HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

Neujahrsempfang der Gemeinde Oftersheim 2008 erstmals freitags (16.1.08)

Rubrik:

Veranstaltungen

Herausgeber:

Gemeinde Oftersheim - Gemeindeverwaltung

Ort:

Kurpfalzhalle

Neujahrsempfang 2008 1

Neujahrsempfang 2008 1

Neujahrsempfang 2008 2

Neujahrsempfang 2008 2

Neujahrsempfang 2008 3

Neujahrsempfang 2008 3

Neujahrsempfang 2008 5

Neujahrsempfang 2008 5

Neujahrsempfang 2008 4

Neujahrsempfang 2008 4

Neujahrsempfang 2008 6

Neujahrsempfang 2008 6

Neujahrsempfang 2008 8

Neujahrsempfang 2008 8

Dass man in Oftersheim nicht unbedingt an alten Zöpfen fest hält, sondern sich jederzeit auf neue Situationen einstellen kann, bewies Bürgermeister Helmut Baust am Freitag, 11.01.2008, als er in der voll besetzten und festlich geschmückten Kurpfalzhalle erstmals nicht am Sonntagmorgen die Anwesenden zum Neujahrsempfang der Gemeinde Oftersheim begrüßte.

Die Gemeinde hatte die Konsequenz aus der relativ kurzen Fastnachtszeit und der darin anstehenden Traditionsveranstaltungen gezogen und hat deshalb den Vereinsterminen den Vorrang eingeräumt und den Neujahrsempfang auf Freitagabend verlegt. Dabei stellten auch die Oftersheimer Mitbürgerinnen und Mitbürger ihre Flexibilität unter Beweis, die diesen Terminwechsel problemlos annahmen und noch zahlreicher als in den Vorjahren an der beliebten Gemeindeveranstaltung zum Jahresauftakt teilnahmen. So konnte der Bürgermeister zufrieden feststellen, dass die Gemeinde mit der Terminverlegung „keinen Fehlgriff“ getan habe.

Die eintreffenden Besucher wurden zunächst persönlich durch Bürgermeister Helmut Baust und dessen Gattin begrüßt. Mit einem Glas Sekt stimmte man sich anschließend auf den bevorstehenden offiziellen Teil des Abends ein, wobei die „Oldtime Jazz Connection“ ihren Teil dazu beitrug, dass sich im Saal eine angenehme Atmosphäre, fern ab von jeglicher Steifheit oder zwanghaftem Zeremoniell, ausbreitete. In diesem Sinne wand sich auch Bürgermeister Helmut Baust in seiner Neujahrsansprache an das Auditorium, wobei er zunächst die zahlreichen Ehrengäste und Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben der Gemeinde, die Delegation des Carneval-Clubs Grün-Weiß mit ihrem Prinzenpaar sowie die „Oldtime Jazz Connection“ begrüßte.

 
„Jahresende und Jahresbeginn sind natürlich dazu geeignet Bilanz zu ziehen über das Vergangene und vorauszuschauen auf das vor uns liegende Jahr“, begann das Gemeindeoberhaupt seine Ansprache und bestätigte anschließend, dass vor allem auf das abgelaufene Jahr 2007 das Prädikat arbeits- und ereignisreich zuträfe. Nicht nur wegen des großen Gemeindefestes mit historischem Festumzug, das drei Tage lang ganz Oftersheim auf den Beinen gehalten und den Menschen so viel Freude gebracht habe, auch andere zahlreiche außerordentliche Maßnahmen von Gemeinderat und Verwaltung hätten erheblichen Beratungs- und Arbeitsaufwand gebracht. Hier erinnerte er besonders an den Abschluss der Erschließungsmaßnahmen im Baugebiet Nord-West, an die Baumaßnahmen am Bahnhof und bei der Unterführung Hildastraße, an die Sanierung der Karl-Frei-Sporthalle, dem neuen Fußboden in der Kurpfalzhalle sowie an das Richtfest für das Pflegeheim am Bahnhof. Außerdem wurde für den integrativen Kindergarten, den die Gemeinde zusammen mit der Lebenshilfe Schwetzingen/Hockenheim errichtet, der erste Spatenstich vorgenommen, im Peter-Gieser- Kindergarten wurde eine Kinderkrippe für Kinder unter drei Jahren eingerichtet und in der Theodor-Heuss-Schule sei der erste Schritt in Richtung Ganztagsschule nach schwierigen Beratungen getan worden. Daneben konnte man den 25. Geburtstag des Jugendzentrums und den 10. des Jugendgemeinderats feiern. Im kulturellen Bereich sei das örtliche Leben durch attraktive Veranstaltungen vielfältigster Art bereichert worden. Zu erwähnen sei hier nur der „Rock in de Hall“, „Rock im Saal“, „Musik im Park“ und natürlich das große Gemeindefest, das sicherlich noch lang in Erinnerung bleiben werde.
 
Bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung habe der Aufschwung 2007 eine Erholung gebracht, die 2008, wenn auch in abgeschwächter Form anhalten soll. Dies habe Arbeitgeber und Arbeitnehmer beflügelt, so dass die Unternehmen wieder investiert haben und viele Menschen einen oft lange gesuchten Arbeits- oder Ausbildungsplatz gefunden hätten. Von dieser positiven Großwetterlage habe auch die Gemeinde Oftersheim profitiert. Der Aufschwung habe auch mehr Geld in die kommunalen Kassen gespült. Dennoch dürfe nicht verkannt werden, dass eine Kreditaufnahme erforderlich war, um all die notwendigen Aufgaben durchführen zu können. Dies beträfe vor allem die Sanierung der Karl-Frei-Halle, die die Gemeinde völlig unerwartet getroffen habe. „Das Neubaugebiet Nord-West hat sich unerwartet erfreulich schnell entwickelt“, stellte Bürgermeister Baust im weiteren Verlauf seiner Ansprache fest. Die Nachfrage nach Baugelände sei gut, so dass im Vergleich zur Einwohnerzahl im Jahr 2006 ein Plus von ca. 700 Einwohnern verzeichnet werden konnte. Absoluter Höhepunkt des zurückliegenden Jahres sei jedoch zweifelsohne das große Gemeindefest gewesen, das von den Bürgerinnen und Bürgern in großartiger Weise angenommen worden sei. Sie hätten mit gelebt und mit gefeiert. Dabei habe sich Oftersheim in diesen drei Tagen von seiner schönsten Seite gezeigt wofür er allen Beteiligten nochmals seinen herzlichen Dank aussprach. Mit der Feststellung, dass das ehrenamtliche Engagement der Mitbürgerinnen und Mitbürger in Oftersheim sehr ausgeprägt ist, worüber er sich besonders freue, schließt Bürgermeister Helmut seinen Rückblick und wendet sich bevorstehenden Ereignissen zu.
 
Im Investitionsbereich stehe die Sanierung der Umkleide- und Duschräume in der Karl-Frei-Sporthalle an, auf dem SG-Gelände müssen neue Kunstrasenplätze hergerichtet werden, im Rahmen des Zweckverbandes sei die Gemeinde am Erweiterungsbau der Karl-Friedrich-Schimper-Realschule beteiligt, zusammen mit der Stadt Schwetzingen sei der Bau eines neuen Kinderaußenbeckens im Freibad „bellamar“ auf den Weg gebracht worden und natürlich hoffe man, das der Kindergartenneubau in Nord-West bis zum kommenden Kindergartenjahr fertig sei. Mit sichtlichem Bedauern kam Bürgermeister Helmut Baust anschließend zum Thema „Bildung und Integration“ wobei er betonte, dass Bildungschancen weder vom Bildungsgrad noch vom Geldbeutel oder von der Herkunft der Eltern abhängig sein dürfe. Deshalb habe man in Oftersheim den Einstieg in die Ganztagsschule mit Schulmittagessen gewagt sowie Angebote zur Betreuung geschaffen, um auch Kindern mit Migrationshintergrund faire Startchancen zu geben. Ganztagsschulbetrieb, Ausbau von Krippenplätzen, die Einrichtung eines Horts an der Schule, flexible Nachmittagsbetreuung und Kernzeitbetreuung, Sprachkurse für Menschen mit Migrationshintergrund an der Volkhochschule, an deren Kosten die Gemeinde ebenfalls beteiligt sei, schränkten den Handlungsspielraum der Gemeinde in den nächsten Jahren deutlich ein. Umso ärgerlicher sei es, dass derlei Maßnahmen zwar in Stuttgart, Berlin oder Brüssel beschlossen werde, sich Bund und Landaber nur sehr mäßig an diesen Kosten beteilige. Ähnlich sei es auch in den Bereichen Sicherheit für die Bürger. Hier werde gleichzeitig Polizeipersonal abgebaut, Jugendsozialarbeit, wo von stärkeren Kontrollen sozialproblematischer Familien gesprochen werde obwohl jeder wisse, dass die Jugend- und Sozialämter bereits heute überfordert seien und bei den Gerichten, die obwohl überbeansprucht, schneller urteilen sollen. Den Kommunen bleibe daher nur relativ geringer Handlungsspielraum und jeder müsse für sich selbst überlegen, ob er, bevor er nach dem Staat/Gemeinde ruft, sich nicht selbst helfen kann. Mit der Feststellung, dass dennoch eine Menge zuwege gebracht wurde, um den Standort Oftersheim zu stärken und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen, schließt Bürgermeister Helmut Baust seinen Vortrag mit der Hoffnung auf ein gutes und erfolgreiches Jahr 2008.
 
Im weiteren Verlauf des Abends ergriff der Vorsitzende des Vereinskartells, Wilhelm Schel das Wort und ließ nochmals das herrliche Gemeindefest Revue passieren wobei er die großartige Mitwirkung und das solidarische Zusammenspiel der Vereine und der Gemeindeverwaltung, deren Amtsleiter und Mitarbeiter mit diversen Sitzungen in den Ausschüssen und sonstigen Vorbereitungen, fast rund um die Uhr mit dem Gemeindefest befasst gewesen seien. Hierfür sprach er dem Bürgermeister und der Verwaltung seinen herzlichen Dank aus. Natürlich durfte auch die obligatorische Überreichung der Neujahrsbrezel an den Bürgermeister durch die Vorsitzenden des Gewerbevereins, Karin Medek und Regina Stibitz, nicht fehlen, die damit verbunden auf charmante Art und Weise ihre Glückwünsche an das Gemeindeoberhaupt übergaben. Den Schlusspunkt, oder besser gesagt, das Finale der Veranstaltung trug der CC-Grün-Weiß zum Programm bei dessen Vorsitzender Ernst Albrecht es sich ebenfalls nicht nehmen ließ, seine herzlichen Glückwünsche für das Jahr 2008 zu überbringen bevor er das Zepter an das Prinzenpaar Prinzessin Sarah I. und Prinz Dennis I. zur Einforderung des Rathausschlüssels weiter gab, was mit einem 3-fachen „Ohoi“ aus dem Publikum bedacht wurde. Die bravouröse Vorführung der Jugendgarde zum Thema: “Lies mal wieder“ sowie der Solo-Tanz des Tanzmariechens beendeten das Programm des Abends und man nahm im Anschluss daran die Gelegenheit wahr, bei einem Glas Sekt oder Pils in ungezwungenem Rahmen Gedanken auszutauschen.