Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Start der Müttergruppe in Sinsheim und Schwetzingen, Start der Selbsthilfegruppe in Wiesloch (von Dr. Elke Wild) (10.6.08)
Rubrik: | Der Rhein-Neckar-Kreis informiert |
Herausgeber: |

"Hand in Hand" werden weitere Schritte gegangen
Start der Müttergruppe in Sinsheim und Schwetzingen, Start der Selbsthilfegruppe in Wiesloch (von Dr. Elke Wild)
Frauen, die ein Kind bekommen, haben die Erwartung, rundum glücklich zu sein. Die Realität sieht jedoch oft anders aus. Statt Glück und Stolz spüren Frauen oft Angst, Unsicherheit und Selbstzweifel. Sie fragen sich, ob sie den Bedürfnissen des Kindes gerecht werden, machen sich Sorgen um die Gesundheit des Kindes oder merken, dass ihre Gefühle starken Schwankungen unterworfen sind. Zusammen mit weiteren Belastungsfaktoren können diese Schwierigkeiten nach der Geburt zu ernsthaften psychischen Problemen werden, die das Wohlergehen von Mutter und Kind langfristig beeinträchtigen können.
Dieser Entwicklung vorzubeugen ist das Ziel des perinatalen Präventionsnetzes „Hand in Hand“ im Rhein-Neckar-Kreis. An den Entbindungsstationen in Sinsheim und Schwetzingen sowie von freiberuflichen Hebammen im Rhein-Neckar-Kreis werden deshalb seit einigen Wochen mit Hilfe eines Gesprächsleitfadens psychosoziale Belastungsfaktoren bei den Müttern erhoben. Um psychisch belasteten und jungen Müttern „von Anfang an...“ Unterstützung zu bieten, wird an den Standorten Sinsheim und Schwetzingen ab sofort eine therapeutische Müttergruppe zur Förderung der Mutter-Kind-Beziehung und zur Stressreduktion angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei, der Einstieg ist jederzeit möglich.
Termine und Ort:
- Schwetzingen: Montags von 11.00-12.00 Uhr im Andachtsraum des Altenheimes neben dem Krankenhaus
- Sinsheim: Mittwochs 14tägig von 13.30-14.30 Uhr in den Räumen der Tagesklinik im Krankenhaus Sinsheim; die genauen Termine können über die
Der Austausch mit Müttern, die ähnliche Erfahrungen gemacht und Probleme, die in der frühen Mutterschaft auftreten, bewältigt haben, kann eine große Unterstützung sein. Oft fällt es dann leichter, Rat und Hilfe anzunehmen. Deshalb hat Frau Bopp, die selbst eine postpartale Depression durchgestanden hat, die Selbsthilfegruppe „Wiegeschritt“ ins Leben gerufen und bietet in Wiesloch regelmäßige Treffen an. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Bopp, Tel: 06202/56760.
Dipl.-Sozialpädagogin
Tel:06221/5221510
susanne.keppler@rhein-neckar-kreis.de
Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Tel:06222/552770
elke.wild@pzn.wiesloch.de