HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Ortspläne von Oftersheim (6.8.08)
Rubrik: | Allgemein |
Herausgeber: | Gemeinde Oftersheim - Gemeindeverwaltung |

Ortsplan 2008
Wissen Sie wo die Carl-Goerdeler-Straße oder die Heinrich-Böll-Straße zu finden sind?
Die Bewohner des Neubaugebietes Nord-West sind bei dieser Frage ganz klar im Vorteil - gehören diese Straßen doch zu den über 20 neuen Straßenbezeichnungen, die im Baugebiet über der Bahn vergeben wurden.
Damit künftig wieder alles in Oftersheim problemlos gefunden werden kann, wurde der Ortsplan der Gemeinde Oftersheim neu überarbeitet. Dieses Mal hat man bewusst auf Werbung innerhalb der Karte verzichtet, so dass die Informationen in den Vordergrund gerückt werden konnten. Entstanden ist eine handliche Karte, die fast in jede Hand- oder Jackentasche passt.
Die erste Seite des Faltplanes zeigt zunächst einen Überblick über das Zentrum von Oftersheim, sowie eine Übersicht über die geografische Lage inzwischen der Nachbargemeinden. Nicht fehlen durfte natürlich auch eine Auflistung aller wichtiger Einrichtungen sowie Straßen und Plätze. Auf der Rückseite fand sich ausreichend Platz für den eigentlichen Ortsplan. Dieser wurde in einem komfortablen Maßstab abgedruckt, so dass das Gesuchte schnell gefunden werden kann. Neben den vorhandenen Radwegen wurde auch der Verlauf des Trimm-Dich-Pfades und des Dünenlehrpfades aufgezeigt. Natürlich lassen sich mit Hilfe der Karte z.B. auch die Aussiedlerhöfe, die jeweiligen Kleingartenanlagen oder auch Vereinsheime problemlos ausfindig machen.
Der neue Ortsplan kann ab sofort, gegen eine Gebühr von 1,00 EUR, über das Bürgerbüro im Rathaus bezogen werden.
Kinderortsplan
Nachdem der Jugendgemeinderat pünktlich zum Gemeindefest den Oftersheimer Kinder- und Jugendortsplan der Öffentlichkeit vorstellen konnte, ist er nun von jedermann für eine Schutzgebühr von 1,- € im Rathaus (Bürgerbüro), im Jugendzentrum und donnerstags jeweils von 16-17 Uhr (nur während der Schulzeit) in der Geschäftsstelle des Jugendgemeinderates im Verwaltungsgebäude Eichendorffstraße 2 zu erwerben.