HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.
1. Spatenstich für „Offenes Haus“ (28.11.07)
Rubrik: | Allgemein |
Herausgeber: | |
Ort: | Wohngebiet Nord-West (doppelt) |

Schautafel LH

Spatenstich Offenes Haus Lebenshilfe_2

Spatenstich LH 2
1. Spatenstich für „Offenes Haus“ der Lebenshilfe Schwetzingen/Hockenheim mit „Integrativem Kindergarten“ und Kinderkrippe
Am Freitag, 23.11.2007, war im Neubaugebiet Nord-West auf dem Gelände beim Lessingplatz eine bemerkenswerte Veranstaltung mit zahlreichen Besuchern.
Trotz widriger Wetterverhältnisse mit Dauerregen hatte die Einladung der Lebenshilfe Schwetzingen/Hockenheim und der Gemeinde Oftersheim zum 1. Spatenstich für das „Offene Haus mit Integrativem Kindergarten“ eine überaus erfreuliche Resonanz gefunden. Nicht nur offizielle Vertreter der Gemeinde (Bürgermeister, Gemeinderäte, Verwaltungsbedienstete) und der Lebenshilfe (Vorstandsmitglieder, Betreuer mit ihren Schützlingen etc.) hatten sich am künftigen Standort des „Offenen Hauses“ eingefunden, um im Rahmen eines kleinen Festes der Begegnung dem bevorstehenden Projekt die angemessene Beachtung zu schenken.
Das Kooperationsprojekt der Lebenshilfe mit der Gemeinde, ein bisher in Deutschland einmaliges Vorhaben, soll sich zum Zentrum der Begegnung und des sozialen Miteinanders mit Beteiligten aus Vereinen, Kirchen, Jugendgruppen, etc. entwickeln und so auch die Integration behinderter Menschen fördern. Die Anwesenheit zahlreicher Mitbürger, Vertreter der örtlichen Kirchen, Kindergärten und Vereinen, machten eindrucksvoll deutlich, dass dieses Vorhaben von Anfang an eine Erfolgsgeschichte zu werden scheint und öffentliche Beachtung und Wertschätzung erfährt. Über den Verlauf dieser bemerkenswerten Veranstaltung berichtete die „Schwetzinger Zeitung“ u. a. folgendermaßen:
Die „Schwetzinger Zeitung“ berichtete:
Nun kann das Bauen losgehen: Mit dem ersten Spatenstich gaben Verantwortliche der Gemeinde und der Lebenshilfe Region Schwetzingen-Hockenheim im Neubaugebiet Nord-West das Startzeichen für ein offenes Haus der Lebenshilfe mit integriertem Kindergarten und Kinderkrippe.
Nun kann das Bauen losgehen: Mit dem ersten Spatenstich gaben Verantwortliche der Gemeinde und der Lebenshilfe Region Schwetzingen-Hockenheim im Neubaugebiet Nord-West das Startzeichen für ein offenes Haus der Lebenshilfe mit integriertem Kindergarten und Kinderkrippe.
Erwin Bugert als zuständiges Vorstandsmitglied für die offenen Hilfen sprach von einem wichtigen Meilenstein für das ehrgeizige Kooperationsprojekt mit der Gemeinde Oftersheim. Aus dem Konzept entstehen hier Räumlichkeiten für die Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung. Dafür gebe es bisher keine Vorbilder, leider auch keine öffentlichen Mittel, bedauerte er. Man sei auf Spender und Sponsoren angewiesen.
Auf der Suche nach größeren Räumen hatte die Lebenshilfe vergeblich an verschiedene Rathaustüren angeklopft. Zu der Entscheidungsfindung des Vorstands gehörte auch Oftersheim Nord-West. Nach erläuternden Vorgesprächen im Rathaus signalisierte Bürgermeister Helmut Baust im August 2006 uneingeschränkte Zustimmung des Gemeinderats.
Im Januar 2007 war ein erster Grobentwurf mit Kostenschätzung diskutiert worden, Verhandlungen über vertragliche Bedingungen in Grundstücksfragen oder Bau und Betrieb wurden geführt. Manche Hürde musste bis zum unterschriftsreifen Erbbaurechtsvertrag und Betriebsträgervertrag überwunden werden. Bürgermeister Helmut Baust erinnerte sich an sein erstes Gespräch mit Erwin Bugert und Volker Kurz von der Lebenshilfe am 23. November 2005. Das Grundstück mitten im Neubaugebiet Nord-West zur Begegnung von behinderten und nicht behinderten Menschen mit günstigem ÖPNV-Anschluss sei ideal für das Vorhaben gewesen. Hier war bereits zuvor der Bau eines kommunalen Kindergartens geplant gewesen. Infolge der zügigen Bebauung des Neubaugebietes Nord-West wuchs der Bedarf an zusätzlichen Kindergartenplätzen schon früher als ursprünglich geplant.
Nicht allein der Zeitdruck, auch die finanzielle Seite waren ausschlaggebend zur Errichtung des Hauses in Fertigbauweise. In diesem „Offenen Haus der Begegnung” entstehen vier Gruppenräume für einen integrativen Kindergarten mit einer zusätzlichen Kinderkrippe. Weiterhin gibt es für die Lebenshilfe Verwaltungsräume und Zimmer für ambulante Hilfen. Zusätzliche Räume stehen den Oftersheimer Vereinen, Kirchen und Jugendgruppen als Haus des sozialen Miteinanders zur Verfügung. Die Gemeinde sei stolz darauf, dass dieses Projekt in Oftersheim entsteht, unterstrich das Gemeindeoberhaupt. Es sei ganz sicher neben dem Pflegeheim, dessen Richtfest vor kurzem gefeiert wurde, ein weiterer positiver Aspekt und bedeute eine zusätzliche Aufwertung für das neue Wohngebiet.
Beide Seiten können profitieren: Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten können lernen, sich einander mit Respekt und Achtung zu begegnen.
Gerd Pecht
Auch die Bilder vermitteln einen hervorragenden Eindruck vom gelungenen Startschuss für ein ehrgeiziges Projekt, das nach zuversichtlicher Einschätzung der Verantwortlichen im Herbst 2008 bereits fertig gestellt und in Betrieb genommen werden soll.