HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
6. Oftersheimer Kinder- und Jugendtag 2008 - Ein riesengroßes Dankeschön an alle Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen! (16.7.08)
Rubrik: | Veranstaltungen |
Herausgeber: | Gemeinde Oftersheim - Gemeindeverwaltung |
Ort: | Ortskern |

Kinder- und Jugendtag klein
6. Oftersheimer Kinder- und Jugendtag 2008
Ein riesengroßes Dankeschön an alle Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen!
Nicht nur wegen des angenehmen Sommerwetters war auch der 6. Oftersheimer Kinder- und Jugendtag wieder ein voller Erfolg und eine beeindruckende Gemeinschaftsaktion von Kindergärten, Schulen, Vereinen und Einrichtungen, die in der Gemeinde mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten.
Aufgrund der zahlreichen Spiel- und Aktionsstände, zum Teil mit großem Platzbedarf, war das Schulhofgelände zu klein, deshalb musste man Festplatz und Kurpfalzhalle mit einbeziehen. Aus der Spielstraße wurde ein Riesen-Spielgelände rund um die Friedrich-Ebert-Schule. Man hatte genügend Auslauf und Bewegungsfreiheit, an allen Ecken und Enden lockten Angebote. Da die 21 Aktionsstände mittels Laufzettel „ abgearbeitet“ werden mussten, hatten auch die etwas abgelegenen Angebote des DRK, der Freiwilligen Feuerwehr und der Radsportgruppe Schwetzingen am Gemeindepark viele begeisterte Gäste.
Die Besucherresonanz war insgesamt sehr gut. Ab 13 Uhr füllte sich das Gelände zunächst allmählich, aber stetig, ab 15 Uhr war es dann „proppevoll“, um 16 Uhr waren bereits alle Kuchen aufgegessen. Viele Besucher lobten das abwechslungs- reiche Show- und Aktionsprogramm.
DANKESCHÖN!
Bei der Vielzahl der überwiegend ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer (es werden bei dieser Veranstaltung erfreulicherweise jedes Jahr mehr), ist es möglich, dass jemand vergessen wird. Vorsorglich bitten wir deshalb alle unabsichtlich „Nicht-Genannten“ um Entschuldigung!
Spiel- und Aktionsstrasse: Tennisclub (Kleinfeldtennis), TSV (Stabhochsprung und „Turn-Action“ in der Halle), Musikverein (Kronkorkenrasseln), Jugendzentrum (Basketball), Musikfreunde (Instrumente ausprobieren), Sparkasse (Hüpfburg), Jugendfeuerwehr und Deutsches Rotes Kreuz (Aktionsstände) Skiclub (Zuckerwatte und Sommerski-Spaßlauf), ev. Kindergärten (Kinderschminken) Friedrich-Ebert-Grundschule (Wasserspiele und Buttons), EnBW (Hubsteiger, Popcorn), Schwetzinger Zeitung (Kindergartenlabor), Theodor-Heuss-Ganztagesschule (Überlebenstraining), TTG Eichenkreuz (Tischtennis) Ev. Gemeindejugend (Wasser-Rallye und Papierhüte), Radsportgruppe Schwetzingen (Fahrrad-Parcours)
Bühnenprogramm: Katholischer Kindergarten St. Kilian (Eröffnungslied und Tänze), Theodor-Heuss-Schule (Tanzgruppen, Schulchor, „No Exit“), Friedrich-Ebert-Grundschule (Kindermusical), Jugendzentrum (Mini-Tanzgruppe, „Baby Bounce“, „Funkylicious“, „Event Horizon“, „The Chaotics“),Gemeindebücherei (Zirkus Papperlapapp)
Verpflegung: Jugendgemeinderat, Evangelische Gemeindejugend, Förderverein der Theodor-Heuss-Schule, Elternbeirat der Friedrich-Ebert-Grundschule
Ein besonderer Dank an die Bauhof-Mitarbeiter für den Auf- und Abbau der „Festzelte“ und -pavillons und den umfangreichen Materialtransport an die Herren Brand, Gruber und Heil für die Wasser- und Stromversorgung, sowie für die freundliche Unterstützung bei allen Engpässen.