HINWEIS:
Diese Mitteilung ist bereits älter als ein Jahr und daher möglicherweise nicht mehr gültig.

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (6.11.07)

Rubrik:

Allgemein

Herausgeber:

Gemeinde Oftersheim - Hauptamt

Logo EVS 2008 Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Logo EVS 2008 Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Machen Sie mit! Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg sucht Haushalte aus allen sozialen Schichten

 
Woher weiß man eigentlich, wofür Haushalte ihr Geld ausgeben, welche Einnahmen sie haben, wie die Altersvorsorge ausgestattet ist oder wie sich der Warenkorb beim Preisindex für die Lebenshaltung zusammen setzt? Antworten auf diese und viele andere Fragen liefert die alle fünf Jahre stattfindende Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS). Diese wird im Jahr 2008 bundesweit zum zehnten Mal durchgeführt. Das Statistische Landesamt sucht deshalb rund 10.000 Haushalte unterschiedlicher Größe aus allen sozialen Schichten und Berufsgruppen, die sich bei der EVS 2008 in Baden-Württemberg beteiligen. Bundesweit sollen rund 75.000 Haushalte für die Erhebung gewonnen werden. Das entspricht etwa 0,2 Prozent aller Haushalte in Deutschland. Erste Ergebnisse liegen im Herbst 2008 vor.

Was ist zu tun?

 
Die freiwillig teilnehmenden Haushalte führen ein Haushaltsbuch, in dem für ein Quartal alle Einnahmen und Ausgaben verzeichnet werden. Notiert werden sollen sämtliche Einkünfte, wie z.B. das Gehalt, die Rente, Zinseinkünfte, Mieten, Erlöse aus Verkäufen etc. Parallel dazu sollen sämtliche Ausgaben des Haushalts wie z.B. der Kauf einer Waschmaschine, aber auch die Anschaffung eines Autos, Mietzahlungen, Ausgaben für Haushaltsenergie usw. angegeben werden. Darüber hinaus werden allgemeine Angaben zur Zusammensetzung des Haushalts erfragt. Gefragt wird z.B. nach der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen, deren Alter und Geschlecht sowie eine Reihe weiterer Angaben. Außerdem werden die Haushalte nach ihrem Geld- und Sachvermögen befragt. Alle Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich nach den Bestimmungen des Datenschutzes behandelt und ausschließlich in zusammengefasster Form für statistische Zwecke ausgewertet.
 

Was haben Sie davon?

 
Machen Sie mit und Sie gewinnen einen guten Überblick über die Zusammensetzung Ihres persönlichen Budgets. Einnahmen und Ausgaben werden transparenter. Anhand Ihrer persönlichen Aufzeichnungen können Sie genau nachvollziehen, wo ihr Geld bleibt. Für die Beteiligung an der EVS 2008 gibt es außerdem eine finanzielle Anerkennung in Höhe von 66 Euro. Selbstverständlich erhalten alle teilnehmenden Haushalte die wichtigsten Resultate der Erhebung.
 

Wozu werden die Ergebnisse der EVS benötigt?

 
Die Informationen der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe eröffnen einen zuverlässigen Blick auf die Zusammenhänge zwischen Einnahmen, Ausgaben und Vermögensbildung. Die Daten bilden die Grundlage für die Zusammensetzung des Warenkorbes beim Preisindex für die Lebenshaltung, werden zur Festlegung der Regelsätze in der Sozialen Grundsicherung herangezogen, für Kaufkraftberechnungen und Aussagen zur Entwicklung des privaten Verbrauchs benötigt und zur Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Kindern genutzt, die dann wiederum in die Gestaltung von Steuerfreibeträgen einfließen oder bei Unterhaltsregelungen verwendet werden. Sie stellen somit einen wichtigen Beitrag zur Erfassung und Darstellung der gesellschaftlichen Realität in unserem Land dar.
 

Weitere Informationen

 
Die Teilnahmeerklärung zur EVS 2008 als PDF-Formular oder zum online Ausfüllen sowie weitere Informationen sind unter der Homepage www.familienfreundliche-kommune.de/FFKom/Aktuelles/detail.asp?20071105.3.xml erhältlich. Klicken Sie einfach mal rein!
 

Ansprechpartner

 
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Kennwort EVS 2008, 70158 Stuttgart, Tel.: 0800/0006720 (kostenfreie Rufnummer), Fax: 0711/641-2988, Email: evs@stala.bwl.de