HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

Neujahrsempfang der Gemeinde (21.1.02)

Rubrik:

Allgemein

Herausgeber:

Gemeinde Oftersheim - Gemeindeverwaltung

Ort:

Rose-Saal

Traditionell zu Beginn eines Jahres findet der Neujahrsempfang der Gemeinde statt.
Über 200 Gäste waren in den Rose-Saal eingeladen, um zunächst die guten Wünsche des Bürgermeisters für das neue Jahr, aber vor allem den Dank der Gemeinde für die geleistete Arbeit in den unterschiedlichsten Bereichen entgegen zu nehmen. Begrüßen konnte Bürgermeister Baust Mitbürgerinnen und Mitbürger, stellvertretend für viele andere, die sich in ehrenamtlicher Tätigkeit oder durch besonders vorbildlichen Einsatz um das örtliche Gemeinwohl verdient gemacht haben oder in anderer Hinsicht positiven Anteil am Gemeindegeschehen hatten, so besonders die beiden Ehrenbürger Altbürgermeister Siegwald Kehder und Otto Heger, frühere und jetzige Gemeinderäte, Jugendgemeinderäte, die beiden Rektoren unserer Schulen sowie den Vorsitzenden des Vereinskartells. Darunter weiterhin Vertreter der Kirchen, Vereine und Sozialorganisationen, Blutspender, Mitglieder der Arbeitskreise der Lokalen Agenda 21, Ärzte, Apotheker, die Vertreter der örtlichen Geldinstitute, aber auch Gewerbetreibende, die seit mehr als 15 Jahren für eine gute und ausreichende Nahversorgung der Bevölkerung, so zu sagen für das leibliche Wohl sorgen, wie Metzger, Bäcker und Gastwirte. Die große Bedeutung des örtlichen Gewerbes für ein intaktes Gemeinschaftsleben, wurde weiterhin durch die Einladung des Geschäftsführers des ersten Betriebes im Gewerbepark Hardtwald betont. Nicht zu vergessen natürlich die Abordnung des Carneval-Clubs „Grün-Weiß“ mit Prinzessin Melanie I., die nach Entgegennahme des Rathausschlüssels bis zum Aschermittwoch auch die Regentschaft in der Oftersheimer Verwaltung übernehmen wollte.

Bürgermeister Baust nahm den Neujahrsempfang zum Anlass, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, ging jedoch zunächst auf die wohl gravierendste Neuerung ein, die uns das neue Jahr gebracht hat, nämlich die Umstellung auf die neue Währung, den Euro. Der Rückblick, die Bilanz des Jahres 2001 weist einiges an Ereignissen und Tragödien auf, wobei alles überschattet wurde von den Anschlägen am 11. September auf das World Trade Center und das Pentagon in Amerika. Bürgermeister Baust ging darauf ein, bevor er dann vom Weltgeschehen auf die Lokalpolitik überleitete. Dabei standen unter anderem die schwierige finanzielle Situation der Kommunen und ihre Ursachen und Folgen im Mittelpunkt. Mit Blick auf das örtliche Geschehen fasste der Bürgermeister die im vergangenen Jahr umgesetzten oder begonnenen Maßnahmen zusammen und nutzte dabei aber auch die Gelegenheit, etliche Fragen aufzuwerfen und vor allen, alle Einwohnerinnen und Einwohner zum Mitmachen und Mitgestalten aufzufordern.
Dem Vorsitzenden des Vereinskartells blieb es dann vorbehalten, im Namen der Oftersheimer Vereine und Organisationen der Verwaltung für die vielfache Unterstützung zu danken und auch grundsätzliche, nachdenkliche Worte zum Miteinander in der Gesellschaft zu äußern. Im Auftrag des Gewerbevereins überreichte dessen Vorsitzender Friedbert Schnabel das Neujahrsbrezel, bevor die Karnevalisten mit humorvollen und dankenden Worten sowie tänzerischen Einlagen den Schluss des offiziellen Teil bildeten.
Bei Sekt und Laugenstangen hatten die Gäste dann noch ausreichend Gelegenheit zum Plaudern und zum regen Gedankenaustausch.