Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Jahreskontrollen und Reinigung der Spielplätze (4.4.08)
Rubrik: | Das Umweltamt informiert |
Herausgeber: |

Sandreinigung
In vielen Haushalten wird derzeit besonders eifrig der Putzlappen geschwungen und ein gründlicher Frühjahrsputz durchgeführt. Nicht anders ist es auch auf den Spielplätzen der Gemeinde Oftersheim. Die Gemeinde hat in den vergangenen Tagen auf den stark frequentierten und von Vandalismus heimgesuchten Spielplätzen eine Sandreinigung durchführen lassen. Die Kosten für diese Maßnahme, die von einer Fachfirma aus Bergisch Gladbach ausgeführt wurde, beliefen sich auf ca. 6.800 Euro. Auf einer Fläche von rund 2.000 m² wurde der Sand bis in eine Tiefe von 40 cm im Filtrationsverfahren mit horizontal feststehenden Sieben von Fremdteilen wie Glas, Steinen, Metallteilen, Holz, Laub und Zigarettenkippen befreit. Die Sandreinigung auf den übrigen Spielplätzen wird in den kommenden Tagen von den Bauhofmitarbeitern manuell ausgeführt.
Die Mitarbeiter des Bauhofes werden nun auch wieder die Jahresinspektionen auf den Spielplätzen vornehmen. Bei diesen jährlichen Kontrollen werden unter anderem alle unterirdischen Holzpfosten von Schaukeln und Klettergerüsten untersucht und auf ihre Verkehrssicherheit geprüft. Diese Untersuchungen erfolgen zusätzlich zu den regelmäßigen Begehungen und monatlichen Sicherheitskontrollen.
Im Januar kontrollierte der TÜV SÜD einige Spielplätze in Oftersheim. Hierbei wurde festgestellt, dass die vorhandene Hangrutsche auf dem Spielplatz Dreieichenweg nicht mehr den heutigen DIN Normen entspricht und daher in den kommenden Tagen abgebaut werden muss. Die übrigen Ergebnisse der Begehung mit dem TÜV waren sehr erfreulich, da keine erheblichen Mängel festgestellt wurden. Die Spielplätze wurden als vorbildlich bezeichnet, da die Spielgeräte auf dem neusten Stand sind und den geltenden DIN Normen entsprechen.
Erfreulich ist auch, dass auf dem Bolzplatz im Wohngebiet Nord-West in den kommenden Tagen die Spielfeld-Tore aufgestellt werden.
Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass der Frühling dauerhaft Einzug hält und die Kinder unbeschwert im Freien spielen und toben können.