HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

Kinder und Neue Medien – Was sieht Ihr Kind? – „Schau hin!“ (11.1.09)

Rubrik:

Das Bundesfamilienministerium informiert

Herausgeber:

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Kinder und Jugendliche nutzen heute wie selbstverständlich alle neuen Medienangebote wie die mobile Telefonie, Computerspiele und Internet. Die rasante Dynamik der Digitalisierung und die vielfältigen Angebote im Internet vergrößern dabei zunehmend die Gefahr eines unkontrollierten Zugangs. Junge Eltern wissen vielfach nicht, auf welchen Wegen ihre Kinder Zugang zu welchen Medieninhalten haben und welche Gefahren dort drohen. Es existiert eine erhebliche Wissenskluft zwischen der Medienwelt der Kinder und jener der Eltern.

 
Dort setzt die Initiative "Schau hin!" – eine Kooperation von ARD, ZDF, Bundesfamilienministerium, HÖR ZU, und ARCOR – mit praktischen und wissenschaftlich begründeten Ratschlägen und Informationen an, die Eltern dabei helfen sollen, die Medienwelt ihrer Kinder zu verstehen und ihren Medienkonsum zu steuern und zu begleiten.
 
„Schau hin!“ zielt auf mehr Eigenverantwortung, mehr Wissen, höhere Lernbereitschaft und eine solide Medienkompetenz. Eltern haben auf die Mediennutzung ihrer Kinder großen Einfluss. Sie sind das erste Vorbild im Leben ihrer Kinder und können bewusst vorleben, wie man die unzähligen Möglichkeiten des Fernsehens, Computers oder Internets am besten nutzt. Das braucht viel Geduld und mitunter Ratschläge und Hilfe von außen, wenn der Nachwuchs die aufgestellten Regeln partout nicht akzeptieren mag.
 
Sechs Mal im Jahr erscheint ein „Eltern-Special“, eine kostenlose Informationsbroschüre, die einfach und verständlich aktuelle Themen aus dem Bereich Jugend und Medien behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den neuen Medien. Das ZDF hat dazu ein umfassendes Internetangebot unter schau-hin.zdf.de entwickelt. Hier sind u.a. ratgeberorientierte Artikel zur Aktion abrufbar. Herzstück des Online-Auftritts ist das interaktive Special „50 Fragen – 50 Antworten“ mit wertvollen Tipps zur Medienerziehung, das ZDF-Online zusammen mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veröffentlicht hat.
 
Die Homepage schau-hin.info ist die offizielle Internetseite der Kampagne. Neben den Inhalten der Eltern-Specials gibt sie Ratschläge für den Umgang mit Computern, Videospielen, Mobiltelefonen und mehr.

Weitere Mitteilungen

In der Rubrik "Das Bundesfamilienministerium informiert"