HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Dienstleistungen sind ein wichtiger Motor für Ausbildung und Beschäftigung (12.2.08)
Rubrik: | Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg |
Herausgeber: |


Herausragende und beispielgebende Unternehmen der Dienstleistungswirtschaft können sich beim Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg für die Auszeichnung „Dienstleister 2008“ bewerben. Die Ausschreibungsfrist läuft bis 14. März 2008.
Den drei Siegern winken Preise in Höhe von je 10.000 Euro. Die Bewerber können wählen zwischen den Sparten Dienstleistungsinnovation, Kundenfreundlichkeit oder Dienstleistungskooperationen. Weitere sechs Finalteilnehmer erhalten einen Anerkennungspreis von je 1.500 Euro. Die Preisgelder werden von der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH und der SRH Holding in Heidelberg gesponsert.
„Mit dem Wettbewerb wollen wir das Umfeld und das Klima für Dienstleisterinnen und Dienstleister in Baden-Württemberg stärken und die erheblichen Innovations-, Wachstums- und Beschäftigungspotenziale der Dienstleistungswirtschaft deutlich machen“, so Ernst Pfister. Denn in Baden-Württemberg absolvierten nahezu 60 Prozent aller Auszubildenden ihre Ausbildung im Dienstleistungsbereich. Dienstleistungsunternehmen stellten zwei Drittel aller Arbeitsplätze und fast 80 Prozent der Unternehmensgründungen erfolgten im Dienstleistungssektor.
Das Wirtschaftsministerium schreibt den Dienstleister-Wettbewerb zum fünften Mal aus. Bewerben können sich Dienstleistungsunternehmen aller Branchen aus Baden-Württemberg. Die Teilnehmer am Wettbewerb erhalten Gelegenheit, die besonderen Stärken und Vorzüge ihres Unternehmens darzustellen. Die erfolgreichen Bewerber sollen Vorbilder für die baden-württembergische Dienstleistungswirtschaft sein.
Eine hochkarätige Jury mit Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Forschung, Medien und Wirtschaftsorganisationen sowie Sponsoren ermittelt die Sieger nach einer Präsentationsrunde. Wirtschaftsminister Ernst Pfister verleiht die Preise im Rahmen eines „Dienstleistungsforums“ am 22. Juli 2008 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Dort werden sich die „TOP 20“ – die 20 besten Teilnehmer des Wettbewerbs – an Ständen präsentieren.
Der Dienstleistungswettbewerb wird von der Arbeitsgemeinschaft der Dienstleistungsverbände Baden-Württemberg, dem Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag und dem Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg unterstützt.
Die Ausschreibungsunterlagen können unter der Homepage www.dienstleistungsoffensive.de/dienstleistungsoffensive/05_Wettbewerbe/01_wettbewerb08.php abgerufen werden und sind auch unter dem Kennwort „Dienstleister des Jahres 2008“ im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, Theodor-Heuss-Straße 4, 70174 Stuttgart, erhältlich.