HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

Oftersheimer Ortsmittefest und Kinder- und Jugendtag 2008 (16.7.08)

Rubrik:

Veranstaltungen

Herausgeber:

Gemeinde Oftersheim - Gemeindeverwaltung

Ort:

Ortskern

Ortsmittefest 2008 1

Ortsmittefest 2008 1

Ortsmittefest 2008 3

Ortsmittefest 2008 3

Ortsmittefest 2008 4

Ortsmittefest 2008 4

Ortsmittefest 2008 5

Ortsmittefest 2008 5

Ortsmittefest 2008 5

Ortsmittefest 2008 5

Ortsmittefest 2008 6

Ortsmittefest 2008 6

Ortsmittefest 2008 7

Ortsmittefest 2008 7

Ortsmittefest 2008 8

Ortsmittefest 2008 8

Kinder und Jugendtag 2008 1

Kinder und Jugendtag 2008 1

Kinder und Jugendtag 2008 2

Kinder und Jugendtag 2008 2

Kinder und Jugendtag 2008 4

Kinder und Jugendtag 2008 4

Kinder und Jugendtag 2008 5

Kinder und Jugendtag 2008 5

Kinder und Jugendtag 2008 3

Kinder und Jugendtag 2008 3

Mit Pauken und Trompeten ging die Eröffnung der Gewerbemeile beim Ortsmittefest am vergangenen Samstag nicht vor sich. Viel mehr nahm die Zahl der Besucher zwischen den Ausstellern ganz allmählich zu, wobei sich die Augen ständig auf den bewölkten Himmel richteten verbunden mit dem Wunsch, dass es doch nicht regnen möge. Doch man ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. An den Ständen wurde weiterhin gewerkelt und dekoriert, die Musikgruppen absolvierten ihren Soundcheck auf der Hauptbühne und die Bewirtschaftung richtete sich auf den zu erwartenden Besucherandrang ein. Parallel dazu liefen die Vorbereitungen für den Kinder- und Jugendtag, damit auch hier pünktlich um 13:00 Uhr der Startschuss erfolgen kann. Einige nahmen auch gern die Gelegenheit wahr, die Fotoausstellung des Heimat- und Kulturkreises im Gewölberaum des Verwaltungsgebäudes Eichendorffstraße 2 in aller Ruhe anzuschauen, die natürlich auch geöffnet war. Um diese Zeit herrschte noch kaum Betrieb, so dass neben dem Betrachten der Fotos noch genügend Zeit für ein gemütliches Schwätzchen blieb.

 
Die Eröffnung des 6. Kinder- und Jugendtages ging dann schon etwas publikumswirksamer vonstatten. Pünktlich um 13.00 Uhr läuteten die Kinder des katholischen Kindergartens St. Kilian musikalisch den Kinder- und Jugendtag ein und begrüßten alle Besucher mit dem Lied „Herzlich Willkommen“. Nach zwei weiteren sportlichen Tanzaufführungen der Kindergartenkinder übergab Jugendgemeinderat Dominik Alt, der in Showmaster-Manier souverän durch das Programm führte, das Wort an Bürgermeister Helmut Baust, der nun auch den verbalen Startschuss für den 6. Kinder- und Jugendtag abgab. Eine solch abwechslungsreiche und attraktive Veranstaltung – so das Gemeindeoberhaupt – bedürfe natürlich viel Vorbereitung und er sei froh, dass die Gemeindeverwaltung hier in Oftersheim immer auf die Einsatzbereitschaft der Kindergärten, Schulen und Vereine bauen könne und das Zusammenspiel so tadellos funktioniere. Er dankte allen Beteiligten für ihr Engagement.
 
Die Klasse 2b der Theodor-Heuss-Schule nahm danach den musikalischen Faden wieder auf und präsentierte eine schwungvolle Tanzvorführung. Die Kinder des Peter-Gieser-Kindergartens hatten sich mit ihren Betreuerinnen zu dem Song „Ein Tag zum glücklich sein“ aus dem Kindermusical „Noah und die coole Arche“ eine passende Choreographie mit Regenschirmen ausgedacht, während die Tanz-AG der Ganztagesschule HipHop-Beats vorzog und auf „Candy Shop“ von 50 Cent rappte. Um 14.00 Uhr öffnete dann der Zirkus Papperlapapp seine Tore. Dirk Maibauer-Scharpf und Willy Rauchs vom Artistik Theater „Mixtura Unica“ sorgten als Clown und Zirkusdirektor mit artistischen Kunststücken, Jonlageeinlagen, Zaubertricks, Mitspielaktionen und viel Humor für viele lachende Gesichter und glänzende Augen rund um die „Manege“. Nach einer zweiten Zirkusvorstellung um 16.00 Uhr, die nicht minder gut besucht war und begeisterte wie die erste, betraten dann die Tanzgruppen „Baby Bounce“ und „Funkylicious“ des Jugendzentrums „s’JUZ“ die Bühnenbretter- bzw. pflastersteine und boten zum Abschluss HipHop-Dance zum Zuschauen und Mittanzen.
 
Allerdings war nicht nur das musikalische Rahmenprogramm abwechslungsreich und sorgte für ausgelassene Stimmung im Schulhof, auch die Spiel- und Aktionsstraße hielt zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt bereit. Ob „Stabhoch- und -weitsprung in einer Disziplin“ beim TSV, Tischtennis bei der TTG Eichenkreuz, Trampolinbasketball, Zielschießen mit Wasserpistolen, Austoben in der Hüpfburg der Sparkasse, Schminken, Basteln, Chemie für Kinder im Kindergartenlabor von Jörg Birkhahn oder das Kennenlernen von Instrumenten bei den Musikfreunden – es war für jeden Kinderwunsch etwas dabei. Ein bunter Strauß an süßen Köstlichkeiten wie Crêpes, Waffeln, Kaffee und Kuchen und Popcorn, die vom Jugendgemeinderat, dem Elternbeirat der Friedrich-Ebert-Schule, dem Förderverein der Theodor-Heuss-Schule und der evangelischen Gemeindejugend zu taschengeldfreundlichen Preisen verkauft wurden, rundeten das vielfältige Angebot ab.
 
Kaum war die Eröffnung des Kinder- und Jugendtages über die Bühne gegangen, standen schon Lederschürze und Bierfass für den Freibieranstich vor der Hauptbühne für Bürgermeister Helmut Baust bereit. Mit souveränen Hammerschlägen trieb er, assistiert von Jasmin Paladini, den Zapfhahn ins Fass und schon hieß es:“ Es ist angezapft!“ Das Bier floss, und der Musikverein steuerte ein „Ein Prosit, ein Prosit der Gemütlichkeit“ bei. Sofort machte sich eine entspannte Stimmung breit, die der Musikverein mit seinen Beiträgen gekonnt unterstrich. Darüber hinaus behielt Bürgermeister Helmut Baust mit seiner optimistischen Einschätzung des Wetters recht, der Himmel lachte. Damit waren alle Voraussetzungen für einen schönen und stimmungsvollen Nachmittag geschaffen. Dass nicht nur die Stammmusiker des Musikvereins ihr Handwerk verstehen, bewiesen anschließend die Marsch-Mellows, die Jugendkapelle des Musikvereins. Mit schmissigen Rhythmen unterhielten sie die Besucher gekonnt bis am Nachmittag die Kinder- und Jugendbühne das Programm übernahm.
 
Parallel dazu war mittlerweile auch auf der Gewerbemeile und der Motorrad- und Automobilausstellung rege Betriebsamkeit zu sehen. Die örtlichen Gewerbetreibenden präsentierten auf einer Open-Air-Leistungsschau einen kleinen Ausschnitt des wirtschaftlichen Leistungsangebots in Oftersheim. Traditionell war der Hubsteiger der EnBW, der aus luftiger Höhe einen tollen Blick über Oftersheim und die umliegenden Städte und Gemeinden erlaubte, eine der Hauptattraktionen. Glitzernder Chrom, soweit das Auge reicht: Auf der Automobilmeile gaben sich Liebhaber von blechgewordener Geschichte ebenso wie BMW-Freunde und Motorradausteller mit ihren aktuellen, getunten Modellen, ein Stelldichein. Hier war das Highlight ein DTM-Tourenwagen von Rennfahrer Bernd Schneider.
 
Den Auftakt auf der Kinder- und Jugendbühne um 15.00 Uhr machten die Kinder der Friedrich-Ebert-Grundschule unter der Leitung von Ingeborg Maerzke und Claudia Ruhland mit Liedern aus dem Musical „Schwein gehabt“ – einem Musical über Freundschaft und Zusammenhalt unter Tieren. Hauptfigur ist das anfangs eingebildete Schwein Piggy, das vom Bauer gemästet wird, um geschlachtet zu werden. Als den anderen Tieren auf dem Bauernhof klar wird, was der Bauer vorhat, nehmen sie Piggy in ihre Mitte und verstecken sie, bis sie wieder dünn ist und der Bauer sie vergessen hat. Danach übernahm der Schulchor der Theodor-Heuss-Schule unter der Leitung von Brigitte Albrecht den musikalischen Staffelstab – und der Begriff „Staffelstab“ passt in diesem Zusammenhang sehr gut, denn die Boomwhackers, mit denen die Schüler das erste Lied rhythmisch umrahmten, erinnern entfernt an eben dieses Leichtathletikgerät. Die „Kinder des Rock’n’Roll“ präsentierten u.a. eine phantasievoll umarrangierte Fassung des Titelsongs der beliebten TV-Serie „Neues vom Süderhof“.
 
„No Exit“, die Girlsband der Ganztagesschule, deren Betreuer Michael Tremmel die Gitarrenbegleitung übernahm, rückten danach die Popmusik in den Mittelpunkt ihrer Performance. Mit Klassikern wie Ben E. Kings „Stand By Me“, dem Madonna-Hit „Like A Prayer“ und „What’s Up“ von den Four None Blondes hatten sie einige Perlen dieses Genres im Repertoire. Rauher und schneller wurden die Töne, als mit „Event Horizon“ die erste der beiden Bands der JUZ-Musikwerkstatt die Bühne enterte und mit selbstkomponierten Punksongs wie „Butterfly Wings“, „This Time“ oder „Excuse“ aufwartete und das (vornehmlich jugendliche) Publikum begeisterte. Wie Käse bekanntlich den Magen so schlossen „The Chaotics“ das musikalische Rahmenprogramm des Kinder- und Jugendtages und das nochmals mit Wucht und Power. Mit Rock- und Punk-Knallern wie „Seven Nation Army“ von den White Stripes, Mando Diaos „Down In The Past“ oder „Living Hell“ von den Ärzten machten sie eine Menge Dampf. Aus der facettenreichen Setlist ragte allerdings ein Song heraus. „Zombie“ von den Cranberries wurde von den „Chaotics“ so brillant gespielt und gesungen, dass der Song unheimlich nahe an das Original heranreichte.
 
Pünktlich um 17:30 Uhr übernahmen "Jürgen Abel und Freunde" die Regie auf der Hauptbühne und mit dem Whitney Houston-Hit „One Moment in Time“ begann Unterhaltung vom Feinsten. Neben Jürgen Abel stellten auch Verena Steidl und Daniela Virzi ihr Können sowohl als Solosängerinnen als auch im Chor unter Beweis. Dabei war die Breite ihres Repertoires beeindruckend. Sie spannten den Unterhaltungsbogen von Klassikern, wie „Easy“ von den Commodors über Italo-Hits, „Du hast mich tausend Mal belogen“ von Andrea Berg bis hin zu „Let me entertain you“ von Robbie Williams - und so verging der Nachmittag wie im Fluge bis das Abschlusslied „I can see clearly now, the Rain is gone“ erklang. Glücklicherweise ohne Regen. Nach einer Umbaupause war die „Uwe Janssen Band“ an der Reihe und die bereits vorhandene Stimmung wurde weiterhin angetrieben. Unvergessene Klassiker wurden mit Spaß und Liebe interpretiert, nicht einfach herunter gespielt. Uwe Janssen lud ein zu einer Tour durch die komplette Musikgeschichte mit Hits aus früheren Tagen bis hin zu aktuellen Titeln von Sting und R.E.M. Dabei konnte jeder etwas für den eigenen Geschmack finden - einfach Musik, die unter die Haut geht. So vergingen die zwei Stunden mit Titel wie „Loosing my Religion“ oder „Save Tonight“ nur allzu schnell.
 
Doch die Ablösung ließ nicht lange auf sich warten. Ein weiterer Höhepunkt des Tagesprogramms kündigte sich an. Mit der Gruppe „LAVA“ betrat eine gewachsene, routinierte Liveband die Bühne, die es krachen ließ. Mit einer Art Song-Recycling verstand es die Gruppe die Besucher zu begeistern und es hörte sich stellenweise an, als ob Bob Marley Hits von John Farnham spielen würde. Gekonnt wurden Meilensteine der Popgeschichte mit Rhythmen anderer Songs unterlegt, was sie zu einem einzigartigen neuen Hit werden ließ. Wen wundert es da, dass die Konzerte von „LAVA“ mittlerweile schon Kultstatus in der Region angenommen haben. Es war nicht zu übersehen und vor allem nicht zu überhören, dass die Akteure auf der Bühne mit Spielfreude und Spontaneität bei der Sache waren. Diese Begeisterung übertrug sich natürlich auch auf das Publikum, die selbst der stellenweise einsetzende Regen nicht bremsen konnte, und so wurde auf „Papa was a rolling Stone“ oder „Locomotive Breath“ gerockt, was das Zeug hält, bis schließlich die Sperrstunde den Auftritt leider beendete.
 
Abschließend noch einmal ein dickes Dankeschön an alle Mitwirkenden und Verantwortlichen für ihre Bemühungen und Aktivitäten, in der Hoffnung, dass das Ortsmittefest auch in Zukunft Bestand haben wird und weiterhin zur Bereicherung des örtlichen Veranstaltungsreigens beitragen kann.