der Gartenbauverein der Gemeinde Oftersheim zur Erinnerung an das 75jährige Jubiläum des Gartenbauvereins schenken wird. Leider konnte mit der Gemeinde noch kein Pflanz-Termin vereinbart werden. Zur Baum-Pflanzung wird ein Umtrunk mit den Mitgliedern und Bürgermeister Helmut Baust einhergehen.

 

Kassen-Revisor Franz Lasi berichtete den Mitgliedern im Saal, dass er die Unterlagen mit Heinrich May stichprobenweise kontrolliert habe und testierte der Kassiererin und der Vorstandschaft, saubere Arbeit geleistet zu haben. Er sprach Lob und Anerkennung aus. Dann empfahl er der Versammlung die Entlastung, die einstimmig erfolgte.

 

Ehrung der Jubilare

Im Jahre 1983, vor 25 Jahren, traten in den Gartenbauverein ein: Lydia Micheels, Edith Tippmann, Gerhard Herdt, Ludwig Karle, Reinhold Merkel, Wolfgang Schifferdecker und Hans Klaus Schüssler. Für ihre lange Vereins-Zugehörigkeit bedankten sich die beiden Vorsitzenden Anke Hoefermann und Peter Wierer sowie Werner Pfister vom Bezirksverband Mannheim mit Rosen, Urkunden und silbernen Anstecknadeln.

 

Seit 40 Jahren - im Jahre 1968 eingetreten - halten dem Gartenbauverein die Treue: Edeltraud Fuchs, Manfred Ernst, Heinz Gilbert, Albert Kleinbongartz, Wolfgang Pfister und Günter Siegel. Mit Rosen, Urkunden und goldenen Anstecknadeln sprachen die beiden Vorsitzenden und der Mannheimer Bezirksverband ihren Dank und Anerkennung aus. Außerdem gab’s einen Kugelschreiber mit dem Namen des Jubilars, auf dem das Emblem des Gartenbauvereins abgebildet ist.

 

Werner Seitz ist seit 50 Jahren Mitglied beim Gartenbauverein. Der Jubilar wurde mit besonderen Urkunden vom Gartenbauverein und vom Bezirksverband gewürdigt und mit einem Kugelschreiben, einem Buch und dem goldenen Vereinsabzeichen geehrt.

 

Dank an die Vorstandsmitglieder und an fleißige Helfer

Peter Wierer bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern – Anke Hoefermann, Ingrid Hößler, Gerhard Flink, Alfred Scheidel, Andreas Schieß, Wolfgang und Irmgard Schifferdecker und Fritz Thür mit Geschenken für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Vereinsjahr. Ebenso bei Gerätewart Peter Mohr, der stets sein Bestes gegeben hat.

 

Für die Mitglieder der Bewertungskommission gab es ein Dankeschön für die umfangreichen Aufgaben, die im vergangenen Vereinsjahr zu erfüllen waren. Gerhard Flink, Anke Hoefermann, Alfred Scheidel, Wolfgang Schifferdecker und Peter Wierer erstellen bei jedem Pächterwechsel schriftliche Gutachten, die den Wert der Gärten festlegen.

 

Elf Vereinsboten teilen fünf Mal im Laufe des Jahres an die 800 Mitglieder Rundschreiben aus. Dafür ging zur Belohnung ein Geschenkgutschein an Leonhard Baisch, Uwe Bogumil, Gabriele Fengler, Hildegard Först, Ingrid Fürstenberger, Katja Klein-Gaa, Hans-Peter Luginsland, Werner Pfister, Raimund Pfohl, Adele Wagner und Maria Weber. Ebenso wurden Anke Hoefermann und Monika Thür beschenkt für die Bestückung der Info-Kästen in den beiden Gartenanlagen. Und zum Schluß überreichten die Vorsitzenden als Dank für die geleistete Arbeit an die Chronistin Yvonne Wierer einen großen Blumenstrauß.

 

Nicht mehr zur Wahl stellten sich Anke Hoefermann – 16 Jahre im Amt als stellvertretende Vorsitzende, Alfred Scheidel – der 16 Jahre das Amt des Protokollführers bekleidete, Irmgard Schifferdecker – 12 Jahre betreute sie die Mitglieder – und Gerhard Flink, der sich 8 Jahre um die Gartenanlage im Kohlwald kümmerte. Ausgeschieden ist auch Peter Mohr, der insgesamt 14 Jahre den Posten des Gerätewarts bekleidete, davon 8 Jahre zusätzlich noch als Vorstandsmitglied. Vorsitzender Peter Wierer bedankte sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für das große Arbeitspensum, das in all den Jahren für den Gartenbauverein geleistet wurde. Zum Abschied überreichte der Vorsitzende große Blumensträuße und Geschenkgutscheine unter dem Beifall der Mitglieder.

 

Wahl der Vorstandschaft

Ehrenmitglied Franz Lasi fungierte als Wahlvorstand. Einstimmig wurde der alte Vorsitzende zum neuen Vorsitzenden gewählt. Peter Wierer bedankte sich bei den Wählern für das Vertrauen und versprach, weiterhin sein Bestes für den Gartenbauverein zu geben. Anke Koob wurde zur Nachfolgerin von Anke Hoefermann einstimmig in die Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Auch für Ingrid Hößler als Kassiererin und für Fritz Thür als Protokollführer gab’s rund um Zustimmung. Gerlinde Pfister wurde einstimmig zur neuen Betreuerin der Mitglieder gewählt undtgz Andreas Schieß, der zugleich die Funktion des Gerätewarts übernehmen wird, bekam – ebenso wie Wolfgang Schifferdecker - keine Gegenstimme.

 

Schnell und einstimmig wurden Franz Lasi und Heinrich May zu Kassenprüfern bestellt. Auch der Ältestenrat ist unverändert mit drei Ehrenmitgliedern geblieben: Franz Lasi, Hermann Anschütz und Emil Christmann.

 

Peter Wierer bedankte sich bei allen Mitgliedern und Pächtern sowie den Freunden des Gartenbauvereins für die freiwillige, ehrenamtliche Arbeit, insbesondere bei den Vorstandsmitgliedern, auch bei den Spendern und Gönnern des Vereins, die den Gartenbauverein das ganze Jahr über tatkräftig unterstützen. Er ermunterte sie, auch weiter feste mitzumachen, der Vorstandschaft die Arbeit zu erleichtern und die Vereins-Veranstaltungen rege zu besuchen. Auch an das Helfer-Team in der Küche mit Anke Hoefermann, Christiane Beck, Hildegard Först, Andreas Schieß und Gerhard Flink erging der Dank des Vorstitzenden, die uns nicht verhungern und verdursten ließen. Ebenso an Gerda Schröder, die sich seit vielen Jahren um die Blumen-Tombola kümmert.

 

Peter Wierer