HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

Senioren-Weihnachtsfeier in der Kurpfalzhalle (17.12.07)

Rubrik:

Veranstaltungen

Herausgeber:

Gemeinde Oftersheim - Gemeindeverwaltung

Ort:

Kurpfalzhalle

Seniorenweihnachtsfeier 2007, Bild 1

Seniorenweihnachtsfeier 2007, Bild 1

Seniorenweihnachtsfeier 2007, Bild 2

Seniorenweihnachtsfeier 2007, Bild 2

Seniorenweihnachtsfeier 2007, Bild 3

Seniorenweihnachtsfeier 2007, Bild 3

Herzliche Geselligkeit, besinnliche Stimmung, heitere Gespräche und musikalische Darbietungen: Harmonischer hätte die Weihnachtsfeier für die Senioren in Oftersheim nicht sein können, zu der Bürgermeister Helmut Baust am 05.12.2007 in die Kurpfalzhalle ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde eingeladen hatte. Die Kerzen und Tannenzweige auf den Tischen kündeten einen besinnlichen Adventsnachmittag an.
 
Mit etwa 450 Personen war die Kurpfalzhalle sehr gut besucht und nach einer musikalischen Eröffnung durch die Kinder der Flöten-AG der Friedrich-Ebert-Grundschule reflektierte Bürgermeister Baust in seiner Ansprache die Bedeutung von Advent und Adventskerzen. Die Hektik habe ganz besonders in der Vorweihnachtszeit sowohl in der Familie als auch in der Öffentlichkeit bedenklich zugenommen.
 
Kaum jemand könne sich dem Sog des Trubels entziehen. Doch trotz allem Kommerz müssten Advent und Weihnachten ihre Bedeutung als „besinnnliche Zeit“ mit christlichen Werten behalten. Jedoch sollten diese Werte nicht nur auf die Weihnachtszeit beschränkt sein, vielmehr müssten selbstloses Handeln, Solidarität und menschliche Wärme immer im Vordergrund stehen.
 
Die Gäste in der Kurpfalzhalle wurden in diesem Jahr von den Schülerinnen und Schülern der Friedrich-Ebert-Grundschule (Musik-AG, Tanz-AG, Theater-AG) unterhalten und so auf das kommende Weihnachtsfest eingestimmt.
 
Die jungen Künstlerinnen und Künstler verstanden es ausgezeichnet, in der Kurpfalzhalle einen Weihnachtszauber zu verbreiten und den Seniorinnen und Senioren den Nachmittag kurzweilig zu gestalten. Natürlich durfte auch ein kurzer Besuch des Nikolauses nicht fehlen, der bei den älteren Herrschaften Kindheitserinnerungen wachrief und die teilnehmenden Kinder mit einem kleinen Dankeschön belohnte. Auch die Mitglieder des Musikvereins, die die Anwesenden mit verschiedenen Beiträgen erfreuten, wurden vom Nikolaus berücksichtigt.
 

Gute Geister sorgten für das leibliche Wohl der Gäste, kümmerten sich um Behinderte und reibungslose Fahrdienste. Die Frauen der Kirchengemeinden, die Helfer von DRK und Feuerwehr waren unermüdlich im Einsatz und um das Wohlergehen der Seniorinnen und Senioren bemüht, hierfür herzlichen Dank.